Automation trifft Organisation: n8n × Notion
Shownotes
In dieser (Crossover) Episode diskutiert Mark Zimmermann (leider ohne Jens) und unser Gast Dirk Beckmann die Entwicklungen in der digitalen Welt, insbesondere die Rolle von Notion und KI in modernen Arbeitsabläufen. Sie beleuchten die Funktionen von Notion, die Integration von KI und die praktischen Anwendungen in Agenturen. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese Technologien bieten. In dieser Episode diskutieren Dirk Beckmann und Mark Zimmermann die Rolle von Agenten in Notion, die Integration von KI und Automatisierungstools wie N8N sowie die Zukunft von Notion in der digitalen Welt. Sie betonen die Bedeutung von Masterprompts und individuellen Anpassungen, um die Effizienz und Produktivität zu steigern. Die beiden Experten teilen ihre Erfahrungen und geben wertvolle Tipps für den Umgang mit Notion und KI.
Gast: Dirk Beckmann
Transkript anzeigen
00:00:00: Herzlich willkommen bei der neuen Ausgabe von Zink Different Zink AI.
00:00:05: Heute wird es agentisch, heute wird es ein bisschen mit Workflows zu tun haben und heute ist es ohne Jens, aber dafür trotzdem mit einem sehr kompetenten Gast, der sich sicherlich auch gleich vorstellen wird.
00:00:18: Ja, willkommen zu einer neuen Folge der digitalen Zeit, meinem Podcast, den ich in Corona angefangen habe und immer noch sporadisch weiterführe heute.
00:00:28: Mit einer besonderen Folge, Marc hat sie eben Crossover genannt und mag das der Name des Gastes in dieser Folge, die digitale Zeit heute mit Themen wie Notion, N-acht N, Workfloss und dem allgegenwärtigen Thema KI.
00:00:45: Willkommen Marc.
00:00:47: Ja willkommen Dirk.
00:00:48: Ich fand die Idee tatsächlich mit so einer Crossover-Folge bei irgendwie bindert verrückt, aber wenig.
00:00:53: Das sind unsere Podcasts, können wir halten und schalten.
00:00:55: Wieder Dachdecker, wie wir es so wollen.
00:00:58: Ich habe angefangen, also frage ich zuerst, magst du kurz was zu dir erzählen, bevor ich mich vielleicht, weil euch auch vorstellen darf?
00:01:05: Ja, sehr gerne.
00:01:06: Ich bin Dirk, ich bin Geschäftsführer und Gründer von Art und Weise, beruflich seit über thirty-fünf Jahren mit der digitalen Zeit, so wie dieser Podcast heißt, beschäftigt und immer wieder passieren neue Dinge und ich werde euch jetzt nicht thirty-fünf Jahre nach erzählen, aber die letzten, sagen wir, die letzten zwei Jahre sind doch recht beeindruckend und.
00:01:29: Stellen alles in den Schatten.
00:01:30: was wir davor erlebt haben finde ich zumindest.
00:01:33: und.
00:01:34: Speziell mit meinem Sonder Thema Noten wo Spoiler ich sagen würde.
00:01:39: Diese Marke und dieses Unternehmen finde ich so toll wie Apple und das will was heißen.
00:01:45: Speziell mit diesem Thema und KI ist das wirklich eine tolle Sache das wir uns heute hier sehen.
00:01:49: also ich bin sozusagen im echten dem Geschäftsverein der Digital Agentur namens Art und Weise.
00:01:56: In Bremen.
00:01:57: und jetzt zu dir, Marc, wer bist du denn eigentlich?
00:02:01: Ja, also für die Hörer deines Podcasts, Marc Zermann.
00:02:05: Ich bin bei der NBW angestellt, verantwortet dort alles, was das Thema Mobile-Losentwicklung angeht.
00:02:11: Also alle Apps für Endkunden, für den internen Einsatz.
00:02:14: Ich mach das jetzt schon seit, oh Gott, im Jahr zwei Tausend Neun.
00:02:17: Man wird irgendwie auch nicht jünger, ne?
00:02:19: Also der Spruch, alte, weiße, graue Männer stehen vorne und versuchen, die Welt zu erzielen.
00:02:24: Das fühlt auch auf mich zu.
00:02:25: Mein Job ist hauptsächlich, ich sag mal, die Politik im Hintergrund, die Ideen für neue Produkte bei uns im Konzern für mobile Endgerät umzusetzen.
00:02:34: Und so wie du gesagt hast, vor zwei Jahren ist ein bisschen was passiert.
00:02:36: Das ist bei mir eigentlich mehr so.
00:02:37: der Jahresanfang gewesen.
00:02:39: Nämlich dieses Thema, seit dann Tags, da kommt ja sowas Neues, haben wir auch jetzt noch, nennt sich KI.
00:02:45: Was ist denn damit alles möglich?
00:02:48: Und vielleicht, du hast vorhin schon die Vorschau quasi gebracht, dass wir auch über Notion reden werden.
00:02:54: Vielleicht ein lustiger Funfact.
00:02:57: Dirk und ich sind verwandt.
00:03:00: Wir gehören demselben Stammbaum an, muss man dazu sagen, dass er aus der Öffentlichkeit wegen.
00:03:05: Und früher hat Dirk sich sehr viel schon mit App-Rechnern beschäftigt und ich habe damals ein bisschen Schmunzeln geguckt, weil ich war doch mehr so in der Microsoft-Windows-MCSE-Ausbildung Windows Entee als Betriebssystem.
00:03:21: war ich mehr zu Hause, bis ich dann irgendwann mal aufs Macbook mikriert bin und mir seitdem nichts Besseres vorstellen konnte, als den Mac zu benutzen, was dann auch später durchaus maßgeblich auch mit meinem Job zu tun hatte.
00:03:36: Man weiß, was ich tue, mit welchen Firmen ich interagiere, welche Lösungen ich baue, wozu ich erzähle, das ist doch alles sehr Apple-lastig.
00:03:44: Und irgendwie wiederholt sich Geschichte.
00:03:48: Nicht, dass mir die Mode von damals passt, also das definitiv nicht.
00:03:52: Weder vom Leibesumfang noch, also ich sage jetzt mal optisch, würdest du nicht vielleicht auch nicht stehen.
00:03:57: Nein, mit Noten hat sich durchaus auch etwas Ähnliches ergeben und N nach N, weil das sind durchaus ein paar spannende Dinge, von denen ich hoffe ich auch noch ein bisschen was von dir höre heute, wo ich auch sehr viel von dir lerne und lernen kann, weil du ja ein sehr starker Notenverfechter derrichtig der Weise bist.
00:04:15: Ja, das ist schön, dass du das sagst, weil ich will gleich mal das Claim für alle, die aus meiner Firma, die diesen Podcast dann irgendwann hören.
00:04:23: Ich fühle euch, ich liebe euch alle, aber dass ich jetzt so total nördig bin auf Notion und das euch manchmal nervt.
00:04:31: Wie gesagt, das verstehe ich.
00:04:32: Ich finde das auch, wir arbeiten daran.
00:04:35: Es gibt viele Leute mittlerweile, die mich unterstützen, damit das besser wird.
00:04:39: Aber Notion ist... Das Stück Software, das nach so vielen Jahren digitale Zeit, mich wirklich in den Bann gezogen hat, seit Jahren jetzt.
00:04:49: Und ich muss wirklich sagen, dass was da mit möglich ist.
00:04:52: Aber vor allem, was die Vision von dem Hauptgründer, sag ich jetzt mal, Ivan Sao ist, ist einfach Wahnsinn.
00:05:00: Nämlich mein Lieblingsspruch, nämlich alles ist mit allem verbunden, ist da drin.
00:05:05: Und vor ein paar Wochen kam dann irgendwie Norschen, drei Punkt Null, also diese KI-Version.
00:05:09: über die jetzt durchaus ein paar leute reden raus und das hat dem ganzen jetzt die krone aufgesetzt.
00:05:14: aber darüber reden wir gleich.
00:05:15: also ja vielen dank.
00:05:16: ich sag jetzt mal was aus meiner sicht.
00:05:18: vielen dank dass du da bist.
00:05:19: wir waren ja schon mal zusammen meinen podcast und dann waren wir glaube ich noch nicht zusammen.
00:05:23: ne eine primäre aus für dich und für mich und umgekehrt.
00:05:27: man erinnert sich an das bild mit der apple vision pro.
00:05:29: das ist das cover von dem podcast mit dir nicht.
00:05:33: freu mich auf heute abend.
00:05:35: ich finde dass du eben gesagt hast Da war auch schon etwas drin, was viele gerne vergessen, wenn sie sich über KI-Systeme unterhalten.
00:05:43: und keine Sorge, das wird hier jetzt keine zu starker Abschweifung, ist nämlich das Thema Mensch.
00:05:48: Also zwischen du hast einen Tun, du hast einen Werkzeug zur Hand, mit dem du etwas tun willst, aber was nützt dir das beste Werkzeug, wenn du niemand hast, der mitmacht?
00:05:56: Also wer das vielleicht schlecht findet, von der Seite finde ich auch den Punkt.
00:06:00: dass man vielleicht auch mal im Guten, wie im Schlechtlichen auch mal sagt, so nach dem Motto, worauf stoßen wir denn, wenn wir Technologie auch noch in dieser Art und Weise, die somit halb verknüpft wird, in Form von, das ist das Seelenheil oder der Untergang der Menschheit, je nachdem, wen du das fragst, dass man sich damit auch mal vielleicht zwei, drei Sätze nachher noch mal vielleicht beschäftigt.
00:06:20: Aber du sagtest Notion, kannst du mir oder den Zuhörern wahrscheinlich am besten mal kurz erklären, was ist eigentlich Notion?
00:06:27: Ja, gute Frage.
00:06:28: Notion ist ein... Cloud-basierte App, also ein Dienst, an dem man sich zunächst mal, wenn man will, kostenlos anmelden kann, der vieles ist.
00:06:38: Also eine Datenbank, ein Notiz-Zettel-Tool, ein Projektmanagement-Tool, ein Wiki, eine Wissensdatenbank und so weiter und so fort.
00:06:49: Aber vor allem ist Notion die Möglichkeit, dass fast jeder Mensch, der so ein bisschen mit dem Computer sich zurechtfindet, seine eigene sein eigenes umfeld sein eigenes wie will ich meine daten pflegen wie will ich mich selber organisieren?
00:07:04: umfeld.
00:07:05: Sich bauen kann und diese die idee dass jeder.
00:07:09: Und jeder sei ihre ihre ihre ihre welt bauen kann.
00:07:13: das ist eigentlich die grundidee von norschen gewesen als sie angefangen haben.
00:07:17: Dann hat die kei und die kei revolution sozusagen norschen begleitet.
00:07:22: schon relativ früh muss auch sagen die ersten kei version die norschen eingebaut hat.
00:07:27: Die waren so boah ja ne dann geh ich immer zu Chatchi Petit das war alles noch nicht so richtig geil.
00:07:31: Und jetzt ist es eben.
00:07:34: Die ultimative App wenn ich.
00:07:37: Quasi mich nicht für KI interessiere aus technischer Sicht, sondern nur aus Ergebnissicht.
00:07:41: und das ist auch dieses Thema was ich mit Apple hab.
00:07:44: Apple hat ja ganz oft in den Vordergrund gestellt was ist das was ich damit tun kann.
00:07:50: Macht demokratisieren wie möglich mit einem Computer zu arbeiten.
00:07:55: diesen kleinen Kasten und macht da eine Maus dran und es hat schon.
00:07:59: noch einmal kann jeder Mensch, so ist die Vision, damit arbeiten.
00:08:03: Apple hat, in den vierundachtzig, etwas vorgestellt, dass ich fast genauso, nee, dass ich genauso revolutionär finde, wie die drei Punkt Null Version von Notion, nämlich die Möglichkeit, in diesem Zeitalter KI für mich zu nutzen, ohne tausend Sachen zu können, ohne Agenten und das alles richtig hundertprozentig zu verstehen.
00:08:23: Ich kann diesem Ding einfach... sagen, was ich will und relativ viel davon kann es jetzt schon tun.
00:08:28: Es ist genauso unperfekt wie der erste Mac, natürlich aus heutiger Sicht, aber es ist genauso revolutionär, wenn du alles davor siehst.
00:08:37: Für mich.
00:08:38: Hans, das ist ja ganz lustig.
00:08:39: Du, so wie du damals mit deinem, das waren richtig größer hatte dein MacBook, du hattest doch dieses riesen Ding, dieses Riesenschiff.
00:08:48: Ja, bestimmt für den Fünfzehn-Zoll-Ding.
00:08:50: Irgendwas
00:08:51: halt, sagen wir mal der ganz große.
00:08:54: So und ich fand das immer irgendwie merkwürdig, wie man mit dem Mac arbeiten konnte.
00:08:58: Und so ging es mir auch lange Zeit mit Noten.
00:09:00: Du hast schon lange von Noten erzählt und ich habe es immer wieder mal angeschaut.
00:09:05: Und ich fand es am Anfang erst mal abstoßend, weil ich sage mal dieses weiße Blatt Papier.
00:09:10: Du hast da etwas und du musst dir, ich sage jetzt mal Gedanken machen, wie sie fange ich jetzt an.
00:09:15: Da habe ich immer gesagt, nee, da versuchte kein Nest und um keine Ahnung was.
00:09:18: Aus heutiger Sicht muss ich sagen, was für eine dumme Geschichte.
00:09:21: Ich wäre so froh, wenn viele Sachen in Lauschen schon drin wären und ich sie mir jetzt nicht importieren müsste.
00:09:26: Weil was habe ich gemacht?
00:09:27: anstatt in einem Tool, egal wie gut oder schlecht abgelegt, habe ich alles in Apple Notizen reingeschrieben.
00:09:33: Ich habe jetzt drei Komma acht Gigabyte Daten.
00:09:35: Schöne Grüße gehen raus.
00:09:37: Lauschen hat geschwitzt beim Importieren.
00:09:39: Habe ich mir so ein kleines Tool, dass das, dass die Notizen exportiert, damit ich sie in Lauschen importieren kann, aber lange Werte kurzer sind.
00:09:46: Meine Alternative war ja nicht gut.
00:09:48: So und dann kam tatsächlich dieser Magische und ich erinnere mich noch, wie du mir geschrieben hast, hier gleiches Keynote bei Notch.
00:09:54: Und dann dachte ich mir so, ja guck an, die haben auch eine Keynote, das ist ja cool.
00:10:00: Schalt mal rein.
00:10:01: Und dann machst du diese Keynote auf und guckst dir das an und denkst ja, ja gut, es ist eine Mischung aus Apple und Sam Ordmann.
00:10:08: Da ist so eine kleine Bühne, da ist ein bisschen Präsentation dahinter, da wird ein bisschen was erzählt und dann holen sie dich sehr schnell ab mit dem Thema, was sie mit KI.
00:10:17: Vorhaben beziehungsweise was jetzt auch als erste Funktionalität rausbringen.
00:10:20: Und auf einmal warst du nicht mehr in dem Punkt, dass du ein weißes Blatt Papier selbst beschreiben musst, sondern du konntest ihm sagen, was du willst.
00:10:29: Und das finde ich heute immer noch.
00:10:30: Wenn ich Leuten zeige, wie cool es ist, dann fragt, reden wir so ein bisschen was, dann gibt es so Dinge, dass ich manchmal interessieren, sich dann Menschen für das Wetter am Urlaubsort oder irgendwas.
00:10:41: Und du gehst einfach in diesen Assistenten rein, sagst Datenbank anlegen.
00:10:45: mit K.I.
00:10:45: gestürzt, schreib's rein, was, keine Ahnung, oh glaubst du, ein Wetter, was auch immer.
00:10:49: Dann fängt der an, macht ja ne Struppe-Resen-Vorschlag, züllt dir die Wetter-Daten schon mal ein.
00:10:56: Das ist der erste Moment, wo du bei deinem Gegenüber ein Lächeln siehst, und das ist ja, weiß Gott, noch nicht alles, was Notion hingeht.
00:11:03: Also für mich ist Notion seit dieser Version, und der ist quasi nachgeguckt.
00:11:09: Wir haben jetzt oben, falls das irgendwann mal einer hört im Jahr, Das ist noch nicht so lange her, dass noch schon drei rauskam.
00:11:16: Und es gehört zu den Tools, die für mich zu den Top drei meiner Werkzeugen gehört.
00:11:24: Leider nicht im Firmumfeld.
00:11:27: Da sind wir ein sehr Microsoft-flastiges Unternehmen.
00:11:30: Ich ist ja nicht so, dass ich nicht auch da schon versuche, irgendwie mal noch Fuß zu fassen mit dem Ding.
00:11:34: Aber es ist ein Tool, wo ich sage, das dreht solche Runden um das, was Microsoft macht.
00:11:41: solche Runden um das was Google Workspace und wie der ganze Kram heißt macht.
00:11:46: Es ist so mächtig und aus meiner Sicht gleich benötigt, von Menschen auch bedienbar und es braucht, wenn du dann merkst was für Konzepte entlegen ist, ist es unglaublich.
00:11:56: Ich komme gerade ins Wärmen, Entschuldigung, ich gebe dir gleich wieder das Wort, aber als du sagtest, alles sind, was war das Furcht?
00:12:00: Alles sind Daten, alles ist...
00:12:02: Alles zu beeilen.
00:12:04: Ja genau, das finde ich so faszinierend, wenn du da in den Assistenten aufrufst und du machst deinen Adzeichen, Und du verkniffst die Komponenten miteinander.
00:12:12: Du kannst zahlen, du kannst zellen, du kannst tabellen, du kannst ordner, du kannst Dokumente miteinander in einer agentischen Anfrage.
00:12:22: Verknüpfen und beeinflussen.
00:12:25: Das ist mein Blowing.
00:12:26: Das überrascht mich jedes Mal, wenn ich das Ergebnis sehe.
00:12:31: Und das Verrückte ist einfach, wenn man, wenn man jetzt sozusagen davor steht, hat man eine Lernkurve und das ist etwas, was normal ist.
00:12:39: auf verschiedene weisen versucht seit jahren zu lösen mal besser mal schlechter die am features auch auch features gebaut die schlechter sind weil sie dann so komische so so eingebaute template so wiki funktionen so komische sachen gebaut haben.
00:12:54: niemand will das.
00:12:54: die ambassador raten denen auch die ganze zeit.
00:12:57: bitte macht das aus.
00:12:57: das will keiner haben weil ihr müsst das anders lösen mit der hilfe von dort die templates bauen oder mit der hilfe von youtube eines tolle youtuber zu nauseen in deutsch der sehr sehr bekannt ist Matthias Frank aus Berlin, den finde ich aus Deutschland auf jeden Fall am besten, der spricht zwar Englisch also auf seinen Videos, weil er halt natürlich international sich positioniert, aber das ist einer meiner Lieblings.
00:13:18: und Thomas Frank aus den USA ist super.
00:13:21: und der allerliebste den ich habe ist natürlich Simon aus England mit Better Creating, das ist der der auch den tollen Agenten gebaut hat.
00:13:28: Was ich eigentlich sagen wollte ist, Notion hat eine Lernkurve, aber es ist sozusagen so ähnlich wie Demokratie, die Europäische Union und damals auch Apple.
00:13:40: Es ist ein bisschen komplizierter eigentlich.
00:13:42: Das ist ein bisschen ungewöhnlicher.
00:13:45: Aber am Ende, wenn du dann zurückblickst darauf, dass du diese Lernkurve durchgemacht hast, dann sagst du, okay, wie konnte ich ohne Leben?
00:13:52: Also wie konnte ich ohne, wie könnte man ohne ein Apple-Ökosystem leben?
00:13:56: Wo die Uhr, das Division Pro, das Tablet, das alles miteinander verbunden ist.
00:14:03: Und das hat Apple erfunden.
00:14:04: Wir wissen alle, wie schlecht es war am Anfang, die iCloud und so weiter von Apple.
00:14:11: Ich will nur noch eins sagen, aber bei Norschen ist es genauso.
00:14:13: Ich habe die ganze Zeit immer so ein Gefühl bei Norschen wie für Apple in den neunzigern gehabt, bis drei Null kam.
00:14:19: Okay, ich weiß, für irgendwas ist das gut, dass ich zu Norschen stehe.
00:14:23: Und ich fand das schon alles immer toll und ich bin total tief drin.
00:14:26: Aber mit dem Launch von vor paar Wochen muss man wirklich sagen, das ist quasi so wie Think Different.
00:14:33: Der Spot kommt raus, Steve kommt zurück und alles wird gut.
00:14:37: So ist das Gefühl gerade, ne?
00:14:38: Weil es, wie es die ganzen Dinge verbindet hier.
00:14:42: Also sagt das, wir wissen alle noch wie es früher war, muss ich sagen, falls du noch nicht in den Spiel geguckt hast, wir sind beide schon älteren Kaliber.
00:14:50: Ich habe letztens Menschen getroffen, die kennen die Einführung des iPhones nur aus Geschichtsbüchern, weil sie zu dem Zeitpunkt höchstens im Kindergarten waren, die Zuordnung nicht hatten.
00:15:02: Und die standen dann vor mir mit dem Wissen der Keynote, die haben die gesehen gehabt auf YouTube, und haben mir erklärt, wie das wohl damals war, als das Eis von raus gab.
00:15:12: Und ich hatte damals, als ich den Mac noch nicht so mochte, in meinem Arbeitsumfeld einen Kollegen, dem habe ich geholfen, am Apple Newton eine PCMSA-A-Karte reinzumachen, um zacksen zu können.
00:15:25: Weißt du?
00:15:26: So, und diese Kollegen und Kollegen erzählen dir, wie die Welt funktionierte, als das iPhone rauskam und bewerten es nur durch den immer noch ikonischen Auftritt von Steve auf der Bühne, als er sagt, ein iPhone, ein Internet-Communication-Device und ein iPod oder andersrum.
00:15:43: Ist ja auch egal, ich bin ja nicht Steve.
00:15:45: Und das finde ich so krass, das Ding wie, wenn du sagst, okay, wir kennen das früher, ne, kennen die nicht.
00:15:50: Ja, das ist wie, wenn ich meinen Kids irgendwie keine Ahnung, Wildheim-Telefonen hinhalt und die sagen, hm.
00:15:55: Das ist ja sehr nett, aber was ist denn das?
00:15:57: Ja, also was soll ich denn damit an?
00:15:59: Also von der Seite kann man sagen, es war kompliziert.
00:16:02: Und als du sagtest, es ist gewöhnungsbedürftig, ich würde auch sagen, Notion ist nicht kompliziert, Notion ist gewöhnungsbedürftig.
00:16:07: Du wirst dich einmal dran gewöhnen, dass du ihm Dinge anvertrauen kannst, dass du, was du von ihm verlangen kannst, ich behaupte, weiß Gott nicht, dass ich schon alles irgendwie erkannt habe.
00:16:19: Aber auch, als ich zum Beispiel diese Notizen importiert habe, war das total faszinierend, du hattest dann auf einmal... Sieg hunderttausend geschülte Einträge, weil die Notiz an alles andere als cool.
00:16:27: Und dann habe ich ihm gesagt, du pass mal auf, mach mir das bitte in der Datenbank.
00:16:31: Tag es bitte, mach und tu und keine Ahnung was.
00:16:34: Dann war der wieder rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle
00:16:44: rülle rülle rülle rülle
00:16:45: rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle rülle.
00:16:51: Wenn Apple mal irgendwann aufs Popping-Tour gehen würde, also ganz ehrlich, egal wer von Apple zuhört, kauft den Laden.
00:16:58: Das macht solche Runden um den ganzen anderen Rest.
00:17:03: Wobei manchmal sind Dinge, die Apple-Körfter nach auch kaputt.
00:17:06: siehe, Siri, ne?
00:17:07: Also Siri konnte damals auch mehr bevor sie gekauft hat.
00:17:10: Ja, und man darf auch nicht vergessen, dieser Ivan Sao ist ein... ist ein extrem präziser Mensch.
00:17:17: also das ist ein Typ der ist glaube ich auch eher ein bisschen schüchtern.
00:17:19: der ist nicht wie Steve oder so der ist aber so der weiß der wusste genau was er will.
00:17:24: und diese Gründungs-Stories ist total interessant weil der hatte dieses erste Notion so als irgendwie so Cloud, Notiz, Dingsbums dann irgendwie gedacht hat das gebaut.
00:17:33: das war nicht erfolgreich und das hat erst nicht geklappt.
00:17:36: und dann ist er mit seinem Kumpel nach Kyoto gefahren.
00:17:38: er ist Südkoreaner aber er ist trotzdem nach Kyoto nach Japan gefahren.
00:17:42: Dann haben die sich acht Wochen eingeschlossen, er ist selber auch Entwickler und haben einfach an dieser Vision gearbeitet.
00:17:48: Und die Grundidee von Notchen ist ja, dass das alles aus Lego-Blocks basiert.
00:17:52: Also das heißt ein Datenbank-Eintrag, eine Zeile in Excel ist eigentlich eine Seite.
00:18:01: Und die nennen intern die Datenbank auch nicht Datenbank, sondern Collection.
00:18:06: Es ist eine Collection of Pages.
00:18:08: Das heißt also, du hast hundert Zeilen.
00:18:11: Das sind die Pages und die Datenbank selbst in Collections.
00:18:15: Und dass du da deine solche Felder hast, wie in einer Datenbank, also Spalten in Excel gesprochen.
00:18:20: Das ist natürlich notwendig und klar, aber du kannst deswegen auch ein Element auf einer Seite adressieren.
00:18:29: Und du kannst halt sozusagen einen Element markieren und sagen Copy, gehst irgendwo anders hin und sag Sync, also Paste.
00:18:35: Und dann fragt er dich, ob er das synken soll.
00:18:37: Und dann synkt er das und dann macht er wie so ein... denn iFrame er dieses Element irgendwo hin.
00:18:43: Und jetzt stell dir mal bitte vor, du hast Templates und du hast irgendwo so eine Zentrale, dann baust du dir irgendwo diese Grundlagen, packst die in die Templates, wenn du diesen Templates dann nutzt, dann zünkt er dir das dahin.
00:18:55: Wenn du dann aber bei der Grundlage etwas ändern, das geht das durch alle Instanzen hindurch.
00:19:00: Das ist total irre und deswegen ist die KI jetzt gerade so irre, weil du nämlich so ein, du hast eigentlich so ein Inception-Ding.
00:19:06: Du kannst jetzt einen Prompt mit einem Promt, mit einem Promt, mit einem Promt verknüpfen, wenn du, wenn du das brauchst.
00:19:12: Und das ist eben dieses Grundprinzip dieser, die nennt das Building Blocks, also alles ist ein Block, alles ist ein Legoblock.
00:19:21: So gerade, was du mit deinem iFrame-Beispiel gebracht hast, muss ich das gerade ehrlicherweise zugeben.
00:19:26: Stimmt.
00:19:26: Ich habe den Menüpunkt gesehen und dachte so, was ist denn der da von mir?
00:19:30: Ja.
00:19:30: Muss ich mir nach der Folge tatsächlich auch nochmal anschauen, ich hänge immer noch in dem... Augen öffnenden KI-Part, dass ich den Assistenten in der Ecke, aber auch in den, Entschuldige, wenn ich die falsche Vokabularie wahrscheinlich wähle, in den Spalten, also Eigenschaften, versuch's, ich versuch's.
00:19:48: Sage zum Beispiel, okay, ich hab hier Eigenschaften für diese Datenbank oder Tabelle oder wie auch immer, und diese werden vielleicht nicht von Hand gefüllt, weil ich den Text oder eine Select Mehrfachauswahl oder so was hab, sondern auch da kannst du sagen, söhle diese Eigenschaft mit KI.
00:20:04: Ja, hab ich auch gedacht.
00:20:05: Halt das Halter, ja?
00:20:07: Also, wie krank ist das denn, dass ich eine Datenbank schlege?
00:20:10: Also, meine Excel-Zellen sind gemäß.
00:20:13: Und bestimmte Felder füllte halt dann aus, weil es jeden genügend Daten da, und ich hab ihm gesagt, er soll das mit so einer KI-Regel befüllen.
00:20:21: Und dann siehst du da und denkst so, okay, er hat mir gerade Kategorien eingetragen und abgeleitet aus dem, was ich vorher geschrieben hab.
00:20:29: Er hat gerade keine Ahnung was gemacht.
00:20:30: Und dann kannst du ja sogar noch hingehen und sagen, Ich füge jetzt auch noch Ansichten drüber und dann habe ich immer ein Diagramm und dann habe ich wieder eine Tabelle und dann habe ich die Tabelle mit Filter und du stehst davor mit offenem Mund und denkst so, wie viel Arbeit hätte mich alleine das klassischen Bürowerkzeugen gekostet.
00:20:51: Ich bin ja zum Beispiel ein Verfechter von Keynote.
00:20:53: Da sind wir wahrscheinlich, glaube ich, mittlerweile unterschiedlich.
00:20:55: Sobald ich das in Erinnerung habe, bist du nicht ganz so auf der Keynote App.
00:21:01: Ich bin
00:21:01: jetzt wieder irgendwann auf Google gegangen, weil wir so viel im Team machen in der Firma.
00:21:06: Und es ist zwar alle, die aus dem Design kommen oder von Apple kommen, hassen mich dafür.
00:21:11: Alle Leute, die neu anfangen und denken, wir sind doch die coolste Apple-Firma.
00:21:14: Und dann merken, dass wir auf Google Presentations arbeiten.
00:21:17: Wir kriegen diese.
00:21:18: Also das verstehe ich auch voll.
00:21:20: Aber wenn du zusammenarbeiten willst, auf diese Weise ist das halt einfach ungeschlagen für dir.
00:21:25: Ich kenne das Problem bei uns.
00:21:27: Das ist halt Powerpoint, ne?
00:21:28: Da stehst du dann da.
00:21:29: Oder sind wir quasi das kleine galische Dorf, das alles, was wir präsentieren, machen wir mit Keynote und alles, was quasi Konzern kompatibel verteilt werden muss für das Powerpoint.
00:21:40: Grüße an alle aus der Firma, die mich kennen gehen raus, aber ihr wisst ja, gefühlt auch, worauf euch bei uns einlasst.
00:21:46: Aber trotzdem auch da, worauf ich raus wollte, ist Keynote ist auch mächtiger, als man auf dem ersten Blick vermutet, vielleicht jetzt nicht unbedingt im im Austausch und keine Ahnung, mit Datenquellen anbinden und was weiß ich was, aber wenn du schnell schöne Präsentationen hinzimmern wolltest, ging gefühlt an Kino nichts vorbei, es ging dir gefühlt sogar leichter im Kino von den Fingern als zum Beispiel mit Powerpoint.
00:22:12: So wie zum Teil an Können der Bedienung, also Powerpoint, ich krieg da jedes Mal Angst und Schrecken, wenn ich Powerpoint dann doch mal anfassen muss, letztens tuf dich auf dem Windows-Rechner was präsentieren.
00:22:24: Ich wurde schon von den Kollegen gefragt, ob ich dann zu staubt zerfalle, weil ich so ein Wind ausrechts nahe ansfasste.
00:22:29: Ich habe kurz überlegt, ob ich sicher als Handschuhe anziehe.
00:22:31: Aber ein ganz anderes Thema.
00:22:33: Und das finde ich ist bei Notion dann halt auch so ein Punkt.
00:22:35: Es kommt so unscheinbar daher und ist dann doch so extrem mächtig.
00:22:42: Was macht ihr denn so mit Notion?
00:22:44: Also, das Hände darf ich sagen.
00:22:46: Vielleicht auch gut als auch wo... Hängt es vielleicht auf?
00:22:50: Also ich sag mal, es gibt ja auch bestimmte Dinge, die das vielleicht zum Ausblick sind.
00:22:54: Ja.
00:22:55: Also erstmal habe ich angefangen, die damals hatten wir ein bisschen Finanzenkram in, wie heißt das dann bei Google?
00:23:04: nicht Excel, sondern Tabellen oder so, Google Tabellen und in Google, in dem Word von Google, in den Docs, genau.
00:23:12: Und da hatte ich so ein paar Sachen gebaut, weil meine damalige Kollegin wünschte sich für die Finanzplanung und so weiter da was.
00:23:19: Wir haben da jetzt nicht so viel Mühe gegeben, da habe ich einfach was gebaut, wollte keine Software nutzen.
00:23:24: Genau, das wurde aber immer größer.
00:23:25: und als ich dann merkte, okay, ich kann das alles in Google, aber irgendwie ist das komisch, da diese Fehleranfälligkeit, habe ich dann dieses Notion aus Versehen auf dem Tisch gekriegt und habe dann da mich reingefummelt und darin was gebaut.
00:23:39: Das heißt, den Anfang hat gemacht eigentlich so eine Art Liquiditätsplanung, wann schreiben wir welche Rechnung und so, so Zahlenwelt.
00:23:49: Dann kam irgendwie relativ viel Zeug dazu, was so mit Datenablage zu tun hat, wo du einfach eine Datenbank brauchst.
00:23:55: Und dann kannst du einfach sagen, ich will eine Datenbank haben und folgende Felder sollen da sein und die Leute sollen Zugriff haben und das soll so und so sein und dann funktioniert das.
00:24:03: Und dann aber, und das ist das Herzstück heute, war irgendwann die Frage, wie lösen wir eigentlich jetzt sozusagen in Zukunft unsere Kapazitätenplanung.
00:24:13: Die Kapazitätenplanung ist bei Nagentour.
00:24:16: mit vielen Kunden vielen Projekten vielen Mitarbeitenden wechselnden.
00:24:20: Strukturen und so weiter gar nicht so ohne.
00:24:23: das ist keine.
00:24:24: Keine IT technisch gesehen keine einfache Sache.
00:24:27: da kannst du zwar.
00:24:29: Was das Marketing angeht einfache Lösungen im Netz finden aber wenn du es wirklich.
00:24:35: Wirklich ernst meins ist es nicht ist es nicht trivial und da wird es dann angefangen bestimmt ein halbes Jahr lang erstmal selbst dann mit dem Kollegen zusammen dann.
00:24:45: mit anderen zusammen mit testen und so weiter zu basteln und habt dann irgendwann die version gebaut, die wir ungefähr vor anderthalb jahren etwas mehr als anderthalb jahren, dann eingeführt haben.
00:24:54: und das ist eben so eine typisches kunde projektticket system zeiterfassung, wo man eben vor allem die arbeit mit organisiert und das ist relativ fett.
00:25:04: ich glaube nicht.
00:25:05: das ist eine sehr große installation und eine situation die Und das ist der zweite Teil einer Frage, was auch die downzeit ist.
00:25:15: Notion ist super in Daten, in Meetings, in KI jetzt und so weiter, aber Notion ist nicht so gut in dem, wo Excel einfach richtig gut ist, nämlich so.
00:25:24: Ich habe zwölf Monate und ich habe tausende von Daten und ich will da mit irgendwelche Formeln verbinden und so weiter.
00:25:30: Wenn du das bauen willst in Notion, dann musst du so Relationen auf sich selbst machen und ganz komische Rollups und ganz komische Erkulationen.
00:25:39: Bis vor einem halben Jahr wurde Notion dann so langsam, dass meine Leute gesagt haben, ich kann damit nicht mehr arbeiten, dann hat Notion den Summer of Excellence gemacht und ihre gesamte Entwicklerkompetenz nur in Performance investiert.
00:25:54: Und die Performance Investition hat sich total ausgezahlt, jetzt ist alles schnell oder schnell genug.
00:25:59: Aber das ist so, das ist so, dass du kannst, du kannst alles damit machen.
00:26:03: Ich habe jedes Problem damit gelöst, was wir hatten.
00:26:06: Aber es ist eben an der Stelle so ein bisschen so, dass du noch so ein Schlauch aus der Maschine rausführst, durch die Fensterscheibe, durch die Schiebedach wieder rein und mal hinten steff und beziehen.
00:26:17: Wie das Gefühl hast du bei manchen Sachen bei Norschen?
00:26:20: Aber ich sag mal, mit solchen Excel-Tapeten hat ja auch nicht jeder jeden Tag zu tun.
00:26:27: Ja, also das, ich meine, natürlich finden wir bestimmt Edge-Cases, wo man sagt, okay, da ist jetzt keine Ahnung.
00:26:34: Excel war es auch immer besser.
00:26:37: oder schneller am Ziel oder was weiß ich.
00:26:41: Aber was ich halt der Notion so schön finde, es ist einfach so omnipräsent für mich in so vielelei Dinge.
00:26:48: Also ich meine, ich habe jetzt nicht so einen Kapazitäten, Einsatzplanung und so weiter.
00:26:52: Wie gesagt, ich benutze es ja quasi nur privat, um Dinge zu evaluieren und meine Sachen zu strukturieren.
00:27:00: Ich habe jetzt schon Beispiel dem Leo Becker, grüße den raus, am heißen Verlag, da bin ich... Übermorgen, glaube ich, wieder in dem Podcast drin, wo wir die Apple Vision proreden.
00:27:09: Dem habe ich das auch mal gezeigt, wie man sich quasi so Show Notes sich vorschlagen lassen könnte.
00:27:14: Was für Themen hat man denn?
00:27:15: Du kannst den Agenten los schicken, dass er Webseiten absucht nach Nachrichten, also nine to five Smack, die Decoder und was weiß ich was, dass er dir das in dann so eine Datenbank trägt.
00:27:25: Du kannst ihn dann bitten, dass er, du bleibst noch rausholt, du kannst ihn bitten, dass er zusammenhängende Sachen, die die gleiche durch die KI generierten Kategorien.
00:27:34: zusammenfasst.
00:27:35: Du kannst ihn dann bitten daraus.
00:27:37: Stichpunkt ist, was spielst du eigentlich vielleicht in deinem Podcast besprechen.
00:27:41: Das ist schon faszinierend.
00:27:43: Oder ein anderes Thema ist, dass ich gesagt habe, hier recherchieren wir immer folgendes Zeug.
00:27:48: Und dann habe ich mir auch Tabellen und so ein Kram draus gemacht, auch da ist wieder Abschragen draufgestellt.
00:27:52: Und was ich an Notions schon total geil finde, es ist halt kein geschlossenes System.
00:27:56: Es ist offen.
00:27:57: Also du kannst andere Sachen anwenden und du kannst Notions selbst anwenden.
00:28:01: Also... Vielleicht können wir da nochmal zwei, drei Sätze drauf verlieren.
00:28:04: Also ich zum Beispiel bin es hingegangen, nutze total gern OpenAI.
00:28:09: im Original, also in der Vanilla Edition.
00:28:12: sagen wir mal, wenn wir ein bisschen mit Android uns da kappeln wollten, keine Sorge, mehr Android sprich, kommt's halt nicht.
00:28:18: Und Manus.
00:28:20: Und sowohl OpenAI als auch Manus erlauben mir zu sagen, du pass mal obaucht, ich connectiere Notion.
00:28:26: Und ich kann dann hingehen und sagen, du pass mal obaucht, ich mach da mit Manus meine Recherchen und Kram.
00:28:31: und sagt dann am Schluss, wenn alles fertig ist, so und jetzt machst du mir bitte eine Tabelle im Ordner schnick schnack schnuck.
00:28:38: und da machst du bitte die Einträge, die du gefunden hast, direkt in Notion rein.
00:28:41: Dann hast du in Notion entweder eine Tabelle, die erweitert wird, weil sie schon da ist oder eine Tabelle, die angelegt wird.
00:28:48: Und das finde ich auch so.
00:28:50: Und ich meine klar, du könntest sagen, exportiere als CSV oder importiere ich mir das CSV oder du sagst einfach, es ist da.
00:28:57: Wenn du dann sowas wie Manus nutzen sagst, du machst dann daraus einen täglichen Arbeitsauftrag.
00:29:02: Ich lasse dann Manus dann auch verschiedene Internetquellen abscannen und dann automatisch diese Tabellen füllen.
00:29:08: Und dann hast du, wenn du morgens quasi deinen Notion aufmachst, immer eine tolle Tabelle mit aktuellen Nachrichten, mit KI-generierten Keywords und Aufbereitung und noch einen Nöcher.
00:29:20: Oder dann auch denkst du, okay, das ist durchaus auch für Recherche und Ablage und Anbindung an KI-Systeme.
00:29:27: Auch da ein Game Changer.
00:29:29: Absolut.
00:29:30: Aber was ich noch ergänzen will ist, ich komme auch gleich zu KI.
00:29:33: Ich wollte nur sagen, dieses Acetetensystem hat dazu gefühlt, also vorher Daten, also erst Finanzen, dann alle möglichen Daten, Wissen, bla bla bla, und dann wirklich das Herzstück.
00:29:44: Also wie organisierst du dich?
00:29:46: Also das Ticket-System.
00:29:48: Ja, ja.
00:29:48: Das Ticket-System
00:29:49: schafft folgende Zahl.
00:29:52: Wie viel habe ich als Mensch, der in dieser Firma arbeitet?
00:29:56: Diese Woche kalkulatorisch zu tun, kommt das hin oder nicht?
00:30:01: Inklusive meiner Teilzeit, inklusive meines Urlaubs, inklusive meiner Krankheit und inklusive aller Sachen, die ich tun muss, komme ich irgendwie auf diese fünf Tage, wenn ich fünf Tage arbeite.
00:30:11: So, das ist nicht trivial, weil wenn ich aber diese Zahl belastbar habe, und die haben wir jetzt halt überall im Jahr belastbar über eineinhalb Jahren, dann kann ich mich daran orientieren, da kann der Teamleiter darauf gucken, da kann jeder darauf gucken.
00:30:21: Das ist irre und das ist in so einer Timeline dargestellt.
00:30:24: So, und jetzt pass auf.
00:30:26: Dann kommt diese scheiß KI.
00:30:28: Und jetzt kannst du diesem Ding sagen, hab ich so ein Masterprompt gemacht, wo ich das alles erkläre, wie alles funktioniert, was, wie, wo gemeint ist.
00:30:35: Und jetzt kann ich mit der KI reden.
00:30:37: Wie viel Zeit, wer könnte der nächste sein?
00:30:40: Wer könnte daran arbeiten?
00:30:42: Welches Team hat noch Kapazitäten?
00:30:44: Das ist noch nicht perfekt.
00:30:45: Das ist am Anfang.
00:30:47: Aber ich kann jetzt ernsthaft mit einer künstlichen Intelligenz für die Kapazitätenplanung reden.
00:30:52: Ich kann darüber reden.
00:30:54: Wann können wir den nächsten Auftrag im Web-Bereich machen?
00:30:57: Wann können wir den nächsten Auftrag im Social-Media-Bereich machen und im Video-Bereich machen?
00:31:01: Das ist nicht perfekt, aber das ist alles jetzt da.
00:31:04: Und das macht mich so verrückt, weil ich denke so, oh mein Gott, was bedeutet das?
00:31:08: Ich kann auf einmal mit einer... ...vierundzwanzig sieben, niemals müde, immer schlau, Entität reden.
00:31:16: Und zu Themen, die wirklich wichtig sind, weißt du, die sozusagen wirklich im Kern der Firma sind.
00:31:22: Und das macht es so verrückt.
00:31:23: Und sie hat einfach den Kontext wirklich dessen, worum es in so einer Firma wie unserer geht, nämlich wer arbeitet wann, woran, mit wie viel Geld kriegen wir dafür?
00:31:34: Wie viel haben wir schon daran gearbeitet?
00:31:35: Ich kann fragen, wo läuft es schlecht, wo läuft es gut?
00:31:39: Und ich habe die ganze Zeit echte, wichtige Daten dafür.
00:31:42: Ich bereue ja schon, dass ich eben diesen Absprung zu KI-Systemen gemacht habe, weil ich gerade während du gesprochen hast, überlegt habe, ich kann ja das immer nur aus meinem Arbeitsumfeld.
00:31:53: sagen, wie lange sind Menschen vielleicht beschäftigt, Dinge herauszukriegen, die vielleicht eine Selbstverständlichkeit sein müssten, wenn man sich nicht mit dem Thema beschäftigt, um solche einfachen Fragen zu beantworten, wie, was läuft gut, was läuft schlecht, wann haben wir wieder Zeit für etwas?
00:32:09: Auch hier grüße an mein Team, ja.
00:32:11: Wo, ich meine, das Agenturgeschäft könnte ich mir auch durchaus aus der, ich sag mal, spontan teilweise vorstellen.
00:32:17: Weiß ich nicht, also wenn... Verkunden, wie wir um die Ecke kommen und sagen, wir brauchen mal ganz schnell und dringend und bitte hier und bitte anders.
00:32:24: Und keine Ahnung was.
00:32:25: Zumindest ist es aber auch ins intern so, dass natürlich auch mal Dinge hochkommen, weil keine Ahnung Marketing um die Ecke kommt oder Produktlaunch ist oder eine regulatorische Anforderung gesetzt werden will und was weiß dann ist nicht alles.
00:32:35: Will ich jeder Veralbern noch irgendwie zu ernst gerade darstellen als oder schlimmer das schon als es ist.
00:32:41: Aber das was du gerade sagst, als du sagst, ich kann mit dem Ding quasi chatten und ich habe einen.
00:32:47: Sachverstand über Projekt-Datee, über Belegschafts-Datos, über... Wann hat der... Was hab ich das letztes Mal mit dem Kunden besprochen?
00:32:56: War das ja auch diese Meeting-Funktion, glaub ich, erwähnt?
00:32:59: Weiß ich gar nicht nütze das mit dem Meeting-Aufzeichnen?
00:33:02: Ich möchte da kurz einhagen.
00:33:04: Die Meeting-Aufzeichnung ist für uns fast schon das Killer-Feature.
00:33:08: Also das war der Moment, wo die meisten PMs gesagt haben, alles klar, wir wollen das alles haben mit der KI, weil... Das wird nicht nur aufgezeichnet und dann gibt es die Zusammenfassung, sondern, ich habe ja gesagt, bei uns heißt das Tickets und da habe ich so ein Promt gebaut, mit dem kannst du aus dieser Aufzeichnung, so wie das das Ding selber ja schon macht, diese, diese To-dos raus extrahieren, aber in dem Fall macht die KI automatisch, wenn du das willst, in dem Projekt des Meetings, die To-dos für die richtigen Leute, wenn du ein bisschen dran denkst, das so zu sagen.
00:33:41: Und das geht so.
00:33:42: Das Mädchen ist zu Ende und die PM sitzt, dann klickt auf das kleine Mensch hier unten rechts und sagt, erzeuge Tickets at KI Ticket Maker.
00:33:52: Enter.
00:33:53: Geht Kaffee trinken, kommt wieder, hat alles vorgeschlagen, kriegt vielleicht das immer mit Checkliste und Freigabe mache, dann sagst du Go, sind die ganzen Dinger da.
00:34:02: Da sind die Tickets mit der Kapazität an die Leute dran gebucht, im richtigen Projekt.
00:34:11: Es ist unfassbar.
00:34:13: Das ist nicht auch so.
00:34:15: Ich weiß nicht, wie viel von den Zuhörenden das jetzt nachvollziehen können, aber ich würde am nächsten auflegen und ganz viele neue Ideen, die sich daraus ergeben.
00:34:24: Allein aus dem Gespräch jetzt wieder.
00:34:26: Da bin ich auch schon sehr glücklich, dass wir uns jetzt hier zu dieser Kostover-Sendung zusammentreffen konnten, weil bisher haben wir uns immer Sprachnachrichten aus dem Auto oder so, wenn ihr mehr gesteckt.
00:34:34: Hast du das ausprobiert?
00:34:35: Guck mal, hier sind kaum so da und überhaupt keine Ahnung, sondern derseits ist das total schön.
00:34:39: Aber das, was du gerade beschreibst, sollte eigentlich, was man halt nicht versteht, warum gibt es so wenig Wissende?
00:34:50: Also, unabhängig davon, ob es vielleicht noch andere coole Tools gibt, frage ich mich an welcher Stelle Mr.
00:34:58: Notion auch noch ein bisschen auf den Putz hauen, um bekannter zu werden.
00:35:03: Weil das Problem, dass du schilderst, ich will dir nicht so nah treten, aber das haben ganz viele.
00:35:07: Und ich möchte sagen, dass ich durchaus auch mich in einer Situation befinde, wo ich sage, ich wäre sehr dankbar, wenn ich ad hoc besser Fragen stellen könnte, um Antworten zu kriegen.
00:35:17: Allein noch nicht mal die Kapazitätsplanung und so ein Kram.
00:35:20: Aber natürlich auch das.
00:35:22: Ja, alles von der Seite.
00:35:24: Ich kann ja noch ein Beispiel machen, was ich auch sehr faszinierend finde.
00:35:27: Und zwar haben wir in einem Teamleitermeting irgendwann geredet und sind die Teamleitern mit uns aus der Agenturleitung und haben Ideen gesponnen.
00:35:36: Und dann meinten die ja es wäre schön, wenn wir so monitore hätten, wo?
00:35:39: so?
00:35:40: ja wenn die firma wüsste was die firma weiß wo so alle mögliche sachen die so passieren stehen in der firma und habe ich gesagt naja leute ihr seid hybrid also ihr seid höchstens die hälfte der zeit in der firma wenn es gut läuft.
00:35:50: also wenn dann muss das ja auf einen digitalen ort auch sein.
00:35:53: ja ok ja kannst du da irgendwas machen?
00:35:55: dann kann dieses norschen drei punkt neun meter k.i.
00:35:58: raus und mein prompt dafür heißt k.i.
00:36:01: binde strich whatsapp.
00:36:03: also was ist los?
00:36:04: whatsapp
00:36:05: und danke
00:36:06: Ja, ich sage, dass es gibt, gab es so einen tollen Werbeswort früher, egal.
00:36:11: So, pass auf.
00:36:11: Und der sucht durch alle angeschlossenen Tourets.
00:36:16: Inklusive Slack, Drive, Dokumente, Kommentare und so weiter nach interessanten Lustigen, das habe ich mit Beispielen und so weiter unterlegt, Tim.
00:36:28: Und ich mache mal nur ein Beispiel.
00:36:30: Mal gestartet im PM-Team Willkommen zurück im Norden.
00:36:34: Das ist... Der Einsatz... Achso, das Ziel ist immer, es darf nur einen Satz sein und es muss so eine kleine Karte ergeben, die dann auf dem Dashboard der Mitarbeitenden rechts so runterläuft.
00:36:44: Oder nach diversen Verhandlungsrunden ist der schriftliche Auftrag von der Insert-Kundennahme, wir haben den Pitch gewonnen.
00:36:52: Diese ganzen Informationen, lustige Informationen, was jemand kommentiert hat in Slack, also bei euch in Teams wie Chat oder so und so weiter.
00:37:00: Diese ganzen Sachen stehen jetzt... Einfach so, die kommen so rein, wie so ein Social Network.
00:37:07: Die kommen da so rein, das macht diese KI.
00:37:08: Und bis jetzt lasse ich das noch meine Kolleginnen aus dem Office kuratieren, damit da nicht irgendwie, weißte so ein Trauerfall oder irgendwas zwischenkommt.
00:37:16: Ja.
00:37:17: Es ist absolut irre, was du auf einmal hoch holst und wo die Leute auf einmal sehen können, was alles so los ist.
00:37:24: Weil das kriegst du ja nicht mehr mit, wenn du nicht mehr jeden Tag den ganzen Tag in der Firma bist.
00:37:28: Das stimmt, ja.
00:37:29: Also ich bin ja auch ein bisschen gerne im Büro.
00:37:32: nicht nur wegen, weil ich die Kollegen beim Arbeiten sehen möchte, sondern auch, weil man durchaus auch Dinge mitkriegen will, was passiert auch sicherlich auch gutes wie schlecht ist, aber natürlich auch, was passiert an einem Projekten und auch dieses Momentum des, oh, schön, dass du da bist, lass uns mal gerade ein Thema besprechen.
00:37:50: Aber das, was du beschreibst, ist ja wahrscheinlich, egal wie mächtig das jetzt gerade schon ist, auch weiterhin der Anfang von dem, was da möglich ist.
00:38:01: Wenn ich überlege, die haben ja auch sowas angekündigt, wenn ich das richtig noch im Kopf habe, dass du in Zukunft auch Agenten von sich aus zeitgesteuert irgendwie starten kannst, das ist glaube ich noch nicht da.
00:38:10: Oder ich habe es nicht gefunden und du sagst mir jetzt, hättest du mal auf dieses Menü Funktion geklickt, dann wärst du da.
00:38:16: Ich
00:38:16: will es so sagen, haben die das offiziell angekündigt, dass es Agenten gibt?
00:38:21: Also ich sage mal so, ich habe es so mitgenommen, dass da Sende-Empfänger-Probleme... Das haben
00:38:26: sie noch nicht,
00:38:26: aber ich habe in der für mich an so eine Tacheldarstellung... Wo das verschiedene Rollen vergeben haben und gesagt haben, du bist getriggert durch.
00:38:34: Und da habe ich schon auch gedacht, verdammter Ax, wenn die anfangen und auch noch selbst getriggert los treten und sich vielleicht gegenseitig trickern können, dann bist du ja tatsächlich in so einem agentischen System, weil Promps dann ein Ziel verfolgen und dadurch andere Promps quasi anstoßen können.
00:38:51: Und dann, glaube ich, wird es noch mal... Ui!
00:38:55: Es ist ja so, wenn man so ein Norschen nerd ist wie ich, dann... kann man sich bewerben.
00:39:02: beim programm des norschen ambassador heißt und da gibt es so verschiedene sachen die man machen muss.
00:39:08: keine ahnen ist nicht so schwer aber die suchen dann natürlich auch sozusagen leute raus die so ein bisschen multiplizieren und ich bin da drin schon seit einem jahr oder so und wir haben jetzt gestern die die testversion bekommen und ich darf das deswegen sagen weil sie haben das tatsächlich in dem in dem in dem keynote erwähnt.
00:39:27: Und ich habe jetzt zwei Agenten gebaut, den einen, den WhatsApp-Agenten, den ich gerade gesagt habe.
00:39:31: Das ist tatsächlich genau dieser, der einfach morgens um sieben Uhr fünfzehn guckt und meiner Kollegin diese Cards baut, wie ich das nenne, also dieser News.
00:39:40: Ich bin jetzt offiziell neidisch.
00:39:44: Ach so.
00:39:45: Du warst schon bei den WWDCs dieser Welt und hast total die guten Connections zu Apple.
00:39:49: Da war ich auch immer neidisch.
00:39:50: Da bin ich immer.
00:39:52: Ja, okay.
00:39:53: Lass mal, lass mal, dass wir so im Raum stehen.
00:39:56: Gibt's mir quasi damit das Signal, das Warten lohnt dich, es könnten noch coole Sachen kommen, die wir ja aus der Profitation angekündigt bekommen haben.
00:40:04: Also...
00:40:06: Und um das kurz zu sagen, diese Agenten haben jeder einzelne Agent eigene Zugriffsrechte.
00:40:13: Das bedeutet, du kannst denen halt sagen, okay, ich gebe dich frei für bla bla bla, du hast Zugriffsrechte auf Datenbank eben, man kann sich das nicht vorstellen, das ist einfach ein fucking... User, Entschuldigung, diese Wortwahl.
00:40:26: Rauschneiden, also ich fange noch mal an.
00:40:28: Ich schreibe einfach auf, explizit.
00:40:31: Hallo?
00:40:31: Okay.
00:40:32: Das ist nicht vor achtzehn, unter achtzehn.
00:40:34: Es ist einfach ein User.
00:40:37: Mein Agent heißt Mood, also Stimmung.
00:40:41: Und da sage ich, suche in allen internen Quellen wie E-Mails, Meeting Tickets und so weiter, Slag nach Kommentaren, filte sie nach gut oder schlechter Stimmung.
00:40:47: Alles dazwischen ist mir egal, recherchiere gründlich, bla bla bla.
00:40:50: Und dann kriege ich einfach auf dem Weg, den ich möchte.
00:40:54: So oft.
00:40:55: ich möchte das zu und die zugrufsrechte kann ich an jeder datenbank in jedem dings wie die zugrufsrechte funktionieren auf dieses ding geben.
00:41:03: das ist wirklich krass.
00:41:04: das ding kann Mitglied einer gruppe sein.
00:41:07: Also dass die leute bei bei norschen haben durch diese block struktur was ich am anfangen sagt also dadurch dass das sozusagen so eine art.
00:41:15: Ja jedes element hat seine ist eine.
00:41:18: ich nenne das jetzt mal einfach entität kann referenziert werden ist irgendwie.
00:41:23: Dadurch haben die einfach so eine kraftvolle Grundidee, die jetzt in der Karriere war.
00:41:28: Eine gute Basis.
00:41:29: Eine extrem gute Basis, ja.
00:41:31: Da hat man wahrscheinlich damals gedacht, oh, irgendwie geile Idee, aber nicht erahnen können, was das eigentlich bedeutet.
00:41:38: Und das ist, glaube ich, auch ein entscheidendes Vorteil, warum vielleicht diese anderen großen Player am Markt sich schwer tun, wenn du mal allein guckst.
00:41:47: Karl Klammer, ah nee, sorry, Microsoft Co-Pilot.
00:41:51: Soweit auseinander sind die gar nicht.
00:41:53: Meine persönliche Meinung, kein offizielles Statement, ist einfach nur sehr beeinträchtigt in der Art und Weise, was er kann und dann auch noch wie er es kann.
00:42:02: Also wenn ich dem Ding sage, fülle mir eine Excel-Tabelle aus, dann bin ich jetzt mit Leute glücklich, dass ich gleich Co-Pilot schreiben kann, sind gemäß.
00:42:09: Aber alleine diese Geschichten, so ein Druckprogramm, das oben schreibt mir ein Text, verwendet beim Text diesen Stil und das, was du da jetzt gerade noch aus deiner Zauberkiste rausgeholt hast, das ist undenkbar.
00:42:20: mit der heutigen Architektur und von der Seite glaube ich schon, dass Nelson an der Stelle eine sehr, sehr, sehr gute Grundlage geschaffen hat.
00:42:28: Wenn du jetzt nicht doch irgendwie noch so noch die Spitze auf den Eiswerk drauf haust, würde ich kurz nochmal auf die offizielle Externe KI-Tools trotzdem noch eingeben.
00:42:34: Ich würde gerne noch eine Sache sagen für alle die, die sich jetzt mit KI beschäftigen, aber vielleicht noch am Anfang stehen, weil wir sind ja auch schon ein bisschen tiefer eingetaucht.
00:42:45: Ich finde, wenn du alles, was wir bis jetzt gesagt haben, vergisst.
00:42:49: Und einfach nur sagst, okay, offensichtlich ist das mit der KI jetzt irgendwie mit dem Internet.
00:42:53: Das geht nicht mehr weg.
00:42:55: Das ist jetzt irgendwas, womit ich mich beschäftigen muss.
00:42:57: Dann mach einfach so ein Free Notion auf, machst so zwei, drei Tutorials und spiel damit rum und denk gar nicht in dieser Welt von diesen alten Männern, die hier reden, sondern das ist einfach eine neue Welt.
00:43:10: Das ist alles vorbei.
00:43:11: Du musst gar nicht mehr dich darüber freuen, dass du das nicht mehr alles von Hand machen musst in Excel.
00:43:15: Du musst dich nicht darüber freuen, was sind jetzt hier nochmal Spalten und Zeilen und... Es ist einfach vorbei, du kannst einfach in dieses Fenster was reinschreiben.
00:43:23: Du kriegst höchstwahrscheinlich eine.
00:43:25: Aus unserer Sicht zu Achtzig, neunzig Prozent, zu Achtzig Prozent.
00:43:28: extrem gute Antwort.
00:43:29: Wenn du bisschen mit den Dingen chattest, wird sie noch besser und in Norschen kannst du eben einen kannst du in einem in einer App Store Prompts kaufen.
00:43:39: Du kannst die Prompts kaufen.
00:43:41: Du kannst sie auch umsonst kriegen, aber es gibt einen Prompt, den ich hier unbedingt erwähnen möchte von Simon.
00:43:45: Gerne.
00:43:48: Dieser Prompt, den ich dir auch empfohlen habe, der nennt sich auch Simon mit S.A.I.
00:43:52: wegen A.I.
00:43:55: und dieser Prompt kostet neunsebzig Euro und wer neunsebzig Euro zur Verfügung hat, sollte diese neunsebzig Euro investieren.
00:44:01: Es ist nicht auszuhalten, was damit möglich ist.
00:44:04: Und damit kommst du Jumpstart, ach du überholst dann die zwanzigtausend Autos auf der linken Spur mit dreihundert und bist einfach an dem Punkt, wo man heute sein kann.
00:44:15: Das wollte ich nochmal sagen.
00:44:16: Also es ist nicht nur für Nerds, Sondern du kannst dir das Norschung runterladen.
00:44:19: Wenn du AI machen willst, lädst du dieses Simon-Ding runter und da bist du am Start.
00:44:25: Also vielleicht, das ist ja doch nochmal, nochmal, auch vor mir nochmal der Satz.
00:44:30: Auch dieses Thema mit Notion, sich mit Themen zu beschäftigen, die du vielleicht sonst in anderen KES-Systemen mühsam zurechtformeln musst, kannst du in Notion halt doch sehr schnell erstmal verproben.
00:44:42: Ja, also ich habe zum Beispiel auch Sachen und damit mache ich jetzt tatsächlich mal so eine Überleitung zu sowas wie Nachten.
00:44:47: Ja, ich probiere Dinge in Notion aus und dann mit dem Wissen, wie gut Proms miteinander arbeiten, welche Daten brauche ich denn über N-Acht-N dahingehend zu perfektionieren, weil ich halt auch nicht die neuen Agenten so einen Kram hab, dass ich zum Beispiel sage, okay, wie müsste ich denn mein Prom schreiben, damit ich zum Beispiel aus einem Text das und das träge, das und das mache und keine Ahnung was.
00:45:09: Und dann gehe ich jetzt mich an N-Acht-N, bauen wir da den Work-Slog quasi nach.
00:45:15: Und das coole Annotion ist, du kannst ja sogar über die Webhook-Sache, danke an dich, hast du mir auch auf eine Audio-Spur mitgegeben.
00:45:23: Wenn man irgendwo im Wäse da bewerten kann, sagt Bescheid, ne?
00:45:26: Gebe ich fünf Sterne.
00:45:28: Dass man sagen kann, okay, Aktionen auf dieser Datenbank, wenn da was passiert, folgende Trigger, löst folgende Aktionen aus.
00:45:37: Und da habe ich mir zum Beispiel auch eine Datenbank gebastelt.
00:45:40: Vorne schreibst du ein Text rein, hinten ist ein Status-Feld, Status steht auf TWD.
00:45:45: Und wenn ich das auf Innenbearbeitung setze, löst dann Webhook aus, der Webhook ruft ein Nachtenworkslow aus, der Nachtenworkslow, das ist so ein agentisches Workslow-System, Open Source, Berliner Startup.
00:45:57: Hoch bewertet, sehr interessant, habe ich auch schon mal hier bei mir in der Folge schon mal was davon erzählt.
00:46:03: Das nimmt dann quasi die Einträge, geht damit zu Gamma.
00:46:08: Gamma ist ja so ein AI, mit der du Folien machen kannst, nimmt den ganzen Kram, lässt dort Folien generieren und wenn die Folien fertig sind, schreibt es mit die Folien wieder zurück als Verlinkung, als Dateiverlinkung.
00:46:22: In the Notion rein.
00:46:23: und so habe ich so eine Delegations-Tabelle gebastelt nach dem Motto, wenn je nachdem was für ein Tech ich vergebe, werden Folien generiert, werden Infographics generiert.
00:46:33: werden Texte generiert in der Stimmlage eines einer anderen Persona oder auch Audiofalls.
00:46:39: Und das ist auch der Hammer, wenn du dir überlegst, du schreibst da Dinge rein, sei es von Hand, sei es über KI, sei es über aus welcher Quelle auch immer, und das Ding fängt dann an und integriert sich so gut in diese KI-Welt, dass du auch Funktionalitäten, die dir vielleicht den Noten sehr nachrüsten kannst, durch zum Beispiel N nach N, durch make.com, durch save.com, wie auch immer der ganze Kram heißt.
00:47:04: Und dann auf einmal auch, ich sag jetzt mal, keine Ahnung, Content ausspielen auf Lead-In, Content ausspielen auf, keine Ahnung, was damit automatisieren kann, in einer Güte und Qualität.
00:47:18: Das haut mir auch jedes Mal gefühlt, das hören weg, wenn ich dann sehe, okay, ich trage da was ein, bin Kaffee trinken.
00:47:25: Kommt wieder und in der Tabelle steht der Aufgabe erledigt und hier sind übrigens die Dateien, die du wolltest.
00:47:31: Das ist
00:47:32: also auch da würde ich sagen, egal wie gut er nach der Endung Co.
00:47:36: sind und die Integrationsmöglichkeit in andere Tools.
00:47:39: Das ist der Hammer.
00:47:41: Ja, ich habe ja ganz am Anfang, als ich erzählte, als ich mit Norschen angefangen habe, war natürlich Norschen, hatte keine Automatisierung, hatte keine KI, hatte das alles nicht.
00:47:49: Also musste ich auf ein Skript-Tool, auf irgendeine... Welt zurückgreifen habe ich maik genommen, weil das erschien mir irgendwie gut und massiv und toll und es ist glaube ich auch aus europa.
00:48:02: So heißt das nicht mehr so ein tschechchen und das alles cool.
00:48:07: Naja damit habe ich einfach keine ahnung.
00:48:09: ich glaube wir geben drei tausend euro im jahr für licenzen für maik aus oder vier.
00:48:14: also damit machen wir schon relativ viel.
00:48:16: damit ist die datef anbindung personio anbindung.
00:48:20: Das ist ein alter Erinnerung beim ersten Arbeitgeber, die viel mit Datav zu tun.
00:48:25: Und wir haben Datav als Buchhaltungssystem und deswegen mussten wir das anbinden, unsere ganzen Sachen.
00:48:30: Das habe ich als Mehl gemacht oder wir.
00:48:32: Und dann habe ich aber nacht n entdeckt und dann habe ich irgendwie gemerkt, das war das erste Tool, dass diese ganze Kali-Sache so ein bisschen mehr geliebt hat und diesen Agenten, der dann selber rausfindet, dieses zentrale Tool, was dann selber rausfindet.
00:48:46: Ach so, das mache ich mit dem, das mache ich mit dem, das mache ich mit dem.
00:48:49: Also, wo man so ja agentisch arbeiten konnte und dann habe ich irgendwie keine Ahnung, so unsere E-Mail-Eingang, wenn Anfragen kommen oder Eingangsrechnung, diese ganze Triage da, dass man herausfindet, wer was, was das jetzt sein soll und so gebaut und bin halt nach wie vor ein riesiger Fan.
00:49:05: Dann habe ich erst geschnallt, dass es aus Berlin ist und das sowieso noch mal besser gefunden und überhaupt finde ich die Typen cool und wie das alles so ist und dass die eine sehr schöne Notion Integration haben und so weiter.
00:49:16: Naja, und jetzt muss man aber fairerweise sagen, dass dadurch das Notion so weitergegangen ist, brauche ich es natürlich immer weniger, also es geht ja immer mehr in Notion alleine.
00:49:26: Ich bin ja vorher rausgegangen, um eine wichtige KI zu nutzen.
00:49:30: Mittlerweile habe ich in Notion Gemini, ich habe Claude und ich habe JetGPT in der jeweils neuesten Version, an dem Tag, als JetGPT-V rauskam, sechs Stunden früher, weil in Europa in Notion JetGPT-V verfügbar, also sechs Stunden früher.
00:49:46: Das heißt, die sind nicht mehr mit Versatz, sondern na klar ist das Chat GPT.
00:49:50: Fünf mit Bildbearbeitung bla bla bla.
00:49:53: irgendwie natürlich in der normalen Version kann das mehr, aber trotzdem.
00:49:57: Das ist so ein bisschen so, dass das Ding trotzdem nutze ich eine Nacht ein jeden Tag, um irgendwas zu oder abzugenutzen.
00:50:04: Muss es jeden Tag maintain, dass es irgendwie läuft und dass es angebunden ist.
00:50:08: Also ich finde genau diese Sache, die du sagst, dass Norschen so ein offenes System ist und sich... in die Mitte setzen will und
00:50:17: und lieber
00:50:18: mehr Leute und System integriert als.
00:50:22: Sein Geschäftsmodell zu beschützen.
00:50:24: Das finde ich nach wie vor richtig klug.
00:50:26: Also sie sind offen für alles.
00:50:28: Sie sind offen für Microsoft.
00:50:30: Sie sind offen für die ganzen Github, Bitbucket und wie das alles heißt.
00:50:34: Sie sind offen für die ganzen Tools und Systeme.
00:50:38: Und genau das macht es einfach aus.
00:50:41: Ich meine, das, was du doch bei meinen Seiten hieb oder der Hinweis, ja, so gewählt nach dem Motto ist, hast du das agentische Innotion, brauchst du vielleicht deswegen weniger NATN?
00:50:52: Nichtsdestotrotz finde ich diese Macht, die darin liegt.
00:50:56: Open Source, offene Standards, Integrationsfähigkeit und auch die Einfachheit, Dinge zu tun.
00:51:02: Beeindruckend, ob ich jetzt, ich sag mal, alles, was ich mir in der NATN zusammengedengelt hab, So einfach dann auch in Noten halten kann, zumal ich auch noch ein bisschen Welt außen rum bedienen will.
00:51:12: Weiß ich nicht, wird sich dann zeigen.
00:51:13: Ist auf jeden Fall ein spannendes Konstrukt.
00:51:15: Und seit gestern haben wir bei Nacht Enden ja auch diesen, diesen, diesen Workslow-Bilder, das du per Prompt ganze Workslows bauen kannst, wo ich dann gestern Abend auch ein bisschen wenig Schlaf hatte, weil ich versucht habe, Workslows, die ich besitze, damit zu optimieren zu lassen, beziehungsweise neue Workslows erzeugen zu lassen.
00:51:33: Erklär das mal.
00:51:35: Ich habe das nicht gesehen.
00:51:38: Normalerweise fängst du in dem Ding an, dass du sagst, ich setze eine Note, was löst mein Event aus, mache mir meine Prozesse hätte mit Notes, die Variablen definieren, die Internetzirkrüste machen, die Agenten mit LLM Modellen steuern und du musst es quasi dir die Ablauflogik selbst zusammenklicken, indem du die Notes miteinander verbindest.
00:52:03: und dann so eine mehr oder weniger große Workflows, die ihr zusammenticken kannst.
00:52:09: Und ich glaube, gestern war das, oder ich habe es zumindest gestern gesehen, dass sie in der Cloud-Version eine Beta rausgebracht haben mit einem Workflow-Bilder.
00:52:19: Das heißt, du kriegst jetzt, wenn du ein Workflow aufmachst, nicht mehr den klassischen Trück hier auf Plus, um eine Node auszuwählen, sondern dem dran ist, K.I.
00:52:28: gestürztes Workflow-Bauen.
00:52:30: Und dann chattest du mit dem Workflow.
00:52:32: Und du schreibst rein, was hätte ich gerne.
00:52:34: Ich habe dem Ding gesagt, wenn wir auf LinkedIn folgt weiß, dass ich so ein Advisory Board mir mal gebastelt habe, so zwanzig namhafte Personen, die ich mir als Personaprompt hinterlegt habe, die von einem Agent zu einem bitteren Gespräch geladen werden, zu einem Thema, das ich dem Board stelle, der Konsultant wählt aus, mit dem er diskutiert, diskutiert mit den weltentsprechenden Regeln für die Diskussion zwischen dem Prompt aus.
00:53:01: und gibt mir dann das Ergebnis.
00:53:02: So, und das habe ich als Frage an den Workshop-Bilder gestellt.
00:53:07: Ich habe den gesagt, du pass auf, ich habe sich jetzt mal an sich Proms, da brauche ich Platzhalter für, ich habe ein Webinterface, brauchen Webinterface, also das ist das, das ist das, das ist das, das er nach Ende da bietet, möchte da Teilablog machen für unterschiedliche Teiltypen, möchte, dass es einen Konsulten gibt, der prüft, welcher meiner Proms sind die besten dafür, der dann überprüft, mit welcher Methodik kann ich zu einem guten Ergebnis kommen.
00:53:30: Also Moderationstechniken an, wenn du das zusammenfassst.
00:53:33: Das hatte ich erst so auf thousand six hundred Zeichen in dem Prompt, das war zu lang, ich musste dann auf thousand kürzen, hab dann inter gedrückt und dann fing der an, hat gebaut.
00:53:40: Und das, was er gebaut hat, hat funktioniert.
00:53:42: Es ist nicht so, dass du dann auf einmal so einen kastenden Fragezeichen hast, wie wenn du dann dir deinen, deinen nachtn Workflow mit jetGTT oder, oder aus Hoppig gedöns baust und es war ein vollfunktionsfeger Workflow, mit dem du auch weiter chatten konntest.
00:53:58: Gut ist es Beta, manchmal ging mir der Workflow dann auf Flöten, dann musste ich dann mir angewöhnen, rechtzeitig zu speichern.
00:54:04: Aber die haben jetzt quasi dieses ganze Citizen Developer und jeder kann hier Workflows bauen, nochmal auf eine Vereinfachung gehoben, weil du jetzt mit dem Ding tetten kannst in der Beta.
00:54:16: Sie haben gesagt, es geht auch erstmal nur in der Cloud.
00:54:19: Aber ich habe die schlimmsten Workflows, die ich bei mir quasi habe.
00:54:23: Glimm, weil sie sind groß, weil sie auch dort learning by doing.
00:54:26: Ich habe nicht fünfzigtausend Kurse gelesen, ich probiere es auch aus.
00:54:30: Meine schlimmsten Workflows waren innerhalb von acht Minuten nachgebaut.
00:54:35: Mit Zählers hellen Abfang, also ich sag mal in einer besseren Qualität als meine alten Workflows.
00:54:40: Ja.
00:54:40: Auch,
00:54:41: dass sie so eine Note reingesetzt haben und an dieser Stelle ist jetzt JavaScript Code und da war da JavaScript Code in dieser Note und er hat sich dann da geholfen, Dinge, die er... Ihr sagt jetzt mal, mit den klassischen Notes nicht hingekommen hätte, weil es auch nicht, aber alle Custom Notes kamen.
00:54:55: Also Custom Notes sind ja Notes aus der Community zur Anbindung von, was weiß ich was, ob es da Dauertöpfe gibt, weil sie nicht, muss ich gucken.
00:55:03: Aber das war so beeindruckend, dass ich dem Ding sage, du, ich habe dir folgendes Problem, mach mir doch mal ein Workflow und du drückst auf Play und der läuft.
00:55:10: Ja, und da denkt ihr auch so, halt das, halt das, das ist doch auch mal eine Ansage von etwas, das auch als Open Source angefangen hat, das aus Deutschland kommt, dass...
00:55:20: Sie ist so gut
00:55:21: in Notion, man muss fair sein, auch ganz viele andere Dinge, so gut integrieren lässt.
00:55:25: Und für mich ist das echt das zweite Tool aus dieser Dreierreihe.
00:55:30: Ja, das erste ist Manus.
00:55:32: Manus ist für mich echt so der Hammer für Recherchen im Internet.
00:55:35: Das zweite ist dann Notion und das dritte ist ein Endnachtend.
00:55:38: Das ist echt ein Konstrukt, das gefühlt magisch.
00:55:42: Ja, also wenn man Entwickler ist oder sich sich mit ja so das alles studiert hat und das tagtäglich macht, dann ist das anbinden von Datenquellen, das Verknüpfen von Datenquellen, Alltag und dann, dann kostet das irgendwie PT, also Personentage oder Stründen oder was, dann kann man das, wenn man dann aber auf einmal Make oder später dann in Nacht End kennenlernt und weiß, okay, da löst jemand das Problem dieser, dieser Verbindung von der Datenquelle mit einer Zentrale und mit der anderen Datenquelle auch.
00:56:16: Und jetzt muss ich eigentlich nur noch schlau sein, aber nicht mehr schlau sein und irgendwelche Objekte instanzieren und ich weiß nicht, was alles tun soll.
00:56:23: Ich muss das jetzt quasi nur noch so zusammenstecken, wie so ein Telefonist früher und diese Stecker stecken.
00:56:30: Und das heißt, ich kann mich quasi um das Problem kümmern.
00:56:34: Und deswegen finde ich, ist das halt diese Low Code, No Code Welt für mich so spannend, weil ich bin ja Cap von Haus aus kein Entwickler, sondern eher Designer oder irgendwas anderes, aber auf jeden Fall nicht Kern im Kern Entwickler.
00:56:46: Aber ich möchte unbedingt immer, dass diese Sachen laufen.
00:56:48: Deswegen passt für mich diese Reihe.
00:56:50: Make, Einacht N, die ganzen KI-Tools, das Vibe-Coding und natürlich Norschen total zusammen, weil es eben mehr ermöglicht, der die Sache versteht, die ich machen will, mehr ermöglicht, die zu machen.
00:57:03: Dass ich jetzt auch noch irgendwie innerhalb von so einer Firma bin.
00:57:06: Wie gesagt, Grüße gehen raus, wie du so schön sagst, an die Leute, die das vielleicht hören.
00:57:10: Ich weiß, ihr findet das nervig, dass der Chef was programmiert.
00:57:13: Alles gut, aber bleibt mit mir.
00:57:15: Protz den ja nicht.
00:57:16: Trotzdem ist es eben, aus meiner Sicht, aus meiner Perspektive, aus meiner Rolle, das Beste, was passieren kann.
00:57:22: Du nimmst im übrigen Division von Norschi, dass die Leute, die ein Problem haben, sich dieses Problem selber lösen.
00:57:28: Also, das ist einfach, ja, ja.
00:57:31: Also, so viel Wahres dran, was du sagtest, Leute, die technologischen Tiefgang nicht haben Lösungen schassen können, war das eine.
00:57:41: Und jetzt... zieht halt immer mehr an immer mehr verschiedenen Stellen ein, dass du auch noch nicht mal mehr diese Linien ziehen musst und überlegen musst.
00:57:49: Was brauche ich eigentlich für die Lösung meines Problems, sondern ich schmeiße, dass wenn ich bei magentischem, meinem gewünschten Zielsverstand in den Raum mal weniger gut oder schlecht formuliert zur Not, muss ich halt weiterchatten.
00:58:01: Und ich ziehe die Lösungen.
00:58:03: Lösungen, die, wenn du was von PT angefangen, auch wir reden dann von Personentagen, heißt dann IBL, interne Mitarbeiter, externe Mitarbeiter, hast du nicht gesehen?
00:58:13: Nee, externe Mittelabflüsse, so rum.
00:58:15: Egal, spätestunde, ne?
00:58:16: Es ist zwanzig vor zehn, es ist nicht so spätestunde, aber vielleicht relativiert das diesen freudschen Versprecher.
00:58:23: Aber dass du jetzt auch in der Lage bist zu sagen, ich stehe mit dem Kram, ich kriege eine Lösung.
00:58:28: Und zu Not rede ich halt länger mit dem Kram, bis die Lösung so steht, wie ich es gerne hätte.
00:58:34: Und als ich in Nacht N zum ersten Mal aufgemacht habe, habe ich auch gedacht, ich fühle mich so ein bisschen in die Vergangenheit erinnert.
00:58:38: Erst hat es mich abgeschreckt, weil ich dachte, was ist denn das?
00:58:40: Sie gäst den und dann mache ich Linien.
00:58:42: Wo sind wir denn?
00:58:44: Also ich meine, ich seh Sauce Code, ja.
00:58:45: Also ich fand, also im Sauce Code steht die Wahrheit.
00:58:48: Auch hier grüße an die Entwickler, ne.
00:58:49: Die wahre Wahrheit steht im Sauce Code, nicht in der Doku, der Sauce Code weiß.
00:58:53: Ja.
00:58:54: Und als ich das gesehen habe, fühlte ich mich an etwas erinnert.
00:58:56: Das ist schon sehr, sehr lange her.
00:58:58: Jahu Pipes, vielleicht hat das von dir mal gesehen.
00:59:00: Jahu lange ist her, ja.
00:59:03: Jahu, also ich kann nicht sehen.
00:59:05: Und da gab es auch die Möglichkeit, Dinge mit so Pipes miteinander zu verbinden.
00:59:09: Das war auch sehr viel bunter und alles.
00:59:11: Hatte definitiv nichts von KI.
00:59:13: Aber du stehst dann da und denkst, damit sollst du was Geiles hinstellen.
00:59:16: Und jetzt merkst du, ja, damit stellst du geile Dinge hin.
00:59:20: Und wir haben quasi mit diesen zwei Toles die IT-Landschaft auf den Kopf geträgt.
00:59:24: Ja, also wenn du überlegst, ich meine, du hast jetzt von Datives gesprochen, das ist gegen Datives, ne?
00:59:29: Das ist natürlich auch alles bei Überrat und Buchhaltung, alles sehr wichtig und richtig.
00:59:33: Aber ich sag mal, Datives, SAT und Konsorten sind alle aus einer Zeit, wo große Datenbanksysteme, feste Datenflüsse, alles wird hart kodiert, wie etwas ist, es wird nicht interpretiert und das hast du auf einmal Systeme, die dich besser verstehen, die deine Kollegen und Kolleginnen, Mitarbeiter, Freunde, Bekannte besser verstehen.
00:59:53: und ermöglichen mit komplicierten Sachverhalten wie deiner Einsatzplanung, wie was ist denn passiert beim Kunden, warum hängt denn das schief und gibt es ja vielleicht auch Pattern, die immer wiederkehren und dass man einfach auch Daten und Zusammenhänge vielleicht besser versteht.
01:00:08: Das ist der Hammer.
01:00:09: und weil du sagtest, es ist nicht immer das Perfekt.
01:00:12: Also ich sage mal so rum, ich übe mich auch manchmal.
01:00:15: Es gibt Menschen, die lügentlich an, es gibt Menschen, die irren sich und vertreten ihr Mangel an Wissen als Wissen, weil sie glauben, sie liegen richtig.
01:00:22: Beim Computer sind wir es halt nicht gewöhnt.
01:00:24: Der Computer, da wart ich, die Antwort ist korrekt.
01:00:27: Da war, nennt sich das beim Computer, halt hallucinieren.
01:00:30: Und ich bin echt gespannt, wohin die Reise dieser Tools und der Möglichkeiten.
01:00:35: Und wann wir endlich normalsterblich in diese Notion-Version kriegen und was da vielleicht noch alles hinterm Äther kommt.
01:00:41: Das ist
01:00:42: eine
01:00:43: volle Zeit.
01:00:44: Es
01:00:44: ist eine tolle Zeit, aber ich hab noch einen, wir können das ja sonst schneiden, aber ich hab noch einen, für mich zumindest, Spannenden Punkt und zwar.
01:00:53: Ich habe eben gesagt für alle die die sozusagen irgendwie was ganz anders machen irgendwas machen ist völlig egal was.
01:00:59: Für alle wird es notwendig sein sich mit KI zu beschäftigen.
01:01:03: So wie es für alle notwendig war sich mit PC zu beschäftigen.
01:01:06: Und Apple hat die diese die die Liberalisierung oder diese diese diese.
01:01:11: Für jeden den Mac, der Mac ist für alle.
01:01:14: Und so würde ich im Moment sagen das Norschenfeile, sobald es Aktien gibt.
01:01:18: Kauf ich alle Aktien, die ich kaufen kann.
01:01:20: Das ist total klar.
01:01:22: Keine Finanzentzählung hier?
01:01:23: Nein, nein, wir machen keine Rechtsberatung.
01:01:25: Finanzentzählung, Steuerberatung.
01:01:26: Disclaimer, Interesse und Bitte auf www.disclaimer.com.
01:01:30: Was ich sagen will ist, wir müssen das noch einmal kurz uns da rein meditieren.
01:01:35: Norschen hat diese KI reingebaut.
01:01:37: Wir haben ein bisschen darüber geredet.
01:01:38: Aber jetzt gibt es etwas, dass ich finde, wenn du jetzt, du hörst zu und bist eine Firma, du hast einen Unternehmen, du arbeitest in einem Unternehmen, du hast Du hast irgendein Wissen, was du verwaltest, was du kennst.
01:01:52: Du weißt selber, du lernst, du studierst, das ist egal was.
01:01:56: Stell dir einfach vor, du packst das aus irgendwelchen Gründen alles in dieses Norschen rein, so wie du deine Notizen oder so.
01:02:02: Und dann hat Norschen gesagt, alles gleich bau eine Karriere ein.
01:02:04: Aber dann haben sie auch noch gesagt, ich baue dir die Möglichkeit, einen Master Prompt zu hinterlegen.
01:02:12: Und jetzt habe ich in meinen Master Prompt geschrieben, wer ich bin, was ich finde.
01:02:18: Mein Kump, mein Mitarbeiter aus der Redaktion, der die Redaktion leitet Jens, vielen Dank, hat mir vierzig Fragen zusammengestellt, den Prustfragebogen aus der FHZ und noch ganz viele andere Fragen, die ich alle beantwortet habe.
01:02:31: Natürlich habe ich gesprochen, transkribiert, zusammengefasst, da reingeteilt.
01:02:35: Ich habe meinen Masterprom komplett mit mir geprimed.
01:02:39: Und wenn ich jetzt diesem Ding sage, ach so, und Norschen hat den gesamten Kontext meiner Firma.
01:02:46: Und im übrigen auch meinen privaten Kontext.
01:02:48: Wenn ich meinen Haus saniert habe, dann habe ich alles in Norstein natürlich organisiert und so weiter.
01:02:52: Das heißt, alles was ich bin und kann und es ist da drin.
01:02:56: Meine beiden Bücher, die ich geschrieben habe, sind da drin.
01:02:58: Es ist alles da drin.
01:03:00: Und wenn ich jetzt etwas schreibe, dann wird das alles ganz doll so wie ich.
01:03:05: Und dann fragen mich Leute, hast du das mit KI geschrieben oder selbst geschrieben?
01:03:09: Und das fragen Leute, denen ich vorher gesagt habe, ich habe das mit KI geschrieben.
01:03:14: Ich will damit sagen, es ist so verrückt, wenn du diese Dreise, also wenn du den Kontext und den Promt sammeln willst, wenn du dir sagst, okay, ich schaffe einfach den ganzen Kontext, weil ich alles einfach da reintur.
01:03:28: Stumpf, einfach in jeder Datenmarkt, meine Ideen von mir aus, was ist ich meine, meine Rezepte, alle meine Rezepte sind da drin.
01:03:35: Alle Rezepte, die ich koche sehr gerne, alle Rezepte sind da drin.
01:03:39: Und dann habe ich ein Promt, dem ich erkläre, wer ich bin.
01:03:42: Dem ich erkläre, wie meine Firma funktioniert, was ich zu KI finde, wie meine Haltung zur Strategie ist, wie meine Haltung zu dem ist.
01:03:48: Und egal, was ich die KI frage, ich habe ein kleines Chatfenster unten rechts.
01:03:53: Egal, was ich sie frage, es wird immer in dem Kontext, in der Art und Weise antworten, wie ich bin.
01:03:58: Und das muss man sich kurz vorstellen.
01:04:00: Man muss nichts kompliziertes machen, man muss nicht programmieren können, man muss nicht KI verstehen.
01:04:03: Man muss einfach nur verstehen, ich pack alles in dieses Norschen rein und ich gebe mir Mühe mit diesem Master Prompt.
01:04:09: Und wenn ich mir keine Mühe geben will, dann bin ich fertig.
01:04:15: Dann bin ich einfach.
01:04:16: Hab ich alle überholt.
01:04:18: Jeden Naht, der mir irgendeine Naht dienen will.
01:04:19: Ich habe alle überholt.
01:04:20: Ich bin einfach.
01:04:23: Das ist wirklich ever.
01:04:25: Wir müssen da gar nix schneiden.
01:04:26: Das passt total gut bei Jill.
01:04:27: Also, wenn es mal in unserer Ausgabe sind, sind wir gewohnt, immer mal in den Themen zu springen.
01:04:33: Grüße gehen an Jens.
01:04:34: Das liegt nicht nur an dir, das liegt auch an uns allen.
01:04:37: Ob du in deiner Folge das dann... anders sortieren will, kannst du dir überlegen.
01:04:41: Ja.
01:04:42: Aber auch hier gilt wieder, während du sprichst, wird einem klar, was Notion bedeutet, wenn man es erstens mal länger benutzt hat, weil es einfach nicht nur KI jetzt hat und Dinge geiler adressieren kann, sondern weil es einfach auch Wissen hat und Zusammenhänge kennt.
01:05:04: und je mehr es quasi kennt, wo du es einsetzt, umso besser gibt es dann auch die Ergebnisse aus.
01:05:12: Und diese Idee mit dem Masterprompt, ich hab das Tag und ich versuchte immer noch ein paar Sachen auch daraus zu lernen, weil der das ja doch ziemlich cool gemacht hat, dass er auch überlegt nach dem Motto hier, sein AgentOS, so nach dem Motto, wie gehen wir denn jetzt eigentlich weiter und wie kommt es eigentlich, also welche Funktionität des Prompts wird jetzt gezogen?
01:05:31: für die Frage, die er gestellt kriegt?
01:05:33: Genau.
01:05:33: Das ist schon, das ist schon... inspirierend, zeigt, aber wirklich, wir stehen vor großen Zeiten, bei denen aber die Lösung nicht automatisch heißt, du musst die größten Cloud-Pakete der großen Hersteller in großer Zülle abschließen.
01:05:54: Ich habe auch letztens in der Studie, was ist denn eine Studie?
01:05:56: Ist ja keine Studie in dem Bericht gelesen, wie wenige angeblich zum Beispiel Copilot licensieren?
01:06:02: Ich weiß nicht, ich verstehe das, aber... Und das sagt ja auch etwas darüber aus, ob die Lösung dir hilft oder nicht.
01:06:08: Und wenn du außen hast, wenn du auch nur den Funken einer Idee darin siehst, dass KI theoretisch helfen könnte, ist im Grunde diese Empfehlung, die du schön ausgesprochen hast, holt euch außen, probiert es aus.
01:06:23: Also ich werde von außen nicht bezahlt, ob du von außen bezahltest, würdest du sagen.
01:06:28: Dann ist einfach, nimm dir Notion, probier es aus, guck dir einfach an und stell einfach mal eine dumme Frage an das System und lass dich quasi überraschen, was da als Ergebnis herausgepurtstelt kommt.
01:06:41: Und ich würde die Wette eingehen, jeder, der sich Notion installiert und eine ernsthaftes Frage reinstellt, wird dabei bleiben.
01:06:49: Ja, das glaube ich auch.
01:06:51: Es ist ja so schön, dass es... Ja sehr gut mit deinen Bedürfnissen wachsen kann, du kannst anfangen und hast eine kleine, eine kleine Riefmarkensammlung, die du archivieren möchtest oder wo du so eine Datenbank brauchst, dann kannst du das genauso machen, schön mit Bildern und schön ein bisschen gestalten und so weiter, wie eben diese komplexen Systeme.
01:07:10: Und was ich auch noch sagen muss, dass die Community, der Leute, die mit Norschen arbeiten, egal ob du jetzt auf Social Media bist oder auf Slack in diesen Dingern, das ist wirklich, sind wirklich.
01:07:21: nette leute es ist sehr weltoffen es ist sehr, sehr multikulti es sind aus aller herren länder sind da die die leute.
01:07:28: also super interessant auch was sie damit machen wie die das machen.
01:07:33: teilweise total wirre sachen teilweise ganz inspirierende geschichten und was ich wirklich jedem empfehle dass ich für norsche interessiert sind die drei beziehungsweise habe ich drei genannt.
01:07:42: ich habe drei podcast videos video kanäle also wie heißt das youtube kanäle genau?
01:07:48: simon als better creating Thomas Frank und Matthias Frank aus Berlin, das sind die drei, wenn man die guckt, da hat man einfach das Komplettpaket und eine Supergrundversorgung oder eine Komplettversorgung eigentlich.
01:08:00: Den kann total viel lernen von denen.
01:08:01: Also
01:08:02: mit dem Thema Grundversorgung kennen ich mich jetzt auch beruflich aus, aber der meint natürlich dann das Thema.
01:08:08: Das ist eine andere Grundversorgung.
01:08:10: Du musst mit der Energie versorgen, glaube ich, oder?
01:08:13: Ich möchte.
01:08:14: Ja, du möchtest.
01:08:16: Ja, genau.
01:08:17: Sehr schön.
01:08:17: An der Seite, das ist schön.
01:08:19: Also bei uns im Podcast ist meistens dann Schluss für Entschlusses, ja?
01:08:22: Also wir sagen dann so, danke und wenn es euch gefallen hat, dann sagt es euren Freunden, der Familie und allen und lasst uns ein Like da und teilt den Podcast und so weiter.
01:08:31: Was dürfen wir denn für dich noch machen?
01:08:34: Also bei mir gibt es normalerweise, aber das haben wir schon gemacht, so eine A oder B-Frage und jetzt habe ich geklaut von alles gesagt und das machen wir heute nicht.
01:08:43: Ich bedanke mich auf jeden Fall bei dir lieber marktest du bei uns was und ich bei dir war und wir einen podcast gehabt haben wo wir uns gegenseitig erzählt haben.
01:08:53: Was wir so in dieser in dieser digitalen zeit um diesen namen noch mal zu nutzen.
01:08:58: Alles zu erleben.
01:08:59: und ich freue mich sehr dass ich dich noch mal inspirieren konnte mit einer technologie weil jetzt habe ich endlich ein gesprächspartner der fast wahrscheinlich genauso oder fast genauso verrückt ist was was das angeht wie ich.
01:09:13: Also was all KI an geht bist du verrückt, als ich aber KI und Notch, das ist auf jeden Fall etwas, was uns, was uns eint.
01:09:19: Also vielen Dank, dass du hier warst.
01:09:21: Danke, dass du mir quasi Hausaufgaben auch mitgegeben hast, wenn wir jetzt hier gleich die Aufzeichnung beenden.
01:09:25: Weiß ich nicht nur, dass ich die Aufzeichnung dir natürlich gerne zur Verfügung stelle, sondern auch, dass ich noch sein beantrefeaturen Notchen ausprobieren werde.
01:09:35: Danke, dass du da warst.
01:09:37: Danke euch allen fürs Zuhören.
01:09:38: Wir machen jetzt die Klappe zu.
01:09:41: In diesem Sinne, bis zum nächsten Mal.
01:09:43: Ciao.
01:09:44: Bis bald, tschüss.
Neuer Kommentar