Boss-Level KI

Shownotes

In dieser Folge gehen Mark und Jens mit „Bosslevel KI“ aufs nächste Level. Gemeinsam mit René Deist, einem erfahrenen CIO/CDO und bekennenden Nerd, diskutieren sie, ob Künstliche Intelligenz in Zukunft eher Helfer, Teammitglied oder sogar Chef sein wird. Die Gesprächsrunde bewegt sich zwischen witzigen Alltagsbeispielen – angefangen beim Staubsauger und Pivot-Tabellen bis hin zur Reiseplanung mit KI – und ernsten Fragen rund um die Arbeitswelt, Regulierung und Vertrauen. Es geht um Ängste, Chancen und den Wandel von Blue-Collar- und White-Collar-Jobs, um Prompt-Engineering als neue Kernkompetenz und darum, warum Vertrauen das letzte große Interface ist. Dazu gibt es Sci-Fi-Referenzen von „Star Wars” bis „Neuromancer”, persönliche Anekdoten und jede Menge Denkanstöße, ohne dabei den Humor zu verlieren.

In der Folge enthalten ist der Buchtipp „Die große Arbeiterlosigkeit: Warum eine schrumpfende Bevölkerung unseren Wohlstand bedroht und was wir dagegen tun können“. Autor: Sebastian Dettmers, CEO von StepStone

Transkript anzeigen

00:00:00: Nachdem wir uns das letzte Mal über Star Wars und Toy Wars unterhalten haben, haben wir heute ein,

00:00:06: wie ich finde, nicht weniger spannendes Thema bei uns.

00:00:10: Wir haben heute sogar noch eine kleine Überraschung, eine kleine Premiere,

00:00:14: da kommen wir aber später noch drauf.

00:00:16: Die Podcastfolge heute steht unter dem Motto "Bosslevel KI".

00:00:21: Jens, du bist ja auch heute wieder mit dabei.

00:00:25: Ich wollte dich als erstes mal fragen, haben wir eigentlich Fussel?

00:00:28: Ja, diesmal machen wir wieder ein Fussel-Check und ich kann stolz behaupten,

00:00:32: dass wir letztes Mal, soweit ich weiß, nichts Falsches erzählt haben,

00:00:36: wir müssen also nichts aufrollen aus der letzten Folge.

00:00:38: Kann sein, wenn irgendeiner von unseren 1000 von Zuschauern da noch was entdeckt hat,

00:00:43: meldet euch gerne, kommentiert es, wir fuzzeln dann ein anderes Mal.

00:00:46: Was ich aber gerne nochmal kurz auftreifen möchte, Marc,

00:00:49: wo du das sagtest mit dem Star Wars-Folge, die ist gut angekommen bei den Leuten

00:00:54: und ich habe Diskussionen auch da rum, ob jetzt Star Wars oder Star Trek

00:00:59: eigentlich das geilere KI-Vorbild ist für die Zukunft, die wir uns angucken wollen.

00:01:04: Dementsprechend machen wir beide auf jeden Fall eine Star Wars versus Star Trek-Folge nochmal.

00:01:09: Machen wir das?

00:01:10: Machen wir auf jeden Fall, das ist schon eingeplant.

00:01:12: Ich bin alter Trekkie, weißt du, das ist mein Problem.

00:01:15: Ich warte beides halt tatsächlich, das ist mein Problem.

00:01:18: Dementsprechend verstehe ich manchmal den Beef nicht,

00:01:21: weil es da doch zwei andere Ansatzpunkte war, da auf die Themen einzugehen.

00:01:25: Und was wir noch tun werden, ist definitiv, weil auch das resoniert hat,

00:01:30: ist das Thema müssen Toy Story Toy Wars weiterführen.

00:01:34: Und was bietet sich näher an als das kommende Weihnachtsfest,

00:01:38: was dann kommen wird, dass wir sagen, wir gucken da mal in die Schränke

00:01:41: und Regale der hessigen Roboter-Anbieter und sonstigen KI-Anbieter fürs Kinderzimmer

00:01:46: und werden da bestimmt eine schöne Toy Wars unter dem Weihnachtsbaumfolge oder so was machen.

00:01:52: Also das schwebt mich schon mal vor so viel dazu.

00:01:54: Also kein Fusseln, sondern eher mal die roten Linien, die wir letzte Mal geborfen haben,

00:02:00: Themen, die wir dann auch weiterführen.

00:02:02: Ja, schön. Ich habe es eben schon gesagt, wir haben ja heute so eine kleine Premiere,

00:02:07: weil wir sind heute zum ersten Mal in dem Podcast.

00:02:11: Ich muss sich enttäuschen, 1.000 Zuhörer haben wir noch nicht.

00:02:14: Aber das kriegen wir bestimmt noch hin.

00:02:16: Haben wir heute einen Gast bei uns, den wir begrüßen dürfen, sind wir total stolz drauf.

00:02:22: Wir haben nämlich René Deist bei uns heute mit im Talk und vielleicht das 1. René.

00:02:29: Schön, dass du da bis Maxim ein paar Worte über dich verlieren.

00:02:33: Ja, also erstmal vielen herzlichen Dank für die Einladung.

00:02:36: Es ist echt cool, bei euch dabei zu sein.

00:02:38: Ja, du hast gesagt, ich soll dich vorstellen.

00:02:41: Ich glaube, ich sage am einfachsten, ich bin Nerd.

00:02:44: Also ich habe mein Leben den Bits und den Bites verschrieben

00:02:50: und habe so verschiedentlich mal in verschiedenen IT-Rollen gearbeitet.

00:02:55: CIO und CDO für verschiedene große multinationale Konzerne.

00:03:00: Ich durfte in Shanghai leben, in Paris leben, in der Fazisco leben.

00:03:04: Auch in Deutschland, wo ich jetzt auch noch lebe.

00:03:07: Und ich arbeite am liebsten mit Menschen und am zweitlebens mit Maschinen.

00:03:13: Wenn man den Einstieg bringt, ich bin Nerd,

00:03:17: ist das ja nicht bei jedem Nerd normalerweise so der Fall.

00:03:20: Von der Seite, sehr schön, dass du heute da bist.

00:03:23: Jens, was ist denn heute unser erster Themenblock, mit dem wir uns beschäftigen wollen?

00:03:28: Gehe ich gleich drauf ein.

00:03:30: Wir drei sehen uns, unser Zuhörer nicht.

00:03:33: Dementsprechend, da ich euch gerade mit Zeichen schon so als "Turkeys" geoutet habe,

00:03:37: schließe ich erst mal ganz kurz um Freiraan.

00:03:40: Gar nicht Star Wars oder Star Wars geht doch auch.

00:03:44: Star Wars und Star Trek geht beides, beides ist super.

00:03:48: Und natürlich auch Darfes Adams' Beamthalter durch den Gersatzist ist natürlich auch Pflicht.

00:03:53: Definitiv, definitiv, grandioses Buch.

00:03:57: Weil der Film auch nicht so schlecht war.

00:03:59: Verfilmungen sind ja manchmal schräg.

00:04:03: Bei dem Buch konnte man befürchten, dass es sehr, sehr schräg und schlecht wird.

00:04:07: Es ist einigermaßen gut gelungen, finde ich tatsächlich.

00:04:11: Ja, unser erster Themenblock.

00:04:13: Wir wollten heute mal so ein bisschen, du hast ja vorhin angekündigt,

00:04:16: über das Thema KI-Bosslevel.

00:04:19: Was ist dann eigentlich, wenn die KI vielleicht uns führt,

00:04:23: wenn die KI vielleicht mit uns zusammenarbeitet.

00:04:26: Das Thema kommt in unserer Sendung heute,

00:04:28: wo wir ein bisschen mit dir reden wollen, René,

00:04:30: aus deiner Perspektive auch so.

00:04:32: Wir müssen das nochmal ein bisschen aufmachen für unsere Sohre draus.

00:04:36: Wie wird denn diese Zusammenarbeit zwischen Menschen,

00:04:40: ist das so eine Sympiose oder ist das eher parasitär?

00:04:44: Wie können wir uns das eigentlich vorstellen, wenn wir darüber reden,

00:04:48: wie KI's vielleicht, da hat man ja eine Folge,

00:04:50: wie KI's vielleicht unsere Teammitglieder sind

00:04:52: oder vielleicht auch unser Boss irgendwann ist.

00:04:54: Also ich glaube schon, wir alle träumen davon,

00:04:58: dass der KI dann einfach uns die unliegsamen Aufgaben abnimmt,

00:05:02: dass irgendwann mal der Haushaltsroboter kommt in der KI,

00:05:05: der endlich mal das Geschirr spült und ich muss es nicht selber spülen.

00:05:08: Dafür träumen wir.

00:05:10: Die Realität ist aber wohl der andere.

00:05:12: Ich nenne das immer, dass die Lösungen in den Maschinenraum des Lebens gehen,

00:05:16: die also im Hintergrund für uns Lösungen machen.

00:05:20: Und mit mehr Ernst, das gibt es ja schon ganz lange.

00:05:22: Wir sind es gerade hier, eine tolle Software

00:05:24: und der Sound wird übertragen klar und Christ,

00:05:28: so dass alle Zuhörer das tollen hören können.

00:05:30: Und warum der Sound so klar und Christ ist?

00:05:32: Na ja, da ist KI drin.

00:05:34: Die KI weiß nämlich, dass jetzt meine Stimme es amplifiziert,

00:05:38: aber der Hund, der da hinten wählt, das wird unterdrückt.

00:05:40: Das weiß die KI.

00:05:42: Oder wenn ihr eine Webseite anguckt,

00:05:44: wenn einfach eine Webseite,

00:05:46: dann weißt du gar nicht mehr,

00:05:48: dass sie im Original in Kiso Ayene geschrieben wurde,

00:05:50: aber auf Deutsch schließt.

00:05:52: Das war auch die KI, die im Maschinenraum des Lebens

00:05:54: für uns schon längs Aufgaben übernimmt.

00:05:56: Und jetzt rutscht in den, was wir werden ja gleich gucken,

00:05:58: was es gerade so neu ist,

00:06:00: jetzt rutscht ja die KI plötzlich immer näher an die Aufgaben ran,

00:06:04: die uns die Dessertät nicht machen.

00:06:06: Also eine Excel-Datei erstellen.

00:06:10: In Pivot, warum ist denn in diesem Projekt

00:06:12: mit dieser Kostenentwicklung da der kritische Fahrt

00:06:15: und was ist da das Problem?

00:06:17: Also es kommt ein bisschen näher ran.

00:06:19: Das wird bedeuten, dass sie tatsächlich nicht nur

00:06:22: einfach uns das Geschirr spürt,

00:06:24: sondern auch Aufgabeneffizienter erledigen kann,

00:06:27: die wir heute auch gut machen.

00:06:29: Also wird es eher sowas am Anfang

00:06:32: wenig von überzeugt, jetzt Abtosreaktionen von vielen Menschen geben,

00:06:36: aber danach wird es was Symbiotisches sein.

00:06:40: Was meinst du, was meinst ich?

00:06:42: Und dann haben wir so eine Situation in ein paar Jahren,

00:06:44: wo wir sagen, einerseits habe ich die tiefe Erfahrung

00:06:47: in dem Thema X und dann habe ich die tiefe Analympik

00:06:50: durch den Agentenoption.

00:06:52: Und das werde ich miteinander vergleichen.

00:06:54: Und dann schaue ich mir mal an, was mir jetzt hilft.

00:06:58: Ich meine, dies ist mit dem Angst machen.

00:07:01: Entschuldige Jens, aber das ist ja,

00:07:03: je nachdem, wen du triffst,

00:07:04: in welchem Kontext du die Leute triffst,

00:07:06: wie die sich mit den Themen beschäftigen,

00:07:08: fühlen die sich ja entweder teilweise

00:07:10: jetzt mal über die komplette Wandbreite hinweg,

00:07:12: entweder völlig überrannt,

00:07:14: weil da passieren tausende Dinge, sie beschäftigen sich damit nicht.

00:07:17: Sie kriegen es vielleicht mit,

00:07:18: weil die Tagesschau von irgendetwas berichtet hat.

00:07:21: Andere beschäftigen sich jetzt taktäglich mit dem Kram.

00:07:24: Was passiert denn so?

00:07:25: Man muss ja schon ehrlicherweise zugeben.

00:07:28: Die Schlagzahl ist ja schon nicht unerheblich,

00:07:31: mit dem neue Tools, neue Versprechen,

00:07:34: neue Möglichkeiten, keine Ahnung, was über den Etat kommen.

00:07:39: Und man sich dann auch selbst die Frage stellt,

00:07:41: wie kannst du da mithalten?

00:07:43: Das fühlt sich ja nicht an, wie ich sage jetzt mal,

00:07:46: okay, das ist jetzt mal gerade eine Gerade

00:07:48: und jetzt ist gerade mal wieder keine Ahnung,

00:07:50: um Sommerpause und dementsprechend viel oder wenig kommt,

00:07:53: sondern das ist ja richtig, das nimmt ja gefühlt immer mehr Saat auf.

00:07:56: Von der Seite kann man schon verstehen,

00:07:59: wenn Menschen der Meinung sind, sie sind davon überfordert

00:08:02: oder beängstigt, beängstigt.

00:08:05: Das finde ich, darf man nicht vergessen,

00:08:07: nur weil man sich damit beschäftigt,

00:08:09: dass das durchaus auf andere Menschen anders wirken kann.

00:08:12: Und die Technologie, wir drei sind natürlich tiefe in der Materie.

00:08:16: Aber das ist völlig klar, es tut weh.

00:08:19: So viel, wenn du deine Steuererklärung machst,

00:08:22: du musst dich schon wieder alles eingehen.

00:08:25: Weißt du, dass mir die weh tut?

00:08:27: Das weiß ich.

00:08:29: Das ist ja so, das ist einfach Aufwand.

00:08:32: Und so ist das auch für die x-zielige Chat-GPT

00:08:37: oder x-zielige LLM-Anwendungen,

00:08:39: die wir locker-sloppig nutzen,

00:08:41: die andere erstmal sich ganz langsam ranrobben.

00:08:43: Und das tut weh.

00:08:45: Und das ist ein echter Aufwand für Menschen.

00:08:47: Und jetzt kommen wir und sagen,

00:08:49: und das nehmen sie auch noch,

00:08:51: das ist doch so weiter, das ist doch für Ängste und Sorgen.

00:08:54: Und das ist so dieses unbekannte Monster.

00:08:57: Wenn du nicht weißt, was unter deinem Bett ist,

00:08:59: dann hast du große Angst.

00:09:01: Wenn du dunkelnd geguckt hast, dann hast du etwas weniger Angst.

00:09:04: Zumindest für eine Minute.

00:09:06: Hoffentlich hat man dann weniger Angst,

00:09:08: aber jetzt vielleicht ganz kurz,

00:09:10: weil man das gerade noch einfällt,

00:09:12: wegen nach dem Motto, wenn man es dann benutzt,

00:09:14: ich habe die Geschichte,

00:09:16: weiß ich nicht, ob ich das in der Runde mal erzähle,

00:09:18: meine Mutter.

00:09:20: Wir sprechen bei Frauen nicht über Alter,

00:09:22: aber ich sage es mal so rum,

00:09:24: hat schon das eine oder andere Jährchen auf dem Buckel,

00:09:26: ist in ihrem Ort immer schon so ein bisschen die Besonderheit,

00:09:29: weil damals, als die Apple-Vote rauskam,

00:09:31: war sie so die erste, die mit Apple-Pay bezahlt hat,

00:09:33: die an der Kasse haben sie angeguckt,

00:09:35: die nach Mallorca musste.

00:09:37: Und da hat halt Manus hier,

00:09:39: okay, wie kommst du zum Flughafen?

00:09:41: Noch nie weißte Geflogen im Leben sindemäß, ja?

00:09:43: Wie komm ich zum Flughafen?

00:09:45: Was muss ich machen? Welchen Flug fliege ich?

00:09:47: Und hat dann über Manus das Ding planen lassen?

00:09:50: Weil ich hier irgendwann mal so ein Seniorenratgeber

00:09:52: für KI geschrieben habe,

00:09:54: und nach dem Motto probier doch mal aus.

00:09:56: Und da stehst du dann auch da und denkst, die Leute,

00:09:58: die müssen uns halt einfach in Anspruchszeichen auch mal erleben,

00:10:00: was es kann.

00:10:02: Auch das hat natürlich zwei Seiten, ne?

00:10:04: Sonst wäre sie vielleicht ins Reisebüro gegangen

00:10:06: oder keine Ahnung war es, hat sie jetzt halt nicht gemacht.

00:10:08: Aber Jens, du wolltest vielleicht auch noch mal irgendwann was.

00:10:11: Zum besten von uns hier komplett allein unterhalten.

00:10:14: Wir passen schon, alles gut.

00:10:16: Ich war nur so, es sind zwei Sachen,

00:10:18: ich glaube die, die gerade spannend waren.

00:10:20: Weil René hatte das Beispiel gebracht,

00:10:22: der Übersetzung einer Webseite,

00:10:24: die ihm hinterrund passiert.

00:10:26: Oder das Ausfiltern von Sachen, die ihm hinterrund passieren.

00:10:28: Das ist jetzt aus meiner Perspektive wieder Themen,

00:10:30: wo ich sage, das ist aus einer Usability-Perspektive

00:10:33: hoch logisch und gut, dass diese Sachen funktionieren.

00:10:36: Und wenn wir das jetzt aber auf diese Jobperspektive umwünschen,

00:10:39: dann ist das ja auch ein Schema, wo ich sage,

00:10:41: natürlich ganz platt jetzt machen.

00:10:43: Es ist vielleicht nicht mehr die beste Idee,

00:10:45: den Übersetzungsbüro aufzumachen,

00:10:47: wenn man das mal etwas so runterfunktiert.

00:10:49: Aber noch dramatischer ist gegebenenfalls

00:10:53: bei dem Wandel, den wir gerade erleben,

00:10:56: dass dann noch so unsichtbarer sein wird,

00:11:00: als die Beispiele, die du gerade gebracht hast.

00:11:02: Weil die haben sich, glaube ich, fortgesetzt.

00:11:05: Das greift jetzt auch nicht so viele Leute an.

00:11:07: Also wir brauchen jetzt keine Leute,

00:11:09: war vielleicht früher eine gute Idee,

00:11:10: die dann Hunde jetzt rausgebracht hätten,

00:11:12: damit diese in dem Moment da nicht rumbellen oder so was.

00:11:14: Aber ich glaube, wir werden jetzt viele Bereiche einfach haben,

00:11:18: wo dann auf einmal klar ist,

00:11:21: weil manche Unternehmen vorangehen,

00:11:23: weil manche Leute quasi in diese Bereiche reingehen

00:11:25: und wir es nicht geschafft haben,

00:11:27: wirklich alle abzuholen zu dem Zeitpunkt,

00:11:29: dass sie verstehen, dass da gar kein Monster drunter ist

00:11:31: und dass sie noch früh genug damit beschäftigen,

00:11:33: dass viele dann vor vollendeten Tatsachen stehen werden.

00:11:36: Wo dann auf einmal die Software-Lösung so ausgereift sind

00:11:39: und die Usability für mich als Mensch

00:11:41: oder als Unternehmen auch tatsächlich

00:11:43: in der Erfüllung eines gewissen Tats

00:11:45: so gut von KI gemacht werden,

00:11:47: dass dieser Übergang sehr dramatisch sein wird

00:11:51: auf viele Menschen draußen,

00:11:54: auf die Gesellschaft, auf die Politikentscheidung.

00:11:56: Ich meine, wir haben auch immer das Thema Regulatorik,

00:11:58: kommt das überhaupt hinterher in den Momenten.

00:12:00: Die Veränderungsgeschwindigkeit ist gerade dramatisch hoch.

00:12:03: Ja, und das ist noch,

00:12:05: wenn man so rund zublickt in die 80er/90er Jahre,

00:12:09: damals sind es ja die ersten Roboter

00:12:11: in die Produktionsstätten gekommen.

00:12:13: Das ist ja auch eine Automatisierung von manueller Arbeit.

00:12:15: Also die Menschen, die am Fließwand gearbeitet haben,

00:12:18: sind ja eigentlich nur drei Schritte zurückgegangen,

00:12:21: steuern jetzt ein Roboter, der dann das Fließband der bearbeitet.

00:12:24: Aber diese drei Schritte zurück,

00:12:26: sie haben 80er/90er Jahre, haben ungefähr 15 bis 20 Jahre gebraucht

00:12:31: und waren total anstrengend,

00:12:33: weil Demonstrationen, Massenentlassungen,

00:12:37: ganze, ich komme aus dem Grohgebiet,

00:12:40: also ganze Kommunen sind quasi von heute auf morgen pleite gegangen,

00:12:44: mussten sich neu erst finden,

00:12:46: neue Geschäftsmodelle, also ein ganz langer Prozess.

00:12:48: Und richtig, das Ganze jetzt mit der Speed of Innovation,

00:12:52: was Speed of Technology gerade passiert hat,

00:12:55: wir haben die Chance, uns wieder in diese derselbe Situation zu bekommen,

00:12:59: weil was früher die Blue-Collar,

00:13:01: sind heute die White-Collar.

00:13:03: Und diese Automatisten, die Agentik ist Automatik,

00:13:05: die machen genau dasselbe,

00:13:07: dass sie nämlich Dinge automatisieren,

00:13:09: die früher manuell gemacht wurden.

00:13:11: Jetzt haben wir aber, wir in Deutschland,

00:13:13: und auch wir im Unternehmen,

00:13:15: wir haben das Superchance.

00:13:17: Wir haben einerseits gelernt aus dem, was da passiert ist,

00:13:20: und wir sind eh in einem demografischen Bandel.

00:13:22: Das ist ja eher dem auf der Welt ein Problem.

00:13:25: Und dann erzähle ich uns ein Buch,

00:13:28: "Die Arbeiterlosigkeit".

00:13:30: Also, das riecht mich an.

00:13:32: Ein fantastisches Buch, also sehr gut schrieb es,

00:13:34: der C.I.O. von, ich habe das Text auch,

00:13:37: der es geschrieben hat.

00:13:39: Weiß ich nicht, das müsste ich noch recherchieren,

00:13:41: aber "Die Arbeiterlosigkeit",

00:13:43: das beschreibt nämlich erst einmal den demografischen Wandel,

00:13:45: das hat wirklich basiert,

00:13:47: wie viele Menschen wann, wo,

00:13:49: wann Industrien gearbeitet haben,

00:13:51: die Zukunft ganz dramatisch weniger werden wird,

00:13:53: in den Industrien, die arbeitende, leistende Bevölkerung geht,

00:13:55: automatisch abnehmen.

00:13:57: Und tatsächlich ist das Thema C.I.O.

00:13:59: zu uns der Hoffnungsträger,

00:14:01: nicht nur eine Fälle zu geraten.

00:14:03: Das ist also tatsächlich eine Lösung.

00:14:05: Und das müssen wir vielleicht immer wieder wiederholen,

00:14:07: um die Ängste entsprechen, so ein bisschen abzufedern.

00:14:09: Das ist also ohne dem,

00:14:11: denn das ist wahrscheinlich gar nicht mehr schaffen,

00:14:13: in der Sternenzugung.

00:14:15: Und jetzt haben wir die Chance, das im Richtig zu machen.

00:14:18: Also zu sagen, pass mal auf,

00:14:20: das ist eine C.I.O. und ihr macht Aufgaben.

00:14:22: Das heißt, wir werden jetzt aktiv,

00:14:24: den Menschen helfen,

00:14:26: damit umzugehen und andere Aufgaben.

00:14:28: Ihr könnt auch gleich sagen, was das sein wird.

00:14:30: Da habe ich auch eine Idee, was das sein kann.

00:14:32: Dass sie andere Aufgaben haben.

00:14:34: Und dass wir sie auf so ein Lärmfahrt mitnehmen.

00:14:36: Weil das wird ja morgen dann anders sein

00:14:38: und übermorgen nochmal anders sein.

00:14:40: Und dann nochmal, also,

00:14:42: das wird da komisch, also es wird sich oft und oft ändern.

00:14:44: Und das müssen wir echt hennen.

00:14:46: Das ist also für uns als Menschen,

00:14:48: die miteinander arbeiten,

00:14:50: dass nun anpasst sind,

00:14:52: eine höhere Bedeutung,

00:14:54: das Ausbild eine höhere Bedeutung bekommt,

00:14:56: als es das vor Jahren bekam.

00:14:58: Also,

00:15:00: als ich als Kleiner dachte ich,

00:15:02: wenn du mit 50 bist, dann bist du fertig.

00:15:04: Da kann man nichts mehr lernen.

00:15:06: Da hast du denkst, dein Büro,

00:15:08: da sitzt du auch noch praktisch.

00:15:10: Da startest du die Stuhlmeine natürlich.

00:15:12: Und dann gehst du noch bis zur Rente

00:15:14: und das warst du dann noch irgendwie bis zum Fahrrad ran.

00:15:16: Das ist ja heute nicht mehr so.

00:15:18: Mit 50 fängst du an der neue Sprache zu lernen

00:15:20: und dann hast du mal ganz was Neues vor.

00:15:22: Also dieses Leben ist ein anderes

00:15:24: und das müssen wir unbedingt hervorarbeiten

00:15:26: und vorbringen.

00:15:28: Denn es ist wundervollsam, es wird kommen.

00:15:30: Und es wird eine Zeit geben,

00:15:32: wo wir nicht nur miteinander arbeiten,

00:15:34: sondern es werden auch KI

00:15:36: Bosse werden.

00:15:38: Dichtführer.

00:15:40: Weil sie viel sinnvoller in Schicht verteilen können,

00:15:42: als es Menschen können.

00:15:44: Ja, ja.

00:15:46: Wir sehen es gerade schon.

00:15:48: Ich hatte erst seitberaubt etwas vorgelesen,

00:15:50: dass bei irgendeinem

00:15:52: "Lag mich tot" in Widerbäumat oder Amazon Warehouse

00:15:54: im Prinzip da schon die KI guckt,

00:15:56: wie sie Schichten einzahlen kann,

00:15:58: um Logistik vorgegen in dieser Lagerhalle

00:16:00: zu optimieren.

00:16:02: Und das ist ja auch so eine

00:16:04: Ausnahmigosobilitiperspektive.

00:16:06: Das ist eine Aufgabe, die du gerade beschrieben hast.

00:16:08: Mit dem Excel-Datei, das muss nicht um einen Menschen machen.

00:16:10: Das kann sehr, sehr gut auch eine KI in dem Fall machen.

00:16:12: Aber

00:16:14: das Thema dieser Vorbereitung, die du ansprichst

00:16:16: und das wir da auf so einem Weg sind.

00:16:18: Ich meine, es gibt, glaube ich,

00:16:20: auch Anfang dieses Jahres gab es eine McKinsey-Studie,

00:16:22: die spricht davon, dass, glaube ich,

00:16:24: 92% der Unternehmen wollen

00:16:26: ihre KI-Investitionen erhöhen.

00:16:28: Aber, glaube ich, nur 1% der Unternehmen

00:16:30: sehen sich oder ihre Kollegen

00:16:32: und das ganze Unternehmen

00:16:34: eigentlich bereit dafür.

00:16:36: Und ich glaube, das ist auch

00:16:38: ein guter, das könntest du auch für die Gesandte

00:16:40: machen.

00:16:42: Ja, ich glaube, das ist ein Thema,

00:16:44: wo es, glaube ich, auch nicht die Lösung A gibt,

00:16:46: wie du es gerade beschreibst.

00:16:48: Du musst noch dazu gehen oder so was.

00:16:50: Ich glaube, das war auch einer der Gründe

00:16:52: bei Marc und ich, die diesen Podcast gestartet haben,

00:16:54: weil wir immer wieder feststellen,

00:16:56: dass dieser Diskurs erst mal hilft.

00:16:58: Weil ich glaube, selbst das, was wir heute reden,

00:17:00: wird wahrscheinlich im halben Jahr schon wieder

00:17:02: irgendwie an Relevanz geben, falls wir verloren haben.

00:17:04: Aber es ist dann vielleicht wichtig gewesen.

00:17:06: Das war zu dem Zeitpunkt heute uns mit dem Wissen,

00:17:08: wenn du dir auch so einen Impuls draußen sein kannst,

00:17:10: dass man jetzt anfangen muss, sich damit zu beschäftigen.

00:17:12: Weil ich glaube, das ist

00:17:14: in der Komplexität,

00:17:16: die das Thema mit sich bringt.

00:17:18: Du hast ja gerade Agentik noch gesagt.

00:17:20: Da reden wir ab und zu ja auch drüber.

00:17:22: Das wird ja die Hölle, ehrlich.

00:17:24: Das alles zu kontrollieren, zu greifen.

00:17:26: Nein, das wird die Chance, nicht die Hölle.

00:17:28: Nicht Flaming an der Stelle.

00:17:30: Ja, ja, sorry.

00:17:32: Aber die Änderung, ich habe,

00:17:34: seit ich mich gerade damit beschäftige,

00:17:36: die Änderung ist eigentlich Research,

00:17:38: man wird Research Agent gebeten,

00:17:40: mal Wellen zu finden

00:17:42: und die Auswirkungen in den Quellen nachzuvollziehen,

00:17:44: die KI

00:17:46: generell auf den Arbeitsmarken

00:17:48: auf der Organisation haben.

00:17:50: Und da kann natürlich wir auch denken können,

00:17:52: gehen wir wirklich gute Inhalte raus.

00:17:54: Eins, es hat mich tatsächlich schon beruht,

00:17:56: es ist ein Fack in den USA,

00:17:58: das war nicht keine USA,

00:18:00: sind jetzt im Vergleich zu letztem Jahr

00:18:02: 35% weniger Einstieger,

00:18:04: Einstiegjobs gepostet.

00:18:06: Es hat natürlich viele Gründe.

00:18:08: Aber eine der Gründe ist klar KI.

00:18:10: Warum?

00:18:12: Weil genau die Agents,

00:18:14: nämlich im allerersten Moment,

00:18:16: die aufgemachen die Einsteiger.

00:18:18: Yangster, die neu dazukommen.

00:18:20: Mach mir die Folien, lehst das,

00:18:22: recherchier das für mich.

00:18:24: Und jetzt werde ich mir ausgeschrieben,

00:18:26: also wenn wir jetzt nicht dagegen steuern würden,

00:18:28: was wir aber tun,

00:18:30: wenn wir es nicht tun würden,

00:18:32: sind ein paar Jahre mich Fachexperte nicht mehr dabei.

00:18:34: Wie soll ich Fax-Experte werden,

00:18:36: wenn ich nicht einsteigen kann?

00:18:38: Aber das ist in jetzt schon ein konkreter Effekt messbar.

00:18:40: Wie gesagt, es gibt viele Gründe,

00:18:42: nicht nur für KI als einen Einstieger,

00:18:44: aber es ist einer derjenigen,

00:18:46: die dazu führen wird.

00:18:48: Also müsst ihr reagieren, das ist das Gute.

00:18:50: Wir reagieren, wir überlegen uns,

00:18:52: was wir in Zukunft machen.

00:18:54: Und ein Gedanke ist natürlich,

00:18:56: wenn in Zukunft Menschen ins Unternehmen kommen,

00:18:58: neu oder auch erfahrene,

00:19:00: dann werden sie nicht auf eine konkrete Rolle kommen,

00:19:02: sondern ich profiziere,

00:19:04: sie werden eine Lernreise machen

00:19:06: und nach ein, zwei Jahren

00:19:08: eine neue Rolle haben.

00:19:10: Aber am Anfang werden sie hier, da und dort nicht,

00:19:12: ein Trainee mal dort mitarbeiten,

00:19:14: um diesen den Wandel mitzumachen.

00:19:16: Und so bekommen wir dann Fax-Experte.

00:19:18: Ich hatte, man muss das an der Stelle

00:19:20: ja keine Namen nennen,

00:19:22: ja einen Bekannten,

00:19:24: der in der anderen Firma arbeitet

00:19:26: und dort ist es auch mehr so,

00:19:28: dass da quasi die Meinung

00:19:30: von oben gelebt

00:19:32: oder vorgebetet wird,

00:19:34: nachzunehmens, dann vergeht wieder.

00:19:36: Das kann uns nichts anhaben.

00:19:38: Wo ich dann da stehe und sage,

00:19:40: mir ist Neugramm zu legen.

00:19:42: Also ich sage mal,

00:19:44: ich kann jetzt auch keine Prognose geben,

00:19:46: wie schnell oder wie langsam

00:19:48: der Einfluss sein wird,

00:19:50: aber allein diese Wahrnehmung,

00:19:52: was passiert draußen.

00:19:54: Wenn du diesen Leuten, diesen Menschen,

00:19:56: wenn du mitbeblieben oder so gemeint,

00:19:58: wenn du Menschen zeigst, was geht,

00:20:00: denn nach dem Motivik

00:20:02: kannst du das für dich mitzunehmen,

00:20:04: was ermöglicht ist bei dir.

00:20:06: Wir hatten ja auch mal das Thema,

00:20:08: deine Expertise wird dadurch besser,

00:20:10: weil du Dinge zu mehr Sachen in die Lage versetzt wirst,

00:20:12: wo dir vorher vielleicht das Handwerkszeug fehlte,

00:20:14: wo du keine Ahnung warst.

00:20:16: So wenn die Leuten dann zeigst, was geht,

00:20:18: was kann ich machen, was habe ich ausprobiert,

00:20:20: was kam als Ergebnisse raus

00:20:22: und die dann anfangen zu denken,

00:20:24: das beruflich privat in der Familie

00:20:26: keine Ahnung warst,

00:20:28: dann ist das sehr erstaunlich

00:20:30: und übrigens, nur weil du es vorhin gesagt hast,

00:20:32: als Aufgabe, ja, ich werde die Aufgabe natürlich nehmen

00:20:34: und das Buch natürlich auch noch entsprechend verlinkt

00:20:36: mit den Schaunots.

00:20:38: Nicht das, bitte hier kommentieren,

00:20:40: dein Spaß beiseite.

00:20:42: Von der Seite glaube ich tatsächlich,

00:20:44: dass viele Menschen den Schuss noch gar nicht gehört haben,

00:20:46: manche Menschen schlicht zu ergreifen,

00:20:48: wie bei so einer Klucke

00:20:50: versucht wird, die Menschen davon fernzuhalten,

00:20:52: nach dem Motto passiert schon, hey x,

00:20:54: wenn es schon geht, hauen zu und durch,

00:20:56: aber dafür ist diese Disruption,

00:20:58: die das bedeutet in der Art,

00:21:00: wie wir arbeiten, wie wir miteinander arbeiten,

00:21:02: was wir arbeiten

00:21:04: und was wir vielleicht arbeiten lassen,

00:21:06: viel zu breit gefächert.

00:21:08: Ich meine, das macht ja nicht halt bei dir,

00:21:10: bei mir, bei Jens,

00:21:12: bei, keine Ahnung warst,

00:21:14: meine Frau ist Grafikdesignerin und Yoga-Lehrer,

00:21:16: ja, gut, Yogaanweisung,

00:21:18: weiß ich jetzt noch nicht sofort, aber

00:21:20: das, ja, gibt es ja auch genügend

00:21:22: Löhne, die es da gibt.

00:21:24: Das ist so breit gefächert,

00:21:26: wo wir dem ganzen Kram gegenüberstehen werden.

00:21:28: Ich glaube, diese Schutzklucke

00:21:30: sollte man da auf keinen Fall einnehmen.

00:21:32: Nee, definitiv.

00:21:34: Ich kann mich noch, Daniela, als ich mal gefragt worden bin,

00:21:36: wo ich Use Case ist

00:21:38: für das Thema generative KI,

00:21:40: das sehe ich, und ich sage,

00:21:42: eigentlich überall, also,

00:21:44: ich kann da keinen auswählen.

00:21:46: Also, du kannst ja,

00:21:48: das steckt ja auch schon im Wort drin.

00:21:50: Also, ich meine, es ist halt eine generelle KI-Lösung,

00:21:52: die da ist und wir brauchen jetzt nicht

00:21:54: über das AGI-Thema oder so was unterhalten,

00:21:56: aber es ist einfach generell für ich.

00:21:58: Also, selbst mag deine Yoga-Beispie natürlich.

00:22:00: Wir haben es ja auch schon gesehen

00:22:02: bei irgendwelchen Pelotons oder dem was anderes natürlich.

00:22:04: Der Spiegel oder die Kamera, die da eine Bewegung aufnimmt,

00:22:06: die wird natürlich über kurz und lang

00:22:08: auch viel individueller

00:22:10: zu Hause bei dir reagieren können,

00:22:12: wenn du deinen, keine Ahnung, Rundkratzer,

00:22:14: wie auch mal diese Posen beim Yoga heißen,

00:22:16: dass du im Prinzip nicht richtig gemacht hast,

00:22:18: dass wir sie dann auch machen können.

00:22:20: Dazu sage ich nichts.

00:22:22: Meine Frau hat da eine große Ausbildung gemacht.

00:22:24: Das sieht ja sehr gut aus.

00:22:26: Kein Kommentar an dieser Stelle.

00:22:28: Ich bin viel gut gar nicht geeignet,

00:22:30: weil ich habe festgestellt, dass ich da nicht gewinnen kann.

00:22:32: Ich gewinne beim Sport gern und Yoga.

00:22:34: Ich kann super entspannen.

00:22:36: Also, diese Endposition, wo man sieht,

00:22:38: da schlafe ich sofort in 20 Sekunden ein,

00:22:40: da bin ich top drin.

00:22:42: Yoga als kompetitiven Sport zu sehen, sehr schön.

00:22:44: Ich habe ein Trick für deinen Kollegen,

00:22:46: wenn er oder sie es gerade zuhört.

00:22:48: Der Chef

00:22:50: oder die Cheffing

00:22:52: uns hindert ja das Alter.

00:22:54: Wenn wir also schon, sagen wir mal,

00:22:56: gesegnene Alters sind und glauben,

00:22:58: dass in fünf oder aber in acht oder so Jahren

00:23:00: ich dann meinen Lebensabend reingehe,

00:23:02: dann kümmert mich nicht mehr um das Neue.

00:23:04: Der Trick ist, der den Menschen zu befragen,

00:23:06: was meinst du, wird in 50 Jahren sein,

00:23:08: nicht in fünf Jahren.

00:23:10: Und 50 Jahre ist er nach unsern

00:23:12: zumindest Arbeitserleben.

00:23:14: Also, dass wir aktiv daran arbeiten.

00:23:16: Und den Menschen darüber nachdenken,

00:23:18: was eben nach ihrer, vielleicht auch 100 Jahre,

00:23:20: also wirklich nach denen du da bist,

00:23:22: kommt ganz andere Ideen.

00:23:24: Denn wenn Menschen sagen, ja, dann,

00:23:26: Innovation und das alles,

00:23:28: weil ich nicht mehr selber getroffen bin.

00:23:30: Also, und du dann

00:23:32: kannst du die Personen fragen,

00:23:34: okay, wieso ist die Diskrepanz von diesen zu jeden Jahren

00:23:36: so, ich melde es?

00:23:38: Warum soll ich jetzt schon eine Bedeutung haben?

00:23:40: Ein kleiner Tipp.

00:23:42: Ja, ich nehme es mit.

00:23:44: Ich werde die Folge,

00:23:46: habe die anderen Folgen auch schon weitergeleitet,

00:23:48: aber dann werde ich diese Folge tue.

00:23:50: Sehr gerne weiterleiten

00:23:52: und betroffene Personen an dieser Stelle

00:23:54: Grüße gehen raus.

00:23:56: Jens,

00:23:58: wenn du zu dem Thema nichts hast,

00:24:00: würde ich mal nochmal von der anderen Seite herkommen.

00:24:02: Ich meine, wenn man sich

00:24:04: mit dem Ganzen Eikram beschäftigt,

00:24:06: dann erlebt man auch,

00:24:08: dass manchmal Erwartungshaltung

00:24:10: hochgeschürt werden.

00:24:12: Wo vielleicht dann heute noch nicht alles

00:24:14: dieser Erwartungshaltung erfüllt.

00:24:16: Wenn ich mir teilweise anhöre,

00:24:18: manchmal ist es

00:24:20: auch im Empfinden der Menschen,

00:24:22: ist GPT-5 jetzt gut

00:24:24: oder ist GPT-5 jetzt schlecht?

00:24:26: Wo ich in Diskussion mitgekriegt habe,

00:24:28: wo jemand nach dem Motto

00:24:30: Sam Altman hätte ihm seinen Freund

00:24:32: weggenommen, weil GPT-5 irgendwie nicht so

00:24:34: nett und empathisch geantwortet hätte

00:24:36: wie das alte Modell.

00:24:38: Ich möchte gar nicht darüber urteilen,

00:24:40: ist das gut oder schlecht?

00:24:42: Es gibt Situationen, wo du vielleicht

00:24:44: mit Maschinen

00:24:46: eine Konversation betreibst

00:24:48: und ganz ehrlich, wenn das jemandem hilft,

00:24:50: ist das ja auch alles völlig fein.

00:24:52: Auf der anderen Seite gibt es aber natürlich auch,

00:24:54: wie hieß der Film mit Leonardo DiCaprio?

00:24:56: Verkaufen Sie mir diesen Stift?

00:24:58: Heute heißt die Antwort, der Stift hat AI

00:25:00: und schwuppt die Wupp.

00:25:02: Super, super Stift, ganz toll.

00:25:04: Man schreibt überall AI drauf,

00:25:06: auch wenn vielleicht im Hintergrund

00:25:08: tatsächlich nur ganz normale

00:25:10: IT steckt, wo überhaupt

00:25:12: nicht generativ ist oder sonst was drin passiert,

00:25:14: sondern man hat mal AI draufgeschrieben,

00:25:16: ist ja auch so ein Punkt.

00:25:18: Von der Seite würde ich ganz gerne nochmal

00:25:20: so das Thema ein bisschen da hinschwenken,

00:25:22: wo stehen wir denn wirklich

00:25:24: und wo glauben wir denn, wo es kurzfristig

00:25:26: dann auch hingehen wird?

00:25:28: Also was werden wir denn wirklich

00:25:30: kurzfristig noch erleben?

00:25:32: Wenn ich dabei bin, der Film ist

00:25:34: "The Wolf of Wall Street", meinst du?

00:25:36: Genau, ja.

00:25:38: Und die Tests habe ich bestanden.

00:25:40: Also jetzt so kurzfristig,

00:25:42: wenn ich darauf eingehe, also erstmal GPT5

00:25:44: ist ja tatsächlich eine,

00:25:46: ihr wisst das, ist ja eine Neuerung,

00:25:48: weil es Model Routing ist, weil es nicht mehr

00:25:50: das eine Modell ist und aus dem Model

00:25:52: Routing kommen halt diese verschiedenen

00:25:54: Facetten der Antworten und daraus

00:25:56: kann ich mir schon vorstellen, dass man sagt,

00:25:58: meine geliebte Gewohnheit

00:26:00: ist ja da, die Empathie ist weniger,

00:26:02: das Empathie war vorher auch nicht da,

00:26:04: das wird ja alles noch vorgetäuscht.

00:26:06: Aber das ist doch wichtig zu wissen.

00:26:08: Dieses und auch die anderen Modelle

00:26:10: gehen ja auch hin. Das klassische

00:26:12: LLM, der reine Tokenpredictor,

00:26:14: der ist halt, der hat ausgedient,

00:26:16: jetzt ist es der Model Router,

00:26:18: das heißt, der hat immer ein Stück

00:26:20: Reasoning und immer ein Stück

00:26:22: Rack oder immer ein Stück Kontext,

00:26:24: was dazukommt, damit ist

00:26:26: ihm auch das Stück Agentic, also so

00:26:28: ein bisschen mal zu forschen

00:26:30: und Wissen reinzubringen, cool.

00:26:32: Ich denke, das können wir so

00:26:34: ganz einfach plausibel machen,

00:26:36: die jenigen Hörerinnen und Hörer,

00:26:38: die sich vielleicht an zwei oder drei

00:26:40: Jahren zurück erinnern,

00:26:42: wir erinnern uns doch, dass ich den ersten

00:26:44: Version von Stetsche PD gefragt habe,

00:26:46: wer ist jetzt gerade Bundesliga-Meister

00:26:48: und hat gesagt, tut mir leid, mein Wissen

00:26:50: ist beschränkt auf 2021, dann weiß ich nichts.

00:26:52: So, das ist aber heute nicht mehr der Fall,

00:26:54: weil er geht ins Internet und fängt an zu suchen

00:26:56: und weil er da reingeht, bekommt er

00:26:58: jetzt eine neue Dateninformation,

00:27:00: muss die zusammenfassen und damit

00:27:02: ist das Agieren jetzt eben

00:27:04: Reasoning, Model Routing,

00:27:06: la, la, la. Das heißt aber auch,

00:27:08: dass ich jetzt meine

00:27:10: Konversation, was ja immer noch LNN basiert

00:27:12: ist, präziser

00:27:14: machen muss, damit ich der Stetsche

00:27:16: PD nicht nur zu antworten, sondern auch

00:27:18: zu den Routing-Helfer, es muss eine

00:27:20: ganz klare präzise Antwortung drin sein

00:27:22: und damit kommt eine direkte Folge,

00:27:24: was wir erleben werden.

00:27:26: Prompting wird die Qualität

00:27:28: von Software-Entwicknungen bekommen.

00:27:30: Der System prompt

00:27:32: und die Fähigkeit, einen schlauen System

00:27:34: prompt zu schreiben, das sind

00:27:36: Kernkompetenzen jetzt im Nahbereich

00:27:38: in den nächsten zwei, drei Jahren

00:27:40: und das wird sich auch so,

00:27:42: das sind auch neue Jobs, die da entstehen werden

00:27:44: und jetzt ist zum ersten mal

00:27:46: dann wirklich bald die Programmier-Sprache

00:27:48: halt englisch oder deutsch und nicht mehr peißeln

00:27:50: oder, oder. Und das ist so etwas,

00:27:52: was wir jetzt erleben und damit ist

00:27:54: das alte Topen basierte, reine

00:27:56: der Topenprediktor ist

00:27:58: Geld in die Geschichte und

00:28:00: wir sind in dieser Welt schon angekommen.

00:28:02: Und jetzt, ich kann noch weiter reden, aber es macht

00:28:04: erst so ja leid. Ja, ja, ich überlege gerade,

00:28:06: also Marc, musst du ganz kurz reagieren,

00:28:08: weil ich bin mir nicht 100% sicher, ob ich

00:28:10: das komplett mitgerenne,

00:28:12: weil ich war immer das...

00:28:14: Das Prompt-Engineering hat mich von Anfang an in Marschland

00:28:16: so ein bisschen gestört, so als UX-Kids

00:28:18: und so wie die Experte,

00:28:20: als dieses Thema auftauchten und wir kennen

00:28:22: alle die Nachrichten damals, dass dann diese Jobs

00:28:24: in dem ersten Jahr für 500.000 Euro

00:28:26: bis du da in die Prompt-Engineer geworden bist,

00:28:28: konntest du aussuchen, für welches Unternehmen

00:28:30: der Welt du da gearbeitet hast, ne?

00:28:32: Und irgendwie habe ich immer das Gefühl,

00:28:34: also wenn wir jetzt diesen Schwenk haben

00:28:36: zu den neuen Modellen, die tatsächlich

00:28:38: größer zu haben, zu einem

00:28:40: ersten Modell, das an anderen Modellen für mich auswählt,

00:28:42: dann ist der Weg doch auch nicht mehr weit,

00:28:44: dass ich sage, je mehr Kontext

00:28:46: der über mich hat, je mehr der von mir gelernt hat,

00:28:48: wie ich arbeite, wie ich rede,

00:28:50: wie ich vielleicht auch im Prompt-Engineering

00:28:53: einen gewissen Skill-Level erreicht habe,

00:28:55: wäre doch die Hoffnung aus meiner Seite,

00:28:57: dass wir das so gut bauen,

00:28:59: dieses Auswahlmodell, dass das sie so gut

00:29:01: von mir selber lernt, dass ich auch vielleicht

00:29:03: falls ich gar nicht so ein guter Prompt-Engineer bin,

00:29:05: trotzdem gutes Ergebnis erzielt.

00:29:07: Das ist immer so ein bisschen, ich glaube,

00:29:09: Das ist zwar gesagt mit dem Nahbereich, ich würde den Nahbereich sehr, sehr eng fassen.

00:29:14: Also immer nur so ein paar Monate, ich finde es gar nicht auf zwei, drei Jahre beziehungsweise.

00:29:17: Aber lass ich mal kurz vor dich reagieren, weil klar, also es wird über mich jetzt auch Chat übergreift,

00:29:24: ja Marc hat das noch nicht so supergenial wieder gepostet.

00:29:27: Ich kann auch sagen, was ist privat, was ist beruflich, kann ich noch so ein bisschen steuern.

00:29:30: Was die Engine über mich als Person weiß oder über meinen Chatverlauf in der Summe halt über mich zu wissen glaubt.

00:29:37: Das ist richtig und auch was du sagst, ich meine aber etwas anderes.

00:29:41: Wir haben, also warum prompt Engine und so wichtig wird, die Inhalte, die wir kreieren,

00:29:50: das sind Kategorien, die die verantworten müssen.

00:29:52: Das ist, ich sag mich über Marc, weil ich über dich nachgedacht habe.

00:29:59: Ich habe mich jetzt mit einem anderen Gedanken verloren.

00:30:01: Das ist nicht schon, ich geb dir kurz, ich geb dir kurz, lass mich kurz noch ein Gedanke reingringen,

00:30:06: vielleicht wird es ja wieder ein ganzes Löser später auf.

00:30:08: Weil bei mir ist jetzt zum Beispiel, das passt wieder zu der Star Wars Folge vom letzten Mal.

00:30:11: Also ich habe immer diese Vorstellung, dass wir glaube ich so etwas generieren müssen,

00:30:15: weil wir natürlich so ein bisschen das Thema Privatsphäre, Cloud und so was haben.

00:30:19: Was mir vorschreibt ist, dass ich eigentlich irgendeine Art persönliche KI, ein persönliches KI-Netzwerk zu Hause habe.

00:30:25: Ob sich das dann in meiner liebsten Form eines R2D2s, der durch die Räume fährt, dann verstecken wird, ist mir egal.

00:30:31: Aber ich habe dann eben auch die Hoffnung, dass dieses System die mangelnder Eingabe

00:30:36: oder die zusätzlichen Daten, die nötig sind, damit das andere Modell, was vielleicht in der Cloud vorliegt,

00:30:40: dann darauf reagieren kann, ergänzt einfach.

00:30:42: Das ist im Prinzip diese vielleicht menschliche Unfähigkeit,

00:30:46: dass mein Vergessen den roten Zahn dann vielleicht nicht mehr finden oder so was, dass das einfach ausgegreicht wird.

00:30:52: Ich habe irgendwie da vielen Dank, dass mich gerade geträgt hat.

00:30:55: Also noch mal, ich setze noch mal an, warum das Prompt-Engineering so wichtig ist,

00:30:59: weil wir wollen ja immer bessere Ergebnisse haben.

00:31:03: Und 5 ist besser als 4, ist besser als 3, ist besser als 2.

00:31:06: Also wird er so besser.

00:31:07: Und jetzt tut ihr, wisst ihr ja auch, ich lese sehr viel Studien, Paper und Review

00:31:12: und versuche, so regioniertive zu gehen.

00:31:14: Und was sich jetzt gerade herauskristallisiert, ist nur eine Ecke der Studien.

00:31:18: Ich sage nicht, dass das die fundamentale Wahrheit ist,

00:31:20: aber dass wir wohl jetzt in einer Situation sind,

00:31:24: dass das weitere Verbesser der Modelle auf dem Weg, ob den wir sind,

00:31:28: wohl an die sogenannte Scaling-Wall,

00:31:31: nur theoretisch, weil um den nächsten Schritt zu machen,

00:31:34: ob ich 10, 20 mehr Rechenweistungen, ein bisschen davon kann man sicher wegoptimieren,

00:31:39: aber irgendwo ist der nächste Schritt immens teuer.

00:31:42: Das ist das.

00:31:43: Und wenn er immens teuer ist, dann sind wir erstmal in dem Hier- und Jetzt-Hangeln

00:31:46: und das heißt, wir müssen andere Wege gehen.

00:31:48: Es sind nicht nur mehr Daten und es weiß mehr über mich

00:31:51: und dann kann ich mehr erreichen und weniger hallucinieren,

00:31:54: sondern das Level von hallucinieren ist das, was wir jetzt haben.

00:31:57: Deswegen, Schlussfolge, deswegen ist jetzt das Prompt-Engineering noch mal wichtiger,

00:32:04: weil ich mit dem Level an hallucinieren auskommen muss

00:32:07: und damit beste Ergebnisse erreichen muss.

00:32:10: Und deswegen ist es eben nicht mehr, ich habe mehr Daten

00:32:13: und ich weiß das über dich

00:32:14: und deswegen kann ich das durch nur reines Denken schon best prompt herstellen.

00:32:19: Ich glaube, da sind wir jetzt in so einer Falle drin.

00:32:21: Es wird sich aber auch wieder auflösen.

00:32:23: Es wird einen anderen Weg geben und dann geht das weiter.

00:32:25: Aber jetzt in den Nahbereich glaube ich schon

00:32:28: und das war der Grund meines Kommentars,

00:32:30: dass dem Prompt-Engineering wirklich nochmal an Leute gewinnen wird.

00:32:34: Man muss den Leuten ja auch ein bisschen erklären,

00:32:37: nur weil da ein Cursor blinkt und ein Text fällt ist,

00:32:39: ist das was anderes als zum Beispiel eine Google-Suchmaske.

00:32:42: Ja, also wie gehe ich um, welches Ziel habe ich,

00:32:45: in welchem Rahmen arbeite ich, was möchte ich und keine Ahnung.

00:32:48: Da gibt es ja auch viele.

00:32:50: Nur weil die, ich sage mal wissen wie man es wirklich schreibt,

00:32:52: soll ihnen man sich beleidigt fühlen.

00:32:54: Ja, aber nur weil ich es aufrufen kann

00:32:55: und Text in der Lage bin, reinzuschreiben,

00:32:57: heißt es nicht, dass ich das Tool optimal bediene.

00:33:00: Ich bin auch gespannt, wo hier "Let me Google that for you" der Dienst,

00:33:03: ob das auch so hier "Let me prompt that for you",

00:33:06: ob das nicht auch nochmal irgendwann kommt.

00:33:08: Das ist das eine, dass die Leute das bedienen

00:33:10: und dann heute haben wir ja nichts anderes.

00:33:12: Wir haben die Sprache, wir haben den Text,

00:33:14: wir intervieren über diese Art und Weise mit den Maschinen.

00:33:17: Da geht sicherlich auch Kontext flöten,

00:33:19: weil das ist ja auch schön in der Demokratisierung,

00:33:22: nach dem Motto, ob ich mit dem Deutsch, Englisch,

00:33:24: Portugiesisch oder sonst was schreibe,

00:33:26: ist der Maschinen ja quasi Wumpe.

00:33:28: Ich kann mittendrin Schreibfehlertipp, Fehler, Wortdreher,

00:33:30: Sprache wechseln, das ist ja mir völlig bereit, wie lang.

00:33:33: Meistens, da damit irgendwie klar zu kommen,

00:33:37: von der Seite bin ich schon der Meinung,

00:33:39: dass man da tatsächlich eine gewisse Kompetenz haben muss.

00:33:43: Ich stand letztens vor der Herausforderung,

00:33:45: dass ich Kollegen bei mir im Team habe.

00:33:48: Die meinten, so manchmal wäre es total toll.

00:33:51: Ich habe da was gelesen, da hast du was geschrieben,

00:33:53: hätte ich ganz klar meine Meinung von dir.

00:33:55: Darum habe ich dann angefangen, mal einen eigenen Genere,

00:33:58: hier bei "TedGBT", so ein eigenes GBT-Modell,

00:34:02: mit 360-Grad-Feedback-Zeugnissen.

00:34:05: Was habe ich bisher so privat geschrieben,

00:34:07: habe ich keine dienstlichen Sachen reingeladen, natürlich nicht.

00:34:09: Aber einfach mal so ein bisschen auch mal zu gucken,

00:34:11: wie weit kannst du diese Systeme auch trizen?

00:34:14: Nicht, dass sie ein Klon von dir sind,

00:34:16: aber das hier zumindest ist mal, ich kenne mich,

00:34:18: ich weiß, was kann ich, was kann ich nicht,

00:34:20: wo tu ich, wo weiß ich, dass ich nicht kann und so weiter.

00:34:22: Wie reagiert denn die Maschine da drauf?

00:34:24: Das finde ich sind total tolle Experimente,

00:34:27: wo man, ob das jetzt was am Ende vom Tag an benutzen können

00:34:30: oder nicht, sei mal der hingestellt,

00:34:32: weil man lernt ja selbst so viel beim Ausprobieren, beim Machen

00:34:35: und das ist ja auch das Tolle bei diesen Dingern.

00:34:37: Du kannst ja in Anführungszeichen, jeder kann mit wenig Aufwand,

00:34:41: das ist mir wieder beim Text fällt, was rein schreiben,

00:34:44: gucken, wie es reagiert, die Kunst liegt halt da dran,

00:34:47: was mache ich mit dem Ergebnis, glaube ich, das, was da kommt,

00:34:51: ist das für mich bare Münze.

00:34:53: Ja, oder braucht es halt vielleicht immer mal wieder

00:34:56: einen Menschen in der Schleife, der vielleicht nochmal draufguckt,

00:35:00: den nächsten Prozess startet, bis es vielleicht irgendwann

00:35:03: einmal automatisiert erläuft, z.B. immer meine Kitz in der Schule,

00:35:08: der Unterschied zwischen, ich sag jetzt mal, meinen Kindern

00:35:11: und den anderen Kindern in ihrer Klasse ist,

00:35:13: dass wenn die KI nutzen dürfen, dass die anderen quasi,

00:35:17: ich hab was reingetippt, wie bei Google, das Ergebnis gesqueenschottet,

00:35:20: du wundermich, warum ich von näherer schlechte Note krieg,

00:35:23: wären, wenn man dann den Kitz erklärt, 4 GPT-5,

00:35:27: hier Modell auswählen und keine Ahnung

00:35:30: und guck nochmal Reasoning und Quellen prüfen und was weiß ich,

00:35:33: dass dann ein anderes Ergebnis rauskommt und das ist eine Kompetenz,

00:35:36: mit der man sicherlich mittelfristig noch gut

00:35:39: sich über Wasser halten kann, mitgestalten kann,

00:35:43: um sich halt von dem zu verabschieden.

00:35:45: Ich mein, Google konnten früher auch viele nicht.

00:35:47: Ich kenn auch viele, die waren nicht in der Lage,

00:35:49: in Google etwas zu finden, wo man dann, da steht manchmal,

00:35:52: man sagt, wieso, ist da gar nicht so schwer danach zu suchen,

00:35:54: kriegt man schon hin, aber das war ja schon eine Hürde,

00:35:57: mit Prompting geht die Hürde einen anderen Nummer höher.

00:36:00: Das glaube ich auch.

00:36:02: Ja, wobei ich auch da wieder eine Gegentease,

00:36:04: also gar nicht Gegentease.

00:36:05: Du bist heute Gegentease mit.

00:36:06: Ja, ich bin nicht Gegentease, aber guck mal, wo du das gerade gesagt hast,

00:36:10: mit dem Thema die Generation, die das Modell auswählen, noch kennt.

00:36:15: Wir reden gerade von einer Phase, die jetzt erstmal so 2,5 Jahre alt ist,

00:36:18: wo wir jetzt schon wieder davon reden,

00:36:20: dass es war eigentlich die Leute, die das noch kennen,

00:36:22: schon fast ausgestorben sind.

00:36:23: Also dementsprechend, muss man sich sagen,

00:36:25: ich weiß auch nicht mehr, wie die Feilstruktur auf meinem Telefon ist,

00:36:28: auf dem Handy ist.

00:36:29: Ich habe keine Ahnung, wo das Apple-Geräte,

00:36:31: irgendwelche Dateiorgner gibt, wie auch meinem Rechner.

00:36:34: Ja, so, das weiß ich auch nicht mehr.

00:36:36: Und dementsprechend würde ich auch sagen, das ist schlau,

00:36:39: dass wir irgendwann das nicht mehr unbedingt wissen müssen,

00:36:42: dass ich im richtigen Moment in einer Panik-Situation

00:36:45: erst das richtige Modell auswählen muss,

00:36:47: sondern dass das Modell natürlich dann automatisch richtig macht.

00:36:50: Das mag in dem Konsumentenbereich stimmen

00:36:53: und bei bestimmten, bei dem einen oder anderen professionellen Einsatz auch.

00:36:56: Aber es gibt den Moment, wo dir, wo du nicht mehr wissen musst,

00:37:01: dass du mit Load-Sternchen, Punkt-Sternchen 8,1,

00:37:04: irgendwas beim C64 gemacht hast,

00:37:06: aber wo du so ein bisschen noch die Zusammenhänge verstehen musst.

00:37:09: Wie das denn war, dass dir dann vielleicht erklärt.

00:37:12: Ja, natürlich.

00:37:14: Ja, ich hoffe, du kühlst, dass ich noch eine Relevanz habe.

00:37:18: Ja, ich habe, also auch wenn ich auch schon kreue Haare zähne,

00:37:21: möchte ich durchaus noch ein bisschen was erleben und bewegen.

00:37:24: Ja, natürlich.

00:37:25: Ich habe für mich den Schlüssel noch nicht abgeschlossen.

00:37:27: Entschuldige, dass ich damals auch schon bei der IBM

00:37:31: im Praktikum Lochkartengeräte gesehen habe,

00:37:34: die zum Glück nicht benutzen musste.

00:37:36: Darf ich bei meinem Vater im Büro damals auch noch sortieren?

00:37:39: So, jetzt haben wir mal alte Männer erzählen von früher.

00:37:42: Ihr seid alte Säcke, muss man klar zu sagen.

00:37:45: Ja, ja, was ist leider so?

00:37:47: Das stimmt schon, aber wir versuchen uns noch zu halten.

00:37:51: Ja, ich glaube wirklich, also im Prinzip dieses Themen,

00:37:54: die werden nach und nach immer weiter,

00:37:56: gerade weil wir haben ja schon häufig angerissen,

00:37:58: René hat das ja auch gerade nochmal gesagt, das Thema Agentic.

00:38:01: Das ist natürlich so, wenn dann hinter 5 oder 6,

00:38:04: GPT-5 oder 6er sich in der Kette unterhalten,

00:38:07: dann können wir doch auch nicht mehr nachvollziehen,

00:38:09: welches Modell das dann hinterher gemacht hat im Endeffekt.

00:38:11: Und auf diese Modelle, die richtigen Modelle ausgewählt haben,

00:38:14: dann eigentlich kommt es dann hinterher doch zächtlich wieder nur,

00:38:17: nicht auf den Output, sondern auch für den Outcome an.

00:38:19: Ist die Aufgabe es?

00:38:21: Vorsicht, wir brauchen das wieder XRI, also jeder macht so,

00:38:25: und ich meine X-Clanable-RI.

00:38:27: Also das ist ja eine Forschungsrichtung,

00:38:29: da passiert auch ganz viel, super spannend.

00:38:31: Und das brauchen wir auch, weil irgendwann müssen wir die Mark sagen,

00:38:34: wir müssen schon wissen, wenn ich das reinkomme,

00:38:36: sollte ich etwa das rauskommen.

00:38:38: Und es sollte eine gewisse Nahtvollziehbarkeit haben,

00:38:40: wir dürfen nicht alles aus der Hand geben.

00:38:42: Aber, du hast jetzt Agentik,

00:38:44: das ist natürlich erstmal in Sicht,

00:38:46: da haben wir, da hat vielleicht die einen Hörer,

00:38:48: Hörerinnenhörer schon Erfahrungen mit gesammelt,

00:38:50: also super.

00:38:52: Aber wenn du jetzt Nachbereich, was so passieren wird,

00:38:55: die Agenten selber, ja, die werden ein bisschen Aufgaben machen,

00:38:58: aber ich glaube, der Clue liegt in A2A.

00:39:01: Dass wir nämlich, heute gibt es noch keine Multiagentensysteme,

00:39:04: das ist alles noch ein Traum, aber stell dir mal vor,

00:39:06: du hast eben tatsächlich einen Agenten,

00:39:08: und dieser Agent nimmt nun diese Agent Model Cards,

00:39:12: also beschreibt so ein bisschen,

00:39:14: für diese Aufgabe suche ich jetzt den besten Abnehmer,

00:39:17: dem ich die Aufgabe delegieren kann,

00:39:19: und übergebe Kontext und schaue, was ich bekommen habe,

00:39:22: und es gibt ein Orchestrator,

00:39:24: und es gibt da mehrere untereinander.

00:39:26: Und jetzt, warum ist das spannend?

00:39:28: Das ist ja erstmal nur quasi Interface,

00:39:30: aber wir alle wissen,

00:39:32: wir nutzen heute LNM als Sprache,

00:39:34: weil wir Menschen in der Gleichung drin sind.

00:39:37: Und es ist ja auch offensichtlich,

00:39:39: dass die Sprache eigentlich ja voller Widersprüche

00:39:41: und voller Absurditäten ist.

00:39:43: Also, beispielsweise,

00:39:45: ja, ich sehe den Mann mit dem Fernglas auf dem Berg.

00:39:48: Wer hat das Fernglas?

00:39:50: Das ist quasi unentscheidbar.

00:39:52: Also, Ambivalenzen und dergleichen.

00:39:56: Die Sprache ist nicht präzise.

00:39:58: Ich habe im Sprachforschung gemacht,

00:40:00: jetzt habt ihr mich in der Ecke gelogen.

00:40:02: Und die Sprache, die zwischen A2A,

00:40:05: das wird ja eine optimierte,

00:40:07: sagen wir mal "agentic".

00:40:09: Nennst du es mal Sprache?

00:40:11: Also, es wird ein Austausch von Informationen sein.

00:40:13: Erstmal, was machen wir da?

00:40:15: Was reden die?

00:40:17: Ihr kennt alle diese Karen-Videos,

00:40:19: wo die reden nicht aus Amerikanisch.

00:40:21: Und dann fangen sie an, im Zug weiter.

00:40:23: Also, explainable AI,

00:40:25: was machen die untereinander?

00:40:27: Das ist das eine.

00:40:29: Das andere ist, unter Umständen

00:40:31: ist das die Lösung für die Zukunft

00:40:33: für die nächste, sagen wir mal,

00:40:35: Komplexitätstelle zu nehmen

00:40:37: oder die nächste Würde zu nehmen.

00:40:39: Nämlich etwas miteinander zu verbinden

00:40:41: und auskassbar zu lassen.

00:40:43: Und dann viel leichter auch,

00:40:45: ohne dass wir wissen, was da eigentlich passiert.

00:40:47: Das ist für mich eine große Zugungsmusik,

00:40:49: wo etwas entstehen kann.

00:40:51: Wo definitiv auch, glaube ich,

00:40:53: was du es vorhin auch hattest

00:40:55: mit der Kapazitätsgrenze

00:40:57: und der Skaliwungsproblem, die wir nachbekommen.

00:40:59: Ob das jetzt die Computingpower

00:41:01: oder auch die Datasets sind, die wir da haben.

00:41:03: Das ist ja ein ganz...

00:41:05: Ich weiß gar nicht, der Google-Typ.

00:41:07: Wir heißen der EndoNG.

00:41:09: Ich weiß genau, ob man den Namen richtig so ausspricht.

00:41:11: Der hat jetzt auch kurz das auch wieder gesagt.

00:41:13: Der sagte, eigentlich ist gar nicht

00:41:15: diese Suche nach dem nächsten

00:41:17: Großmodell das Entscheidende,

00:41:19: sondern es wird jetzt eher in den kleinen Modellen

00:41:21: liegen, die sich miteinander verknüpfen.

00:41:23: Das ist ja dann auch aus der...

00:41:25: Auch Intelligenz ist aus Kultur entstanden.

00:41:27: Auf uns Menschen, das muss man einfach mal so sagen.

00:41:29: Das muss man einfach mal so sagen.

00:41:31: Ich glaube auch, meine persönliche These ist eben,

00:41:33: dass AGI auch eher in diesem Zusammenhang

00:41:35: zwischen Mensch und Netzwerken

00:41:37: von Maschinen entstehen wird,

00:41:39: als dass es das eine Modell geben wird.

00:41:41: Und ich habe nur ein leichte Zweifel dran,

00:41:45: dass wir die Nachvollziehbarkeit,

00:41:47: die wir aber uns selber schon nicht haben,

00:41:49: bei uns Menschen schon nicht haben,

00:41:51: wie unser Gehirn in Zusammenspiel mit den ganzen Sachen,

00:41:53: wirklich rauskriegen,

00:41:55: dass wir die auch immer, immer gewährleisten können.

00:41:57: Ich finde es auch aus einer Rolle natürlich richtig,

00:41:59: dass wir das versuchen.

00:42:01: Das müssen wir auch.

00:42:03: Wir sind daran interessiert.

00:42:05: Wir schaffen als Menschheit...

00:42:07: So, jetzt sitzt du auf dem OP-Tisch,

00:42:09: und da ist das dieser OP-Roboter.

00:42:11: Und du sagst, die Nachvollziehbarkeit,

00:42:13: explainable ist nicht klar.

00:42:15: Ich glaube, dann will ich doch ein bisschen...

00:42:17: Manchmal muss man auch vertrauen.

00:42:19: Das ist ja...

00:42:21: Jetzt wieder aus meiner Heurex-Experten-Sicht.

00:42:23: Das ist halt das Thema...

00:42:25: Das sagt das immer wieder,

00:42:27: und das habe ich fast in jeder Folge gesagt.

00:42:29: Vertrauen ist das letzte Interface-Challenge,

00:42:31: die wir noch lösen müssen.

00:42:33: Weil das ist das Spannende.

00:42:35: Wie klinge ich halt Vertrauen in das System rein?

00:42:37: Ob das jetzt nicht nur in den normalen UIs,

00:42:39: das Piepsen des Gerätes im EKG-Raum,

00:42:41: dass sie vertrauen muss,

00:42:43: dass es die richtige Anzeige schaltet,

00:42:45: hätte auch sein können,

00:42:47: jemand einfach die Schalter hintenrum falsch eingelegt hat.

00:42:49: Oder vertraue ich halt diesen agentischen System,

00:42:51: das im Endeffekt hinter diesen Roboter rauskommt.

00:42:53: Das im Endeffekt hinter diesen Roboter an,

00:42:55: der meine Neuronen irgendwie neu verdrahtet quasi.

00:42:59: Wenn er mir ein neues Auge einsetzen möchte,

00:43:01: oder was auch immer.

00:43:03: Vertrauen ist das die Challenge meiner Meinung nach.

00:43:05: Und das sagst du in einer Zeit,

00:43:07: wo eigentlich der Zeitgeist Vertrauen verliert.

00:43:11: Also das, was du in der Welt beobachtest,

00:43:13: ist ein weniger und weniger an Vertrauen.

00:43:15: Und zwischen Staaten, in einigen Staaten,

00:43:17: und Misstrauen, Zunahme.

00:43:19: Nicht nur Vertrauen in die Zukunft.

00:43:21: Und Misstrauen in der Zukunft.

00:43:23: Und Misstrauen in der Zukunft.

00:43:25: Aktiv Misstrauen.

00:43:27: Exakt. Aktives, ihr könnt mich alle mal in uns machen.

00:43:29: Also das ist sehr interessant.

00:43:31: Das Individuum wird sich quasi selbst optimieren

00:43:35: und nur sich selber vertrauen

00:43:37: und die Beziehungen nehmen tatsächlich nicht ab.

00:43:39: Also jetzt schadliche Beziehung.

00:43:41: Ja, das ist die größte Challenge,

00:43:43: die wir da glaube ich haben.

00:43:45: Ja, ich glaube, jetzt ist es schon sehr philosophisch auch geworden.

00:43:47: In unserem Fall war es schönes Liebe

00:43:49: und diese Ausschreifungen, die wir haben.

00:43:51: Und da mag ich es noch ganz...

00:43:53: Ich glaube, das nächste Thema.

00:43:55: Ich habe noch ein nächstes Thema.

00:43:57: Entschuldigung, eine Sache wollte ich ganz kurz aufgreifen.

00:43:59: René hatte vorhin gesagt,

00:44:01: was ich ausrichten soll nach dem Motto,

00:44:03: wenn es nicht die nächsten fünf Jahre ist,

00:44:05: guck doch mal, was die nächsten 50 Jahre ist.

00:44:07: Dann fingst du jetzt eben an, Jens,

00:44:09: mit dem ganzen Thema "Da piepen irgendwelche Dinge"

00:44:11: hatten wir damals ja auch, in der letzten Folge,

00:44:13: nämlich "Star Wars".

00:44:15: Das wird auch auswirken auf die Art und Weise,

00:44:17: wie wir mit den Maschinen interagieren,

00:44:19: wenn wir dann mal irgendwann

00:44:21: prompting in Textfensterform verlassen.

00:44:23: Was ist denn das für Interfaces?

00:44:25: Also wie ist es dann allgegenwärtig

00:44:27: in AR-Brillen?

00:44:29: Und hast du nicht gesehen?

00:44:31: Ist es der Neurollink von Elon oder sonst was?

00:44:33: Wurde dann quasi nach dem Motto,

00:44:35: wenn Kinder nicht schon bei der Geburt den Chip implantiert kriegen,

00:44:37: damit das würden sich früh genug dran anpasst.

00:44:39: Da bist du schon quasi andere Kaste,

00:44:41: um mal hier komplett alles in einen Haufen zu schmeißen.

00:44:43: Da passieren ja auch Dinge.

00:44:45: Manche Leute werden das ja einbauen lassen,

00:44:47: manche Leute werden das nicht einbauen lassen.

00:44:49: Es ist eine Veränderung

00:44:51: durch die Bank weg.

00:44:53: Das wollte ich dann doch noch mal zum Besten geben

00:44:55: und euch beide noch mal verbinden.

00:44:57: Das ging mir ebenso durch den Kopf.

00:44:59: Damit gebe ich wieder zu dir jetzt.

00:45:01: Ja, also dann lasst du mich das eben noch kurz aufgreifen,

00:45:03: weil ich auch so einen Gedankenbits habe.

00:45:05: Sanfiction war ja immer so,

00:45:07: man sagt, dass Sanfiction immer nach,

00:45:09: dass es so 40, 50 Jahre voraus ist.

00:45:11: Wären wir mit der Reise zu Mond,

00:45:13: natürlich mit der Kanone,

00:45:15: ein bisschen anders passiert oder sowas.

00:45:17: Wo du das gerade noch mal dachtest,

00:45:19: auch mit Neubolenk und allen Themen.

00:45:21: Da können wir auch durchaus noch mal,

00:45:23: da können wir die Show Notes auch noch mal reinpacken

00:45:25: für die Leute, die das nicht kennen.

00:45:27: Definitiv diese ganzen Cyberpunk-Geschichten,

00:45:29: die so in den 75er Zeitraum entstanden sind,

00:45:31: die jetzt langsam zur Wahrheit werden.

00:45:33: Ob das im Prinzip auf die Ecke

00:45:35: der Firewalls ist,

00:45:37: dass es eine KI gegen eine andere KI kämpft,

00:45:39: eine gewisse Systeme einsetzen muss,

00:45:41: um die KI zu überlisten.

00:45:43: Damals war ja schon mal das Thema,

00:45:45: dass es einfach nicht nur reiner Code war,

00:45:47: der abgefeuert worden ist,

00:45:49: sondern teilweise auch Verhandlungen,

00:45:51: in Büchen wie Neuromancer oder anderen Geschichten,

00:45:53: die damals geschrieben worden sind.

00:45:55: Wir kommen jetzt so langsam in diese Welt hinein.

00:45:57: Jeder, der das draußen noch nicht gelesen hat,

00:45:59: der sollte jetzt nicht nur solche Sachen...

00:46:01: Total die Buchempfehlung heute.

00:46:03: Ja, nicht nur so Filme wie "Hear"

00:46:05: und so was, die jetzt so ein bisschen immer rumgehen.

00:46:07: Das machen die wo meiner Meinung nach,

00:46:09: wo man da so eine einzige Mensch- und Maschinenbeziehung

00:46:11: da irgendwie mal... Toller Film.

00:46:13: Aber ich glaube, da steckt noch viel mehr

00:46:15: in diesen Themen drin.

00:46:17: Wenn es um wie lernen wir als Mensch,

00:46:19: schiebe ich mir einfach noch einen Chip rein,

00:46:21: wie erweitern wir unsere Fähigkeiten

00:46:23: mit Gerätschaften, die eigentlich

00:46:25: unsere Umwelt ja wieder augmentieren,

00:46:27: was mich zu einem anderen

00:46:29: Ausdruck von einem M&T-Professor gebracht,

00:46:31: gerade wieder bringt.

00:46:33: Lass mich das noch kurz sagen.

00:46:35: Das ist Artificial Intelligence.

00:46:37: Das Artificial steht dann für Artificial.

00:46:39: Er sagt immer, es ist eigentlich für Augmented Intelligence.

00:46:41: Dass wir quasi mit Technologie

00:46:43: unsere Fähigkeiten

00:46:45: weiter augmentieren, die Welt

00:46:47: und um uns augmentieren

00:46:49: und mit weiteren Informationen versehen.

00:46:51: Okay.

00:46:53: Und halt ganz neue Beziehungen eigentlich.

00:46:55: Ich muss ein kurzes bisschen Triläer sagen.

00:46:57: Ich habe um die Ecke von "Hear" gewohnt.

00:46:59: Da wurde, wenn du den Film seht,

00:47:01: das ist einer der besten Filme der Welt.

00:47:03: Das sieht man wie ein ganz verrücktes

00:47:05: Skyline einer verrückten Zukunftsschatten.

00:47:07: Das ist nichts weiter als Shanghai.

00:47:09: Und ich habe um die Ecke gesprochen,

00:47:11: dass ich die Dreharbeiten gesehen habe.

00:47:13: Das ist doch cool.

00:47:15: Aber jetzt lasst uns mal den Boden wieder zurück

00:47:17: zu dem eigentlichen Thema,

00:47:19: der KI und Boss und Orga und so was

00:47:21: noch mal schnell fühlen.

00:47:23: Du hattest das vorhin auch mal ganz kurz so René,

00:47:25: da dachte ich so, wo wir über KI

00:47:27: und Agentensysteme geredet haben.

00:47:29: Wie sieht das dann in so einem Augchat aus eigentlich?

00:47:31: Genau, in Zukunft.

00:47:33: Haben wir KI-Kästchen?

00:47:35: In so einem Augchat dann plötzlich?

00:47:37: Also ich glaube, das ist jetzt

00:47:39: das verrückte Idee, die ich habe.

00:47:41: Weil wir müssen ja eigentlich

00:47:43: für die Menschen den Platz finden.

00:47:45: Wir können nicht einfach sagen,

00:47:47: so fangen wir KI rein und KI macht Aufgaben

00:47:49: und Menschen werden an die Seite gedrängt.

00:47:51: Sondern wir müssen aktiv was tun.

00:47:53: Und jetzt habe ich einen Gedanken,

00:47:55: dass ich so in drei Schritten formuliere.

00:47:57: Und so sagen wir, es gibt eine Intention,

00:47:59: und das ist die Intention.

00:48:01: Also ich gebe ein ganz einfaches Beispiel.

00:48:03: Wenn ich einkaufe,

00:48:05: dann habe ich eine Einkaufsstrategie,

00:48:07: dass ich also diese wahren Gruppen

00:48:09: auf diesem Markt mit diesen Differanten

00:48:11: zu diesem Zeitpunkt mit diesen Volumina

00:48:13: einkaufe.

00:48:15: Aus der Strategie des Einkaufens kommt es her.

00:48:17: Das sagt ein Mensch gemacht.

00:48:19: Die Einkaufsstrategie.

00:48:21: Dann beginne ich jetzt das aktive Einkauf.

00:48:23: Da nehme ich einen Agenten,

00:48:25: schicke Mehlens raus,

00:48:27: rückfragen, bis alles fertig ist

00:48:29: und mache eine Excel,

00:48:31: dass ich das vergleichen kann.

00:48:33: Dann kommt wieder der Mensch und sagt,

00:48:35: ok, jetzt checke ich.

00:48:37: Ist das Ergebnis richtig, was wir wollen?

00:48:39: Dann sage ich, ok, der hat gewonnen,

00:48:41: da kaufe ich ein.

00:48:43: Also am Anfang Intention, die aus der Strategie,

00:48:45: das Win-Argenten.

00:48:47: Und dann Human Introduction, das Checking.

00:48:49: Und das habt ihr vor allem so einen Prozessablauf.

00:48:51: Jetzt wissen wir,

00:48:53: in dem Training ganz viele Prozessabläufe,

00:48:55: so was wir Intention, Operation

00:48:57: und Check reinpacken.

00:48:59: Und wenn wir das ganz konsequent machen,

00:49:01: so richtig bis ins Ende durchdenken

00:49:03: und das so auch bauen,

00:49:05: dann bauen wir immer für die Mitte Teil die Agenten

00:49:07: und für die Intention, für den Check,

00:49:09: bauen wir die Menschen.

00:49:11: Das heißt, die Menschen fokussieren sich

00:49:13: auf alle strategischen Elemente

00:49:15: und auf alle Human Introduction, Check,

00:49:17: Prüfelemente.

00:49:19: Das heißt, Organisation müssen so geschnitten werden.

00:49:21: Also was für Teams gibt es?

00:49:23: Wir müssen uns so überwinden.

00:49:25: Wir müssen uns auch überwinden,

00:49:27: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:29: Wir müssen uns überwinden,

00:49:31: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:33: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:35: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:37: Und das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:39: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:41: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:43: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:45: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:47: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:49: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:51: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:53: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:55: was für die Technik und die Bildung ist.

00:49:57: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:49:59: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:01: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:03: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:05: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:07: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:09: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:11: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:13: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:15: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:17: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:19: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:21: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:23: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:25: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:27: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:29: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:31: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:33: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:35: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:37: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:39: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:41: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:43: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:45: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:47: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:49: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:51: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:53: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:55: was für die Technik und die Bildung ist.

00:50:57: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:50:59: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:01: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:03: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:05: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:07: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:09: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:11: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:13: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:15: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:17: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:19: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:21: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:23: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:25: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:27: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:29: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:31: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:33: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:35: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:37: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:39: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:41: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:43: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:45: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:47: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:49: Wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:51: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:53: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:55: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:51:57: was für die Technik und die Bildung ist.

00:51:59: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:52:01: was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:03: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:52:05: was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:07: Das heißt, wir müssen uns überwinden,

00:52:09: was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:11: Wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:13: Wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:15: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:17: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:19: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:21: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:23: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:25: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:27: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:29: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:45: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:47: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:49: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:51: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:53: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:55: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:57: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:52:59: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:01: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:03: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:05: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:07: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:09: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:11: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:13: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:15: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:30: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:32: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:34: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:36: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:38: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:40: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:42: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:44: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:46: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:48: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:50: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:52: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:54: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:56: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:53:58: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:00: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:02: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:18: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:20: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:22: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:24: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:26: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:28: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:30: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:32: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:34: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:36: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:38: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:40: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:42: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:44: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:46: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:54:48: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:08: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:10: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:12: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:14: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:16: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:18: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:20: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:22: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:24: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:26: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:28: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:30: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:32: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:44: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:46: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:48: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:50: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:52: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:54: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:56: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:55:58: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:00: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:02: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:04: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:06: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:08: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:10: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:12: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:14: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:16: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:18: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:27: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:29: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:31: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:33: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:35: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:37: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:39: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:41: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:43: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:46: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:49: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:51: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:53: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:55: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:57: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:56:59: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:57:01: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:57:03: Das heißt, wir müssen uns überwinden, was für die Technik und die Bildung ist.

00:57:23: Das ist ein guter Typ.

00:57:24: Das habe ich teilweise schon mit meinem Blutcast gemacht.

00:57:27: Den habe ich abfotografiert und da auch schon erkannt.

00:57:29: Das hat der Ergebnis rausgekommen.

00:57:31: Das habe ich auf jeden Fall gerne gemacht.

00:57:33: Aber natürlich immer eine Warnung.

00:57:35: Also jetzt nicht trotzdem immer noch den Arzt zu fragen,

00:57:37: falls immer hier komische Ergebnisse rauskommen.

00:57:39: So, ja, ja, ja, ja, ja.

00:57:41: Also jetzt nicht hier wild drauf verlassen, ja.

00:57:43: Aber jetzt hier hat doch gesagt, das ist gesund.

00:57:45: Aber jetzt hier hat doch gesagt, das ist gesund.

00:57:47: Aber jetzt hier hat doch gesagt, das ist gesund.

00:57:49: Okay.

00:57:51: Also herzlichen Dank.

00:57:53: Jetzt auch viel, viel Spaß gemacht.

00:57:55: Sehr schön.

00:57:57: Dann wie gesagt, wie immer noch am Ende, folgt uns,

00:57:59: abonniert uns,

00:58:01: kommentiert uns, lasst Feedback zurück.

00:58:03: Wir freuen uns auf Feedback.

00:58:05: Wie gesagt, Marc und ich haben schon viele,

00:58:07: viele To-Do's, die wir haben,

00:58:09: was wir so alles besser machen wollen.

00:58:11: Also wenn ihr uns auch noch ein paar ins Buch reinschreibt,

00:58:13: dann freuen wir uns darüber,

00:58:15: ob wir irgendwas davon umsetzen werden wir sehen.

00:58:17: Also bis zum nächsten Mal.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.