Alle Episoden

Halloween special: Dystopian AI futures

Halloween special: Dystopian AI futures

42m 4s

In dieser Halloween-Sonderfolge diskutieren wir die Rolle von KI in verschiedenen Kontexten, von rechtlichen Herausforderungen bis hin zu ethischen Fragen. Wir beleuchten (gruselige) Geschichten über KI-Fehler und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, während sie gleichzeitig einen Ausblick auf zukünftige Themen geben.

KI schreibt Code, Menschen prüfen nach !

KI schreibt Code, Menschen prüfen nach !

66m 57s

In dieser Folge von Think Different, Think AI spricht Mark Zimmermann mit Sicherheitsexperte und Entwickler Klaus Rodewig über die neue Ära des KI-gestützten Programmierens. Wir beleuchten, wie Large Language Models den Entwicklungsprozess verändern, von Spec-Driven Development über Agenten-Workflows bis hin zur automatisierten Code-Prüfung nach MISRA-Standards. Klaus erklärt, warum er vom Skeptiker zum Befürworter wurde, wo KI in der Softwareentwicklung hilft und wo sie gefährlich werden kann. Ein technischer, ehrlicher und praxisnaher Deep Dive über Chancen, Risiken und den kommenden Wandel im Entwickleralltag.

Automation trifft Organisation: n8n × Notion

Automation trifft Organisation: n8n × Notion

70m 53s

In dieser (Crossover) Episode diskutiert Mark Zimmermann (leider ohne Jens) und unser Gast Dirk Beckmann die Entwicklungen in der digitalen Welt, insbesondere die Rolle von Notion und KI in modernen Arbeitsabläufen. Sie beleuchten die Funktionen von Notion, die Integration von KI und die praktischen Anwendungen in Agenturen. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und Einsichten über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die diese Technologien bieten. In dieser Episode diskutieren Dirk Beckmann und Mark Zimmermann die Rolle von Agenten in Notion, die Integration von KI und Automatisierungstools wie N8N sowie die Zukunft von Notion in der digitalen Welt. Sie betonen die Bedeutung von...

Borg KI und das Ende des Interfaces

Borg KI und das Ende des Interfaces

54m 46s

In dieser Episode diskutieren Jens und Mark die Themen rund um die Borg aus Star Trek und deren Parallelen zur heutigen Technologie, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Agentik. Sie beleuchten, wie digitale Kollektive und KI-Modelle unser Verständnis von Wissen und Fähigkeiten demokratisieren und welche Herausforderungen dabei entstehen. Zudem wird die Rolle von Cybersecurity, die Evolution zwischen Mensch und Maschine sowie die Implikationen von Brain-Computer-Interfaces thematisiert. Abschließend reflektieren sie über die Zukunft und die Notwendigkeit eines kritischen Umgangs mit diesen Technologien.

AI ADVISORY BOARD

AI ADVISORY BOARD

46m 25s

In dieser Episode diskutieren Jens und Marc über die Rolle von KI in der heutigen Arbeitswelt, insbesondere über die Integration von KI als Teammitglied und die Nutzung von Technologien wie N8N zur Erstellung von Workflows. Sie beleuchten die Bedeutung von Diversität in KI-Teams und die Notwendigkeit, KI-Persönlichkeiten zu definieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zudem wird die Relevanz von Soft Skills in der Zukunft der Arbeit hervorgehoben.

Takeaways
- Die Integration von KI in Teams kann die Effizienz steigern.
- Diversität in KI-Teams führt zu besseren Ergebnissen.
- N8N ermöglicht die Erstellung komplexer Workflows.
- Persönlichkeiten in der KI können...

Hinter den Kulissen von Think Different! Think AI!

Hinter den Kulissen von Think Different! Think AI!

17m 38s

In dieser Sonderfolge gibt Mark einen Einblick in die Entstehung von Think Different, Think AI. Von Cover-Design mit KI über die Aufnahme und den Schnitt mit Riverside bis hin zur Audio-Optimierung mit Auphonic – hier erfahrt ihr, welche Tools und Workflows hinter dem Podcast stecken und wie KI punktuell unterstützt. Ein Blick ins Studio, während Jens im wohlverdienten Urlaub ist....

Zusatzinfos zur Sendung

Podigee
URL: https://www.podigee.com/

Podigee ist eine All-in-One-Plattform für das Hosting von Podcasts. Sie richtet sich an Kreative, Unternehmer und wachsende Unternehmen, die ihre Podcasts einfach veröffentlichen und verwalten möchten. Mit Podigee kannst du deine Episoden auf allen...

The Great Flattening

The Great Flattening

57m 38s

Begleitet Jens und Mark, während sie die sich entwickelnde Landschaft der KI am Arbeitsplatz erkunden.

Diese Episode befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, von der Veränderung von Jobrollen bis hin zur Steigerung der Produktivität. Sie diskutieren die Bedeutung von Soft Skills, das Potenzial der KI zur Schaffung neuer Rollen und die Notwendigkeit einer KI-zuerst-Mentalität.

Mit fesselnden Anekdoten und Experteneinblicken bietet diese Episode einen umfassenden Blick darauf, wie KI die Zukunft der Arbeit und der Gesellschaft gestaltet.

Boss-Level KI

Boss-Level KI

59m 26s

In dieser Folge gehen Mark und Jens mit „Bosslevel KI“ aufs nächste Level. Gemeinsam mit René Deist, einem erfahrenen CIO/CDO und bekennenden Nerd, diskutieren sie, ob Künstliche Intelligenz in Zukunft eher Helfer, Teammitglied oder sogar Chef sein wird. Die Gesprächsrunde bewegt sich zwischen witzigen Alltagsbeispielen – angefangen beim Staubsauger und Pivot-Tabellen bis hin zur Reiseplanung mit KI – und ernsten Fragen rund um die Arbeitswelt, Regulierung und Vertrauen. Es geht um Ängste, Chancen und den Wandel von Blue-Collar- und White-Collar-Jobs, um Prompt-Engineering als neue Kernkompetenz und darum, warum Vertrauen das letzte große Interface ist. Dazu gibt es Sci-Fi-Referenzen von „Star...

Von Star Wars zu Toy Wars

Von Star Wars zu Toy Wars

46m 31s

In dieser Episode von „Think Different, Think AI“ tauchen wir ein in die Schnittstelle zwischen Science-Fiction und Realität. Was haben die Droiden aus Star Wars mit heutiger KI und UX-Design zu tun? Warum war R2-D2 vielleicht der bessere Assistent als jeder Sprachroboter? Wir diskutieren, wie Robotik und künstliche Intelligenz unsere Interaktion mit Technik verändern – von Navigationsgeräten, die nur piepen, bis zu Robotern, die im britischen Akzent Smalltalk führen.

Dabei werfen wir auch einen Blick auf aktuelle Entwicklungen: humanoide Roboter, smarte Lampen im Pixar-Stil und die nächste Generation von Spielzeugen wie KI-Barbies. Zwischen Begeisterung, Uncanny Valley und kritischen Fragen zu...

Hat eine KI eigentlich Urlaub?

Hat eine KI eigentlich Urlaub?

40m 9s

In dieser Folge diskutieren Mark und Jens mit einer Mischung aus Ernst, Neugier und einem Augenzwinkern über die Frage: Brauchen KI-Agenten eigentlich Urlaub?
Was zunächst wie ein Gedankenexperiment klingt, wird schnell zur ernsthaften Auseinandersetzung mit verantwortlicher KI-Nutzung, technologischer Vermenschlichung und zukünftiger Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine.

Es geht um:

• KI-Agenten als Teammitglieder: Was heißt das für unsere Arbeitsethik?

• Fehler, Halluzinationen und Vertrauen: Warum wir mit KIs manchmal reden, als wären sie Menschen.

• Haftungsfragen in einer Welt mit autonomen Entscheidungen

• Sci-Fi trifft Alltag: Von Terminator über Replikatoren bis zum Kühlschrank mit Meinung

• Und: Warum Deutschland vermutlich...