The Great Flattening

Shownotes

Begleitet Jens und Mark, während sie die sich entwickelnde Landschaft der KI am Arbeitsplatz erkunden.

Diese Episode befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen, die KI bietet, von der Veränderung von Jobrollen bis hin zur Steigerung der Produktivität. Sie diskutieren die Bedeutung von Soft Skills, das Potenzial der KI zur Schaffung neuer Rollen und die Notwendigkeit einer KI-zuerst-Mentalität.

Mit fesselnden Anekdoten und Experteneinblicken bietet diese Episode einen umfassenden Blick darauf, wie KI die Zukunft der Arbeit und der Gesellschaft gestaltet.

Links aus der aktuellen Folge Fabric: https://fabric.so/ HeyGen: https://heygen.com/

Advisory Board: LinkedIn Post von Mark

Transkript anzeigen

00:00:01: Es ist wieder soweit.

00:00:03: Eine neue Podcast-Folge von Marc und mir.

00:00:07: Wir sind, wie immer, durch eine wilde Woche gegangen, was die ganzen Tag KI-Themen betrifft.

00:00:13: Wir haben einen coolen Podcast in der letzten Woche aufgenommen, denn vielleicht hast du ja ein oder andere schon gehört.

00:00:18: Und zwar mit unserem lieben Werdenkollegen René.

00:00:22: Und wir haben mit René viel über das Thema... Wie verändert sich eigentlich die arbeitswelt in zukunft?

00:00:31: titel der folge war boss kei.

00:00:36: Und dann haben wir tatsächlich viel über die arbeitswelt.

00:00:42: Was muss man vielleicht dafür tun wenn sich jobs ändern wenn sich anforderungen ändern wenn.

00:00:47: Menschen vielleicht nicht mehr so in den job rein starten können wie das bis.

00:00:52: vor kurzem eigentlich noch normal war und dann im Studier haben und weitergehen in ihrem Job und schon vorher wissen, wo sie hingehen wollen.

00:01:00: Und ich glaube, das ist so ein Thema, wo wir heute, glaube ich, nochmal ein bisschen das Thema einfach vertiefen können.

00:01:05: Was passiert denn eigentlich?

00:01:07: An welchen Stellen trifft denn KI auf uns in Zukunft, in unserem Arbeitsumfeld, in der Gesellschaft?

00:01:15: Wo sehe ich sie dann?

00:01:16: vielleicht in unserem Org-Chart an der einen oder anderen Stelle?

00:01:18: Das ist ein bisschen das Thema der heutigen Folge, wo wir darüber reden wollten,

00:01:20: Marc.

00:01:21: Ja, genau.

00:01:22: Also das war ja sehr inspirierend und informativ.

00:01:26: Die letzte Woche mit René, an der Stelle nochmal herzlichen Dank.

00:01:30: Diesmal ist René nicht bei uns in Präsenz, sondern hört hoffentlich die Folge zu.

00:01:35: Du hättest ihn dann fragen, wenn ich das nächste Mal sehe und die Folge ausgestrahlt würde, dann werde ich gleich einfach mal hier prüfen, ob die treue Hörerschaft entsteht und weiter wächst.

00:01:45: Und ja, genau, wir wollten das Thema heute noch mal aufgreifen, noch ein paar Gedanken vom letzten Mal vertiefen, da neue Gedanken aufnehmen.

00:01:53: Und Jens, ich möchte dir heute auch noch unabhängig von Boss Level oder nicht noch mal sagen, dass mir ein alter AI-Kamerad geholfen hat, mir ein Musical-Wochenende zu retten.

00:02:02: Aber da kommen wir bestimmt im Laufe der Folge noch ein bisschen mehr ins Detail.

00:02:08: Wir haben ja normalerweise so was wie ein Fuzzle-Check.

00:02:10: Yes.

00:02:11: Yes.

00:02:12: Hast du was zu fallen?

00:02:13: Möchtest du fusseln?

00:02:16: Erklär nochmal ganz kurz für den neuen Zuhörer, was ein Fuselcheck ist.

00:02:21: Wir haben die Kategorie des Fusselchecks in guter Art der Tradition, kann man jetzt ja mit der Folgenanzahl auch sagen eingeführt, um auf Besonderheiten der letzten Folge nochmal darauf aufmerksam zu machen, wenn beispielsweise sollte es dann doch mal passieren, Fehler sich beispielsweise einschleichen, dass wir zum Anfang einer Folge die Chance haben, diese zu berichtigen.

00:02:41: Das war so der ursprüngliche Gedanke dieses Fusselchecks.

00:02:45: Ich hat es auch mal irgendwann in einem Podcast auch mal gehört und fand die Bezeichnung ganz nett und wollte das dann für uns auch aufkreißen.

00:02:53: Ich finde das super.

00:02:53: Ich wollte das auch nur noch einmal erklärt haben.

00:02:55: Da bin ich es nicht falsch erkläre, weil die Frage ist, die Woche an mich herangetreten und dementsprechend habe ich das jetzt an dieser Stelle.

00:03:01: Ah ja.

00:03:01: Dank deiner Hilfe, perfekt beantwortet.

00:03:04: Zum heutigen Schlüssecheck, das ist so ein, das ist so ein, so ein, dann auch wieder nur so ein Halb.

00:03:09: Garafuselcheck, ehrlicherweise, weil ist jetzt kein echter

00:03:11: Fehler.

00:03:12: Hast du einen Faden mit Fohren oder was?

00:03:15: Ja, genau.

00:03:16: Nicht ganz so schlimm.

00:03:17: Und vielleicht auch verzeihbar, weil wir ja noch ganz neue Stars am Podcast Himmel sind.

00:03:22: Und dementsprechend kann das einfach mal passieren.

00:03:24: Und zwar dir, Marc, du hast... Ein wunderbares Stilmittel benutzt beim letzten Mal, und zwar eine persönliche Geschichte erzählt.

00:03:32: Ich wollte darauf hinweisen, dass du diese persönliche Geschichte schon das zweite Mal erzählt hast.

00:03:35: In einer Folge hast du nämlich auch schon von deiner Mama erzählt, wie sie quasi das Highlight eures Dorfes ist, wenn sie, als sie damals, ihre Dorfes, wenn sie damals mit ihrer Apple Watch quasi am Kasse bezahlt hat, das allererste Mal und damit zur Sensation geworden ist vom Orte.

00:03:55: Und das hast du, glaube ich, jetzt das zweiten Schrank gebracht.

00:03:56: Aber wir sollten darauf achten, dass wir dann in Zukunft auch mal weitere Schwanks und Geschichten aus unserer Jugend kurzer Zeit, aus unserer Geschichte, quasi, erzählen mit dem Moment.

00:04:07: Also erst mal danke für den Spiegel und das Feedback.

00:04:10: Ich hoffe, ich habe auch noch andere Geschichten.

00:04:12: Karat habe ich übrigens erwähnt, das ist meine Mutter an eine Entschuldigung.

00:04:15: Was ich daran ganz lustig finde, ich kann durchaus mich auch an die einen oder andere persönlichen Gespräche im eigenen Umfeld Erinnern, wo auch der ein oder andere aus der Familie gerne mal alte Geschichten erneut zum Besten gibt.

00:04:28: Von der Seite, vielleicht bin ich da mittlerweile auch schon angekommen, aber ich versuche mich zu besser.

00:04:33: Du hast auf Brut halt eine Geschichtswiederholung gut bei mir und unseren Hörern gegenüber versucht, wir das ein bisschen besser hinzukriegen.

00:04:41: Alles gut.

00:04:41: Ich bin eh vergesslich, also dementsprechend mir ist es nicht aufgefallen.

00:04:46: Also, es wird bisschen noch ein.

00:04:47: Ich bin

00:04:48: mag.

00:04:50: Das wusste ich noch.

00:04:52: Aber lehste mal, wie gut unsere Zuhörer zuhören, dass solche Sachen ihnen auffallen.

00:04:56: Das ist Feedback-Kam.

00:04:57: Entschuldigung.

00:04:58: Also, wie gefragt wurde.

00:05:01: Nach dem Motto, was heißt das eigentlich?

00:05:02: Schön, dass ihr da vom Fuzzle-Shapes sprecht.

00:05:04: Was meint ihr damit?

00:05:05: Von der Seite, ja, können wir natürlich immer wieder nochmal aufgreifen.

00:05:08: Nicht, damit wir uns ständig wiederholen.

00:05:10: Aber wir haben tatsächlich eine steigende Zahl von Hörern, dass wir da jeden mitnehmen und niemandem auf dem Weg verlieren.

00:05:16: Aber lass uns loslegen.

00:05:19: Lass uns loslegen.

00:05:19: und wie gesagt, wir wollten jetzt heute über das Thema KI im Org-Chart allgemein mal reden, also da wo KI tatsächlich auftaucht, um so ein bisschen den Faden aufzunehmen aus der letzten Folge, wo wir rund drehen, die in dieses Thema reingestartet sind.

00:05:33: Und eigentlich auch in der Folge Prühe, schon ehrlicherweise, weil wir da vor die Folge hatten mit dem Thema, kriegt dann KI eigentlich Urlaub in meinem Team.

00:05:40: Das heißt, das treibt uns schon ein wenig um das Thema ehrlicherweise.

00:05:45: Und ist ja auch kein Wunder, also bei vielen Unternehmen ist glaube ich das Thema.

00:05:53: Kann helfen und ist nicht ja und ist nicht nur so ein so ein Neuland Ding wie vielleicht das Internet von ein paar Jahren von manchen Leuten noch gesehen worden ist, sondern erscheint etwas zu sein, was gekommen ist um zu bleiben.

00:06:04: Und natürlich hat vielleicht auch jeder, der sich das Thema schon mal beschäftigt hat oder sich umtut und vielleicht auch das hat diesen Podcast hört.

00:06:13: Auch schon mal diesen Satz gehört, ja, durch KI werde ich nicht meinen Job verlieren, also nicht selber KI macht das, aber ich werde den Job durch den Menschen verlieren, der KI nutzt.

00:06:23: Ich weiß gar nicht, wer zuerst diesen Job, diesen Zitat an ausgeprägt hat, das waren aber zig Leute, die das glaube ich wiederholt haben und zig Leute, die sich das irgendwie an das Reberge erheftet haben, dass der Spruch von ihnen ist, ist ja auch egal.

00:06:35: Er ist jetzt mal im Raum und ich finde den eigentlich ganz spannend.

00:06:39: Na, weil im Prinzip dieser kurze Satz, der sagt ein bisschen was darüber aus, dass wir uns tatsächlich eigentlich, und wir ist dann jeder draußen, oder können wir gleich mal darüber reden, jeder draußen eigentlich aktiv damit beschäftigen sollte, wie er im täglichen Einsatz KI nutzen könnte, damit dieses Schreckenszenario, dieses Monster und Danny Bett.

00:07:04: vielleicht für den einzelnen Persönlich nicht eintritt.

00:07:07: Und da würde ich, glaube ich mal, an dich, bei uns rüber werfen und fragen, wie du das so siehst, Marc.

00:07:13: Ich werde immer auf dich geredet.

00:07:14: Gefahr hin.

00:07:15: Ich

00:07:15: weiß noch.

00:07:15: Du weißt, dass du ihn fängst.

00:07:19: Du hast mich noch nie fangen sehen, anderes Thema, da sind wir beim

00:07:23: Sport.

00:07:26: Ich weiß, was René letzte Woche gesagt hat, von der Seite möchte ich trotzdem den Satz immer aufgreifen, nach dem Motto mal unterschauen, weil wir hatten es ja auch im Vorgespräch.

00:07:35: Ich kann es gleich mal sagen, wo du die Zahlen wiederher hast, aber

00:07:38: es wird ja...

00:07:38: Ständig, wenn du so im Internet guckst, da gibt es die eine Seite, die erzählt ja was von Kohlentulz, die rauskommen und was damit jetzt alles geht.

00:07:45: Und auf der anderen Seite sitzen die Berediger auf den Dächern und singen vom abgesang des Jobs, der Arbeitsplätze bei die KI, wenn die KI quasi die Macht übernimmt, einzugehält in Firmen, dass dann entsprechend weniger Einstellungen sind.

00:08:00: Menschen die da sind ihren Job verlieren.

00:08:02: ja ich weiß gar nicht wie häufig ich dann diese meldungen lese microsoft rennt sich von und der trennt sich von und der trennt sich von und die stellen gar nicht ein,

00:08:10: das ist ja

00:08:11: durchaus.

00:08:11: liest man das immer wieder, man liest zwar nicht jedes mal das KI dran schuld ist.

00:08:16: ja das wird manchmal auch reininterpretiert.

00:08:18: aber wenn man von KI etwas hört.

00:08:21: In Sachen Job, dann kommt meistens dieses Thema, ja, durch KI brauchst du keine Junior-Berater.

00:08:27: Fragt man sich dann auch wieder Rückblick aus letzter Woche, wie sollen dann eigentlich zukünftig die Fashioners und senior Menschen entstehen, wenn du nie Junior und einstellst, das wäre das eine.

00:08:36: Und das Zweite ist, was ich daran extremst schwierig finde an dieser Art der Darstellung, ist es halt nur eine Seite der Medaille, weil ich bin schon der Meinung, KI AI wird die Arbeitswelt.

00:08:49: Allgemeinfänden, das wird von Nichts halt machen.

00:08:53: Aber ich finde dieses Schreckgespenst aufmalen, um dieses Bild wiederzunehmen, äußerst fahrlässig, weil für mich ist das, wenn ich jetzt lese, so und so viel Prozent werden weniger Jobs angeboten und kramm.

00:09:05: Das mag inhaltlich vielleicht korrekt sein, aber es ist halt schiefener Krebsonat, clickbait und das zu leuchten einer Seite der Medaille.

00:09:11: Und es ist auch ein sehr einfaches Beleuchtenden der Medaille, weil es gibt kaum jemanden, der widerspricht, außer die Menschen, die sagen, ja, KI, das ist ein Schreck, Spenz, das geht auch weg.

00:09:19: Habe ich auch mal von jemandem berichtet, der das so sieht.

00:09:24: Aber wenn KI kommt und das macht, wird halt die Frage nicht beantwortet.

00:09:27: Ja, was heißt denn das?

00:09:29: Was heißt denn das?

00:09:30: Wie gehen wir mit den Menschen um?

00:09:31: Was müssen können Menschen denn tun?

00:09:33: Weil auch wenn, also den Spruch gebracht hast, ich meine, der ist jetzt ja, ich sage jetzt mal, nicht bös gemeint, der ist ja abgetauscht.

00:09:39: Den hörst du ja auch an jeder Ecke.

00:09:41: Es ist nicht die KI, die dich arbeitslos macht.

00:09:43: Es ist der Mensch, der die KI nutzt.

00:09:46: Ich hatte letztens auch bei René aber dann in persönlichen Gesprächen gesagt, ja, ja, und es ist ja auch dann auch der Multiplikatorfaktor dahinter.

00:09:52: Es ist ja nicht ein Mensch mit KI wirkt sich auf einen Mensch ohne KI aus, sondern vielleicht wird die Arbeitsteilung dann eine ganz andere und die Auswirkung eine ganz andere Multiplikation unterlegen.

00:10:02: Und auch da hatte ich überlegt, wo kommt der Spruch eigentlich her?

00:10:05: Wer hat das eigentlich zitiert?

00:10:06: Ich hatte jemanden genannt und René wusste jemanden, vorher genannt hatte, aber ich habe leider den Namen vergessen.

00:10:12: von der Seite René, falls das jetzt wirklich was tut.

00:10:14: Beleid.

00:10:15: Ich höre dir gerne zu und ich versuche mir das alles zu merken, aber das ist mir jetzt irgendwie gerade aus dem Kopf wieder entwichen, ja.

00:10:20: Sollte ich das noch rauskriegen, würde ich das demnächst im Fusselcheck nachreichen.

00:10:24: Aber das ist so ein bisschen der Punkt, wo ich halt auch hoffte, dass wir mal diskutieren.

00:10:27: Ich glaube nicht, dass wir die weiße mit Löffeln gefressen haben.

00:10:30: Ich glaube, dass wir beide aber dennoch jeder für sich in Meinung haben, was heißt denn das?

00:10:34: Die musst du mit KG umgehen.

00:10:35: Wie sollte man sich dem gegenüber stellen?

00:10:37: Daher bin ich echt froh, dass wir heute nochmal das ganze Thema nochmal mit so einem Schwerpunkt ausgreifen, dass wir die Leute halt nicht... Einfach ich sage es mal alleine lassen, die dann vielleicht wie gesagt diese Meldung lesen.

00:10:48: Die letzte Folge vielleicht noch nicht gehört haben, ja.

00:10:50: Das ist bei mir hoffentlich auch der letzte Hinweis.

00:10:51: Also die Folge bitte noch mal nach, weil die ist echt lohnenswert.

00:10:54: Also, habe sie mir auch noch mal angehört und zwar nicht nur zum Audio schneiden, sondern auch noch mal, um mich mit den Inhalten zu beschäftigen.

00:11:01: Wir sind vor einer Veränderung und egal wie stark KI die Erwartungstaltung erfüllt oder nicht, die ist gekommen, um zu bleiben und schlechter als sie heute ist, wird sie ja auch nicht mehr sein.

00:11:14: Also ich glaube tatsächlich, wenn du da so ein bisschen reinguckst in die Zahlen, da gibt es alles möglich.

00:11:19: Und das ist auch mal wieder die Frage, welche Zahlen stimmen da jetzt gerade so ganz genau.

00:11:23: Und das heißt, ich glaube, vom IFO-Institut hier in Deutschland, da erwarten dann so zwanzig bis dreißig Prozent der Unternehmen, das KI halt zum Stellenabbau führt.

00:11:32: Ich glaube aber auf der anderen Seite aber auch fünf, sechs erwarten, dass eigentlich mehr Stellen kommen.

00:11:36: Das ist noch eine Differenz.

00:11:39: Aber ich glaube, auch das ist immer ein Thema.

00:11:41: jede Technologie, die irgendwann mal eingeführt hat, löst immer immer Ängste aus.

00:11:46: Wir hatten das letzte Woche in dem Podcast mit dem Beispiel der Automatisierung an Fließbändern.

00:11:52: Das ist aber einfach eine Zeit lang Daulerte.

00:11:54: Natürlich fallen dann erst mal Jobs weg.

00:11:56: Das dauert einen Moment, bis wir da uns angepasst haben, bis dann auch tatsächlich wieder mehr Produktivität dann entsteht.

00:12:03: Es ist diesmal wirklich tatsächlich ein bisschen dramatisch aufgrund der Geschwindigkeit.

00:12:08: Also dementsprechend, ich würde es nicht... runter reden wollen und abschwächen wollen dass da eine gewisse gefahr durch.

00:12:18: Das ganze org chart besteht, also das hat nichts damit zu tun, dass es nur die einstieg level shop sind wir haben auch deshalb ja von der boss kei letztmal geredet, sondern es wird auf allen ebenden veränderungen geben, weil es auf allen ebenden das thema use case, das auf allen ebenden hat die generelle kei halt möglichkeiten, sachen zu optimieren.

00:12:40: und Prozess effizienter zu machen und dementsprechend tatsächlich auch zu einer Änderung im Orktor zu führen an vielen, vielen Stellen.

00:12:48: Das sollte man nicht negieren, dass das passieren kann und dass diese Veränderung diesmal in einer Geschwindigkeit ist, die dramatischer ist als sonst.

00:12:55: Also ich möchte vielleicht einen, jetzt möchte ich nicht hier so als der Pessimist, Optimist, sondern so ein Glas gestoßen werden, aber ich möchte auch sagen, wovon reden wir denn hier?

00:13:04: Wir reden ja davon, wenn man das erstmal so hört, dass Menschen, ich sag jetzt mal, Unutzt werden für bestimmte dinge.

00:13:12: ich würde da ganz gerne noch mal eine stufe tiefer gehen.

00:13:14: wenn du dir heute kei anschaust dann kannst du mit ner kei total toll daten analysieren du kannst ja gegen sie produzieren lassen du kannst zusammenhängen erkennen.

00:13:22: Aber wenn ich jetzt mal weiß wie vers du alles den ganzen lieben langen tag wertvolles tuest wenn er überlegt was ich mein lieben langen tag tu dann kann ich mit kei mehr machen.

00:13:31: Aber sag jetzt mal mit allem, was ich tue, ist in der heutigen Auswirkung, wenn jetzt nur auf mich guckst, noch keiner so direkt betroffen.

00:13:38: Wenn du es jetzt multipliziert und sagst, okay, gut, ja, vielleicht brauchst du tatsächlich weniger Juniorkräfte da und da, weil da jetzt Folien irgendwie anders zusammengefasst werden, dann ist das ein fairer Punkt.

00:13:48: Das ist die KI-Durchsage, die sag ich mal in der Lage, dir Dinge aufzubereiten und dem nächsten Level an Skill oder wie auch immer man das jetzt bezeichnen möchte, an Personen zur Verfügung zu stellen.

00:13:58: Aber ich glaube dieser Case, so nach dem Motto ich habe jetzt hier keine Ahnung, so viele Millionen in KI investiert und ich habe tatsächlich in harten Zahlendaten Fakten am Ende vom Tag eine Prozessoptimierung, eine Einsparung von Mitarbeitern.

00:14:14: Ein irgendwas wirklich, so wirklich knallhart hier mit McKinsey, Boston, Wieseler heißen, nachgewiesen, das glaube ich da steht.

00:14:23: Gibt es viele Gedanken und Ideen, aber ich glaube, in Realität messbar steht da noch ein bisschen was aus.

00:14:31: Alle glauben, da geht was hin.

00:14:33: Ich meine, wenn du mal anschaust, es gibt so viele Firmen, die dann von Berichten, dass die Cases eingeführt haben, die dennoch noch nicht unbedingt automatisch im Hier und Jetzt stand heute wirklich in breiter Masse dann auch genutzt werden, sondern sich auch noch etablieren müssen.

00:14:49: Von der Seite glaube ich schon, dass KI, AI, Agentin, Agentin, wie das alles heiß und heißen wird, Fuß fassen wird, in einer Landschaft, Dinge übernehmen wird in einer Landschaft.

00:15:02: Aber dass man sich auch hier gilt, auch als Firma, strukturell damit beschäftigen muss.

00:15:07: Und dazu gehört zum einen natürlich die Technologie, auf welcher Basis.

00:15:11: Es hilft ja doch nicht, wenn Abteilung A etwas auf Technologie B macht und in Abteilung B etwas auf Technologie C macht und so weiter.

00:15:18: Dann hast du ja Ich sag immer, das ist so wie du hast keine Ahnung.

00:15:21: Fünfhundert Power Apps davon werden da nicht mehr gepflegt.

00:15:24: Hundert ist der Kollege, der dafür verantwortlich ist und gar nicht mehr da oder die Kollegin.

00:15:27: Und dann stehst du da, du kannst dann stolz auf die Brust schreiben.

00:15:30: Ich habe fünfhundert Power Apps, aber davon funktionieren geschülene noch zehn Produktiv.

00:15:35: Ja, dass man sowas nicht kommt, dass man nicht den ganzen Struktur halt überstellt.

00:15:38: Und da gehört halt zum einen Technologie.

00:15:41: Da gehört zum anderen Stringenz, Nachhaltigkeit, welche Anforderungen habe ich an so etwas, um das Potenzial zu heben.

00:15:48: Plattform zu betreiben, einfach mal um so ein paar schöne Begriffswelt mal wieder aufzugreifen.

00:15:53: und am Schluss gehört da auch dazu, deine gesellschaftliche und mitarbeitertechnische Verantwortung.

00:15:59: Was heißt das für deine Kunden?

00:16:01: Was heißt das für die Gemeinde, in der deine Firma tätig ist?

00:16:05: Was heißt das für deine Mitarbeiter, Mitarbeiter, Tendenen?

00:16:08: Was heißt das für die Leute, die bei dir in Ausbildung sind, für die Studenten?

00:16:12: Wie gehst du damit um?

00:16:14: egal, ob wir jetzt wirtschaftlich angespannte Zeiten haben oder nicht, wenn du einen Blick über den See wirst und digitale Souveränen, die Täti noch anhörst und so weiter, aber da sind große Aufgaben, wo vieles noch erfüllt werden muss und ich bleibe dabei.

00:16:26: Ich kann mir gut vorstellen, dass wenn das alles mal etabliert und Hass nicht gesehen ist, dass dann durchaus vielleicht das ein oder andere an Personalkapazität nicht benötigt wird, wo hinter dann vielleicht auch ein, zwei Menschen, also weiß ich mal, entstehen, aber dass dafür ganz viele andere Chancen auf einmal hochkommen.

00:16:44: Wie gehe ich denn damit um?

00:16:45: Also ich sage noch nicht, dass die KI-Zermassenarbeitslosigkeit schon so führen wird.

00:16:49: Nee, das glaube ich auch nicht.

00:16:50: Das glaube ich auch tatsächlich, weil auch die anderen Seite ja auch die TV-Zahlen dahingehend stehen, dass man sagt, wir werden einen unheimlichen Produktivitätsgewinn haben.

00:16:58: Ein Produktivitätsgewinn geht ja nicht immer automatisch einher mit... Richtig.

00:17:02: Das muss ich auch jetzt dann einfach mit Mitarbeitern abbauchen, mit Prinzip betreiben.

00:17:05: Das ist natürlich auch ein Quatsch.

00:17:06: Man kann ja auch viel, viel mehr dann daraus machen.

00:17:08: Und das ist gerade angesprochen.

00:17:10: Teintomake,

00:17:11: neue Produkte.

00:17:13: Neue Rollen

00:17:14: auch.

00:17:14: Es werden auch, glaube ich, neue Rollen entstehen, die wir jetzt auch noch gar nicht denken.

00:17:17: Also wir haben ja, wenn wir das Thema KI-Krieg kriegt, Urlaub oder irgendwelche anderen Sachen, also wir werden... Jetzt ein Team Coach, wir jetzt im Prinzip ja auch tatsächlich in Anführungsstrichen auch das Zusammenspiel mit der KI coachen müssen oder werden einfach neue Themen auftreten.

00:17:32: Wenn du sagst, wir haben eine KI, die irgendeine Art Boss dann auch für uns ist.

00:17:36: Stell dir, das ist ja heute schon so, ich glaube immer so, und wird ja auch unter anderem da schon total Hardcore beobachtet, Algorithmus, inwiefern da die Fahrer effizient fahren.

00:17:47: Das ist ja schon so ein bisschen das.

00:17:49: Ja, da habe ich noch, da habe ich über die Logistik gesprochen, dass die KI logistikoptimiert.

00:17:54: Diesmal, das hatte ich letztens auch vergessen, wollte ich nehmen auf das Thema hinaus, dass es eben auch eine extrem harte, harte Kontrolleteilweise von Unternehmen gemacht wird, mit der mithilfe von also Logo-Rhythmen, auch noch gar nicht von der generellen KI, von der wir jetzt gerade heute rund zum Tag gereden haben.

00:18:09: Und ich glaube, das sind so Sachen, was muss da eben auch... Da neue Sachen entstehen wie gehen wir damit um ethische Fragestellungen, was du gerade angesprochen hast wie was bedeutet das für meine, für meine, nähere Gesellschaft auch tatsächlich wenn ich sage ich optimiere da mich zu Tode und und optimiere die die Leute raus.

00:18:26: ich glaube das ist auch nicht der richtige Weg sein wird.

00:18:28: Ich glaube man wird eher dieses Thema Produktivitätsgewinn einfach auch sehen.

00:18:32: dadurch werden wir mehr Sachen eben auch machen können.

00:18:35: also so wie bisher auch immer Technologie dazu geführt hat dass wir.

00:18:40: mehr produzieren können gesünder sind insgesamt den lebensstandard erhöhen können dadurch dass wir im technologischen fortschritt betreiben.

00:18:47: ich glaube auch mehr auch positiv aufgeregt dass das auch diesmal helfen wird.

00:18:51: wichtig ist halt aber.

00:18:52: Jeder sollte sich wieder beschäftigen und jeder sollte halt vielleicht nicht mehr sagen können zu meinem Standard Portfolio in meinem CV gehört, dass ich irgendwie Excel kann, sondern ich glaube in Zukunft wird es dann halt immer wichtiger, dass man sich mit dem Thema Kommt Engineering, ich kenne mich mit Kis aus, beschäftigt, weil ich glaube, da entsteht halt total viel Neues.

00:19:10: Ich habe jetzt just diese Woche erst wieder mein Product Handel war.

00:19:14: Das ist eine Webseite, wo immer wieder neue Produkte hervorgestellt haben.

00:19:17: Manchmal die Startups natürlich sich da vorstellen und seit... Seit geraumer Zeit jetzt, seit dem Chatshipity Moment, gibt es natürlich auch sehr, sehr viele KI-Anwendungen, die da vorgestellt werden.

00:19:26: Und gute und schlechte, muss man jetzt mal sagen.

00:19:29: Worauf ich hinaus sollte ist dieses Mal, war eine dabei, die kurz meine Aufmerksamkeit, dann gerissen hat, das habe ich mir kurz mal angeschaut, weil die warbt damit, dass ihr eine... Ja, Appentwicklungs-KI ist, da gibt's auch wieder tausende mittlerweile schon, du pontest irgendetwas, sondern dann kodet.

00:19:48: dann kodet die KI die komplette Website oder eine komplette Applikation für dich.

00:19:54: In Anführungsstrichen häufig noch nicht gut, also das ist erstmal meistens gut für Prototype.

00:19:59: Ist das okay, wenn du Ahnung davon hast, was da passiert.

00:20:03: Häufig ist aber dieses sogenannte Wipecoding, also ich... programmieren nur aus Gefühl.

00:20:08: Das ist ein feststehender Begriff, der sich gerade ausgeprägt hat.

00:20:12: Dieses Vibecoding führt häufig dazu, dass du einmal schnell Vibecode ist, dann etwas brauchbares Hass, dann aber eigentlich stundenaner Grundtage lang noch brauchst, um die Fehler wieder auszuarbeiten, die passiert sind.

00:20:25: Und dieses neue Ding, was da meine Aufmerksamkeit kurz gefordert hat, war, die warben jetzt halt damit, dass diese KI dann auch selber nochmal testet.

00:20:35: Na, das heißt, die haben im Prinzip nochmal eine KI als Agent, der sich dann hinterher das Endprodukt, also die Applikation oder die Webseite, die die eine KI baut, dann automatisch um anguckt, das testet und dann quasi in so einem eigenen Loop diese Fehler ausarbeiten.

00:20:48: Und ich glaube... das alles zu orchestrieren, das alles im Blick zu haben, da die richtigen Entscheidungen zu treffen, ob das im privaten Umfeld ist oder im Prinzip im hoflichen Umfeld.

00:20:57: Er fordert eine neue Art von Skills, zu gucken, was ist da auch die richtige Technologie, was kann ich dann mal ausprobieren, an welcher Stelle kann ich das ausprobieren, wie passt das in meine Teamprozesse hinein.

00:21:06: Ich glaube, das ist eine riesige Herausforderung, wo wir, glaube ich, noch gar nicht ausreichend ausgebildet und ausgeprägte Leute für dieses Thema

00:21:16: haben.

00:21:16: Ja, aber dann sagst du jetzt eigentlich auch, Also es gibt viele Dinge, die man nutzen kann.

00:21:23: Aber ich glaube, da gehört auch wirklich dazu die Kenntnis, dass es die gibt.

00:21:27: Das ist das eine, die Verfügbarkeit.

00:21:29: Klar setzt das natürlich auch voraus.

00:21:31: Das ist das andere.

00:21:33: Aber da sind wir wieder bei dem, was wir eingangs auch gesagt haben, auch die Bereitschaft, sich egal, ob das Unternehmen ist, der Mitarbeiter, der Mensch.

00:21:42: sich mit dem thema zu beschäftigen das wenn technologie auftaucht sich zu überlegen wie weit.

00:21:49: Klar kann es sich jeden morgenden trendrader lesen das ist ja gar nicht der aufruf dazu.

00:21:54: Aber das wenn etwas herauskommt sich dem neuen nicht zu verschließen.

00:21:58: also ich glaube in der generation meiner eltern grüßig hinaus die hören bestimmt wieder zu.

00:22:03: da war es dann irgendwie üblich der stand auf der enter tasse noch datenfreigabe die haben mit dem haus drei siebzig emulator von ibm irgendwie.

00:22:10: Ihre Sachen da getippt.

00:22:11: später hatten sie mal ne Sabuie und so ein Kram, aber das war ja sehr, ich sag mal, langlebig mit dem, mit was du da interagiert hast.

00:22:19: Wenn du heute in die KI-Welt guckst, du hast es ja gerade selbst gesagt, ne?

00:22:22: Da stellt sich jetzt jemand vor, der sagt, okay, hier keine Ahnung, WIP-Coding mit Qualitätssicherung, wenn du dir anschaust, Bildgenerator, ne, der neue Nano-Banana.

00:22:33: kram von google der hier ganz tolle bilder ohne den bestand zu fällen rausbringend weo klängen wie der ganze kram heißt das ist so schnell lebe ich für sich zu erkennen.

00:22:43: erstens was ist das tool meiner wahl?

00:22:45: zweitens wie verändert sich das auf meine fähigkeit des prompt engineering?

00:22:49: wenn du gerade wieder sagst prompting ist eine wichtige eigenschaft haben wir letztes mal auch gesagt dass man sich damit beschäftigen sollte bei prompten anders ist als suchen.

00:22:58: weil es ein textfeld hat Sollte ich es vielleicht anders bedienen als jetzt bekannte Web-Suchmaschinen von früher.

00:23:04: Aber auch beim Prompten ändert es sich ja, weil beispielsweise jetzt auch GPT-V und GPT-IV und Claude und Crock und wie sie alle heißen, schon auch mit anderen System-Prompten, also mit anderen Vorgaben ans Rennen gehen und du auch so ein bisschen ein Gefühl dafür haben musst, wie red ich denn mit... Den Maschinen, wie gehe ich denn den mit dem Textfenster um, so fern ich überhaupt in Zukunft noch Textinterfaces habe.

00:23:30: Bei all das, wenn, wenn, wenn, zeigt ja nur, wie sich das Ganze im Wandel befindet.

00:23:38: Aber wenn man heute Leute wie das was empfehlen sollte, beschäftigt euch damit, schaut euch das an, lasst euch mal was zeigen und überlegt, wie euch das quasi hilft, dass ihr.

00:23:49: vielleicht in kleineren, flexibleren Teams arbeiten können, dass man auch mal Hierarchie übergreifend über die Dinge offen reden kann.

00:23:57: Also ich meine, nur weil der Chef des Chefs meine Chefs sich mit KI auskennt, dann darf man doch auch mit ihm reden.

00:24:04: Und es ist ja nicht das Übergehen von Hierarchie, sondern das ist halt schlicht und ergreifend.

00:24:08: Lass uns doch gemeinsam überlegen, wie wir dem Ganzen gegen übertreten und eben nicht im klassischen.

00:24:16: Silo denken, das ist mein Job.

00:24:18: Was willst du mir da reinreden?

00:24:19: Keine Ahnung.

00:24:20: Ich glaube, das entsteht auch ganz viel aus dem Austausch.

00:24:23: Du weißt es ja vielleicht auch.

00:24:24: Ja, ich renne ja auch manchmal bei uns in der Firma so rum und mache so ein bisschen, wie hilft mir KI bei was auch immer?

00:24:31: Und jetzt kannst du sagen, ja, was juckt's mich denn?

00:24:33: Wie cool der Mark, keine Ahnung, Podcasts damit schneidet.

00:24:36: Wollten wir auch nochmal eine Folge machen hier mit Blick hinter die Technik.

00:24:40: Aber dann kommt trotzdem vielleicht im Gespräch raus der verdammte Aks.

00:24:43: ich muss auch was mit Bildern machen, ich muss auch was mit Turm machen, mit Video, mit Text, Generierung, mit keine Ahnung was.

00:24:48: Und so befruchtet man sich doch gegenseitig, indem man auch darüber spricht, wie gesagt mal, offenen Herzens ist.

00:24:54: Es hat hier nichts mit Liebe und so zu tun, darum geht es gar nicht, aber einfach diese Veränderung, die auf uns zukommt mit offenen Armen entgegentritt und nicht sagt so nach dem Motto, das ist doch ihr alles Teufelszeug.

00:25:08: Weil, wie gesagt, es ist gekommen, um zu bleiben.

00:25:11: Und es bricht sich auch keiner was drauf ab.

00:25:14: Selbst allein im stillen Kämmerlein beim Blick drauf zu werfen, egal wie man dazu steht.

00:25:19: Weil es komplett zu ignorieren, das wird dann vielen weh tun.

00:25:23: Da bin ich auch sicher.

00:25:25: Ja, ich glaube auch so ein bisschen, also das armere Mittel um Management.

00:25:31: Auf dem wird häufig immer rumgeprügelt, ob es jetzt bei irgendwelchen Transformationsprojekten oder dem was anderes ist.

00:25:37: Aber ich glaube, das ist natürlich tatsächlich ein Thema.

00:25:39: Ich glaube, dort ist es gerade immer gesagt, mit dem Thema, dass es ein bisschen flacher werden könnte.

00:25:44: Das Sachen auch schneller sind, dass man sich auch schnell mal von anderen war, was abguckt.

00:25:48: Ich glaube, all das wird so ein bisschen zu einer flacheren Hierarchie-Unternehmen führen und zu schnelleren Entscheidungswegen führen.

00:25:55: Und das wird natürlich tatsächlich einen Umdenken auch im Ort hat bedeuten, weil ich glaube, tatsächlich werden dann.

00:26:02: Hierarchiestufen vielleicht einfach wegfallen, weil je höher die Produktivität in so einem crossfunktionalen Team dann vielleicht auch ist, dass dann vielleicht aus dem Team heraus noch zusätzlich fünfzig oder hundert KI-Agenten dann beschäftigt, desto produktiver kann es sein und desto stärker muss es aber auch connectet sein mit der strategischen Ebene, die vielleicht dann einfach ein Unternehmen ist, die eine höhere Stufe ist.

00:26:25: und da alle Schichten dazwischen Bremsen geben, falls ein wenig den Innovationsprozess und ich glaube, wie gesagt, In die jesse der von amazon wer hat jetzt auch da eben wieder angefangen das mit der manager rauszuwerfen und zu sagen manager hemmen den aber zu.

00:26:39: und ich glaube das ist ein Thema wo ich sage.

00:26:42: Das müsste man sich auch mal tatsächlich angucken was passiert denn da eigentlich in dem moment was was erfordert das auch für eine fast von undenken im unternehmen wie entscheidung getroffen werden an welcher stelle im prinzip wirklich auch sachen.

00:26:55: verantwortungsvoll nach draußen in Richtung kunde produziert werden dürfen ohne dass es dann erst mal drei oder vier entscheidere kreise brauche bis man hinter dem konzip dann die entscheidung hat.

00:27:06: ich glaube das ist tatsächlich total wesentlich und wichtig das mit dieser kei revolution jetzt wo im das jetzt schon gut ist oder nicht gut ist, aber tatsächlich Webseiten gebaut werden, ein Code produziert werden kann, Berichte zusammengefasst werden kann, Themen analysiert werden kann, es ist ja mannigfaltig an Themen, die da gemacht werden kann, dass da im Prinzip diese Schub und die Geschwindigkeit von Innovation ist einfach viel höher.

00:27:34: Und das erfordert natürlich, dass auch wenn mein Unternehmen da weiter weiter am Markt bleiben soll, dass sich dann im Prinzip auch diese Innovationskraft eben auf die Straße bringen.

00:27:43: Also bringt man also nix, wenn ich irgendwo ein Team habe, das dann irgendwie KI gelabelt ist als Team.

00:27:48: Aber der Rest der Firma sich nicht mit diesem Thema beschäftigt, weil dann hast du dann zwei, drei, die vielleicht was auf die Straße bringen könnten oder drei, vier, fünf Teams, die was auf die Straße bringen könnten, aber der Rest bremst die halt aus, ne?

00:28:00: Sie findet, da hast du... noch mal was schön herausgearbeitet.

00:28:04: weil, wenn man so darüber spricht und sagt ja das kostet Arbeitsplätze oder das fändet die Arbeitswelt, da hat man immer irgendwie so beischwingen, so ging's mir während der Gespräche, das ist nach dem Motto, wir reden über die Software-Entwickler, die Controller, die Buchhalter, die keine Ahnung, wir nicht alles, aber wir reden halt auch von Leitern, Teamleitern und Ähnlichem, die dann entweder woanders, anders geschnitten oder vielleicht gar nicht.

00:28:30: Welche Verantwortlichkeiten übernehmen müssen.

00:28:33: Und da kann man ja auch ich sage jetzt mal was kann man denn an der Stelle mitnehmen.

00:28:36: Unabhängig der Frage beschäftigt euch mit der Technologie.

00:28:40: Wie kann sie euch helfen, dass ihr schnell Entscheidungen trefft.

00:28:43: Wie kann sie euch helfen, dass ihr schneller ein Thema versteht.

00:28:47: Ich hatte letztens eine Diskussion, weil ich an so einer internen Bereitstellung von so einer Nordrück-LM-Funktionität noch sitze.

00:28:53: Nach dem Motto, wie viel Effizienz kann man sich eigentlich rausholen, wenn man sagt, okay, wir müssen ein Thema verstehen.

00:28:59: Gemeinsam das Thema verstehen, wie kriegen wir das jetzt schnell in die Maße, sowohl von der Bereitstellung der Informationen als und der Aufarbeitung als auch im Verständnis und die Analysen gegenseitig bereitstellen.

00:29:12: Da ist ja so eine Notebook-Funktion, wie wir sie beispielsweise von Nord-LM, ist ja das bekannteste Beispiel am Marktgefühl bereitgestellt.

00:29:18: Da kriegen wir der Hammer.

00:29:19: und was es halt auch ändert.

00:29:21: Es ändert viel mehr den Umgang mit Menschen.

00:29:24: Also früher, ich meine, du hattest bestimmt auch die eine andere Führungskraft schon im Person.

00:29:29: Ich hatte auch schon die eine andere Führungskraft im Person.

00:29:32: Schirm für mich ja auch Führungskraft.

00:29:34: Und du triffst ja durchaus Menschen, die da mit unterschiedlichen Paradigmen dranken.

00:29:39: So nach dem Motto vertraue ich meinen Leuten.

00:29:43: Oder will ich quasi der Experte sein, der ihnen sagt, wohin die Reise wie geht, mach ich Mikromanagement.

00:29:51: Lass mir jeden Mist einzeln zeigen und gebt den frei.

00:29:54: Das sind halt Dinge, da muss man sich schon überlegen, wie stellt man sich denn bei diesen Fragestellungen in Zukunft auf?

00:30:00: Also, ich werb schon immer dafür Vertraue der einen Leuten, weil die wissen am besten, wie das alles funktioniert.

00:30:06: Da muss ich nicht aus meinem Elfenballenturm sinngemäß kommen und die Weisheit verkünden.

00:30:10: Das, das sollten die alle schon wissen.

00:30:12: Und wenn sie es nicht wissen, können wir gemeinsam gucken, wie wir an die Stelle hinkommen.

00:30:15: Aber gerade auch sowas wie Mikromanagement und so ein Kram sind.

00:30:19: Jetzt erst recht in Zeiten von, was mich mit KI abzeichnet, völlig, völlig verhaltet.

00:30:27: Also da sollte jeder, der jetzt irgendwie so in der Meinung ist, dass man ihm das nachgesagt hat, nochmal kurz in den Spiegel gucken und überlegen, ob da was dran ist.

00:30:34: Weil das, glaube ich, das wird sich ändern.

00:30:36: Und in den letzten, sei mir da bitte noch gestartet, das Thema Vertrauen ist halt ein beiswertiges Spiel, ne?

00:30:43: So wie du halt sagst, okay, ich vertraue meinen Leuten in dem Sinn, müssen sie auch dir vertrauen können.

00:30:48: Dementsprechend auch hier wieder hier reichübergreifend gemeinsam gucken was heißt das für uns?

00:30:53: gemeinsam auch mal ausprobieren ja nicht nur die theoretiker das ist der gefühlt in allen auch in allen anderen IT-Themen zu nur weil ich eine Powerpoint Folie habe in der drin steht dass etwas ganz toll ist dann heißt das nicht dass es ganz toll ist und es ist ganz einfach ist und dass das jeder kann.

00:31:10: egal wie hübsch die Powerpoint Folie ist die Realität ist.

00:31:14: Manchmal im eigenen Kontext ein andere.

00:31:16: und auch hier gilt nicht nur, sich hinsetzen, ich habe ein Buch gelesen oder ein Video geguckt, sondern wirklich auch mal ausprobieren, aber natürlich an der Stelle der Disclaimer wie immer, wissend ausprobieren, also keine Produktionsdaten, keine Person bezogenen Daten, wenn immer nur mit Spielwiese.

00:31:34: Aber sich dem Thema, ich wiederhole mich in der heutigen Folge, öffnen.

00:31:40: Ja, ich glaube, das ist einfach so das Ding.

00:31:41: das Thema der Geschwindigkeit, Innovation, dass wir mal so einen Haken dran machen.

00:31:46: Ich glaube, das ist wichtig, dass Transformationen, die bisher schon begonnen sind, also hin zu einer flacheren Hierarchie, hin zu einer stärkeren Diversität zu crossfunktionalen Teams, die Aufgaben erfüllen können.

00:31:57: Das wird jetzt weitergehen.

00:31:58: Das muss konsequent weitergehen, weil jetzt diese crossfunktionale Fähigkeit, die das Team hat, um Ende zu Ende Themen auch umsetzen zu können und damit auch verantworten zu können.

00:32:07: Die wird einfach erweitert, nochmal zusätzlich mit dem Thema KI.

00:32:10: Als Agenten als Agenten als Agenten System das ist einfach so etwas was ein Bus geben wird und wo es falsch wäre wenn man da zurück rudert und versuchen würde als Hierarchien wieder einzuarbeiten die über eine starke starke Gabbernenz dann versuchen nur an ganz speziellen Themen oder

00:32:27: Punkten

00:32:28: quasi Kali zuzulassen in Unternehmen.

00:32:31: überall einführen.

00:32:32: Jeder muss da selber für sich gucken, was er kann oder machen.

00:32:34: Jeder Prozess, jeder Arbeitsschritt, den man so tut, kann man sich angucken, ob es schon funktioniert mit KI, verbessert werden kann.

00:32:42: Gen tut das noch nicht überall.

00:32:43: Also wir haben ja auch denn immer wieder schon mal Beispiele gebracht.

00:32:46: Es funktioniert gerade noch nicht so perfekt dann manchmal ein App oder was anderes zu bauen.

00:32:50: Das hat ich gerade schon gesagt, aber es sind die richtigen Schritte, die da gemacht werden.

00:32:53: Und jetzt mal so platt aus einer konkreten Beispiel im Bereich des Designs.

00:32:58: Natürlich ist es auch schlau, sich da vielleicht jetzt schon helfen zu lassen.

00:33:02: Wireframes, also die... Die Struktur mal einer Webseite oder ein App, wenn man das mal baut, das auch einfach mal schnell mit einer KI machen zu lassen.

00:33:10: Das heißt ja nicht, dass das ganze Design hinter davon gemacht werden muss, sondern dass man im Prinzip relativ zügig schon mal.

00:33:17: Das weiße Blattepapier, was sonst immer ein bisschen schwierig ist, zu befüllen, schon mal mit Inhalten befüllt, an dem man sich dann ja wieder aus seiner Expertise dran reiben kann und vielleicht dann was Neues daraus schaffen kann.

00:33:29: Das bedeutet ja nicht, dass KI alles wegnehmen soll oder alles dann automatisiert machen soll, sondern es sind auch vor allem in der Unterstützung und Rolle dabei sein kann.

00:33:36: Ich glaube, das ist ein total wichtiger Aspekt, wo es helfen kann.

00:33:39: Und auch andererseits... Es bietet halt so viele neue Möglichkeiten, wo man vielleicht bisher noch nicht daran gedacht hat.

00:33:45: Und deshalb ist es auch immer wieder richtig sich damit zu beschäftigen.

00:33:48: Ich weiß gar nicht, ob ich das Beispiel schon überhaupt gebracht hatte.

00:33:50: Aber ich fand es zum Beispiel für mich total augenöffnend, als das Thema multimodale KI Modelle herauskam, also nicht mehr rein textbezogen, sondern als dann gezeigt worden ist, wenn ich damals mal im Handy rumlaufe.

00:34:03: und irgendetwas aufnehmen kann, was mal repariert werden muss.

00:34:06: oder mir Chatshipiti dann sagt, wie ich das zu reparieren habe.

00:34:09: oder ich hatte ein Beispiel im Internet gefunden, da hat jemand das gezeigt mit dem Thema, dass er sagt, er ist über eine Baustelle gegangen und hat die KI einfach diese Baustelle aufnehmen lassen.

00:34:19: und da die KI natürlich die Regulaturik auch kennt im Hintergrund, konnte die KI sofort quasi Stellen identifizieren, die auf dieser Baustelle ein bisschen schwierig waren aus Sicherheitstechnischen Gründen.

00:34:29: Und hat außen extra geschrieben und ist natürlich toll.

00:34:32: Stell dir vor, wir können sowas machen.

00:34:34: Das verhindert auch Unfälle, andere Thematiken, die da passieren können.

00:34:37: Und ich glaube, dieses Beschäftigen mit dem Thema, das hat keinen Ende.

00:34:42: Ich glaube, da gibt es ganz, ganz viele Stellen, an die wir noch gar nicht denken, wo man alles irgendwie KI einsetzen kann in den täglichen Prozessen.

00:34:50: Und das ist, glaube ich, total wichtig für jeden Einzelnen, dass man sagt, macht euch Gedanken darüber.

00:34:54: Stellt euch immer vor, wenn ihr eine Aufgabe zu erledigen habt.

00:34:59: Wie könnte ich das eigentlich mit KI machen?

00:35:00: Also so ein bisschen wie so ein KI-First-Gedanken, sich quasi mitzunehmen in seinem tägliches Doing im privaten Umfeld als auch im beruflichen Umfeld, dass man einfach immer wieder sagt, okay, wie würde es denn die KI eigentlich jetzt machen?

00:35:14: Was könnte ich jetzt da tun, wenn ich jetzt da eine Gruppe von KI Agents einsetzen würde?

00:35:21: Das ist, glaube ich, total wertvoll und wichtig, dass man das macht.

00:35:24: Und wenn man daraus Erkenntnisse hat, darüber reden, transparent machen, in den Austausch gehen.

00:35:32: Und was man auch nicht machen soll, ist, oh, ich habe mich jetzt mit KI beschäftigt, das hat einmal gut geklappt, dann ist das natürlich die... Der Heilsbringer, so ist es ja nicht, ne?

00:35:40: Ich meine, wenn man sich das jetzt in meinem großen Kontext von Firmen anschaut, darf man natürlich auch nicht vergessen, dass du einen fruchtbaren Boden nicht nur bei der Belegschaft brauchst.

00:35:50: Nach dem Motto, alle dürfen, alle können, alle sind offen, alle werden mitgenommen auf die Reise, sondern auch alleine.

00:35:57: so was wie hier robuste Datensätze, die du als Grundlage nehmen kannst, nach dem, weil wenn du auch bei Keigel, ne?

00:36:04: Shit in ist auch.

00:36:06: Ich sage jetzt mal in der menschlichen Sprache wieder heraus retten, aber wenn du einfach nur Quatsch reinlädst, brauchst du dich auch nicht wundern, wenn Quatsch rauskommt.

00:36:17: Und wenn du den selbst wenn du gute Daten reinlädst und du achtest nicht auf ein paar Regeln, können wir auch mal irgendwann eingehen, was es so für Racktechniken da gibt.

00:36:27: Dann brauchst du ja auch nicht wundern, wenn nachher beim Arbeiten mit dem KI-Agenten nur Teile des eingeladenen Contents verarbeitet werden, weil die halt schlicht unter Kreisen aufgrund des Falscheinsatzes einer gut gedacht Technologie Dinge ganz automatisch eben verloren gehen, eben durch die Finger rutschen.

00:36:46: Ja, das ist

00:36:47: ein wichtiger Punkt.

00:36:50: Das ist ja, was du auch gerade gesagt hattest, ich glaube, dieses auch Einsatz gesagt, dass man im Transparenz darüber sein sollte was man tut.

00:36:58: also das ist total wichtig ist dass wir genau wie ein mensch kann KI halt auch fehlern machen und das ist natürlich im grade im unternehmensumfeld ist immer wieder der wichtig zu sagen okay wer hat denn eigentlich hinter die entscheidungshoheit wer hat die wer die verantwortung auch dafür das was da passiert ist in dem moment und ich glaube das ist total wertvoll wenn man davon redet und jetzt nicht irgendwie so.

00:37:21: das irgendwie so verheimlicht, die PowerPoint, die habe ich jetzt so toll gemacht.

00:37:25: Sag ruhig, dass du die mit der KI gemacht hast, das ist doch nicht schlimm, weil es einfach auch hilft, dass alle damit anfangen sich zu beschäftigen mit dem Thema und sagen, okay, das geht dann noch einfach schneller.

00:37:35: Warum sollte ich jetzt im Prinzip da stundenlang oder tagelang dann irgendwie rumsitzen und was machen, wenn ich das mit KI deutlich schneller machen kann?

00:37:42: Und ich glaube, darüber sollte man Transparenz sein, weil Odizi diese Transparenz kommt dann eben auch um beschäftigen mit dem Thema, kann ich das dann überhaupt machen?

00:37:49: Kann eine KI, die jetzt mal, also ich mach das Plattebeispiel, dass man sagt, da gibt es jetzt in der PowerPoint die drei Handlungsempfehlungen am Ende.

00:37:57: Nur weil ich die da noch präsentiere, ist es ja trotzdem vielleicht eine Handlungsempfehlung und eine Entscheidung, die durch eine KI getroffen worden ist in dem Fall, diese Handlungsempfehlung nicht nur auf diesen, auf diesen Slide zu machen, sondern den Inhalt der Handlungsempfehlung, wenn die Handlungsempfehlung eins zu eins umgesetzt werden.

00:38:14: war ich es denn eigentlich überhaupt noch der diese entscheidung quasi in den raum gestellt hat?

00:38:19: und also das heißt.

00:38:21: Dieses thema ist k.i.

00:38:23: vielleicht schon da?

00:38:24: trifft k.i.

00:38:25: vielleicht schon entscheidung?

00:38:27: wo ist k.i.

00:38:27: vielleicht in meinem org schon vorhanden?

00:38:30: das ist jetzt auch wieder keine frage die in drei oder vier jahren beantworten werden muss und die heute einfach da ist weil ich ist heute schon so und deshalb sollte jeder.

00:38:38: auch im Sinne seiner Kollegen, seiner Chefs, seiner Mitarbeiter, die supertransparent mit umgehen, wo wir KI einsetzen, weil es, glaube ich, einfach nur inspirieren, vielleicht auch für den einen oder anderen, dann mal und fördert Diskussion und auch über Regeln, die man vielleicht braucht.

00:38:53: Und auch über Misserfolg, auch wenn was schief geht.

00:38:56: Sei es nach dem Motto, weil ich habe bis auf falsch bedient, aber vielleicht ist es halt auch wirklich schlecht.

00:39:01: Aber nur wenn man drüber spricht, kann man entweder selbst sich noch mal optimieren oder anderen vor den selben Fehler bewahren.

00:39:08: Und dafür, ich meine, an der Stelle muss man ja auch sagen, das ist ja, das Wort Neuland will ich nicht im Mund nehmen, aber es gibt genügend Platz in diesem Kuchen, wo jeder einen Beitrag auch leisten kann, auch wenn er heute quasi mit dem Thema anfängt.

00:39:23: kann er einen wertvollen Beitrag in der Gesamtentwicklung darbieten, weil er vielleicht noch mit einem anderen Blick, einem anderen Schwerpunkt, mit einem anderen Testcase auf das ganze Thema schaut und so wieder Schmetterlingseffektmäßig den Nächsten vor einer Dummheit abhält.

00:39:40: zu etwas inspiriert und sich einfach damit beschäftigt.

00:39:43: Also ich meine, du weißt ja selbst.

00:39:45: Also ich gebe dir nicht diesen Bachelor of AI oder sowas nach dem Motto.

00:39:49: Ich bin jetzt hier Gottvater von sonstwas.

00:39:53: Jeder von uns hat seine Expertise, jeder von uns hat was ausprobiert.

00:39:56: Vielleicht hört man dem einen oder anderen mehr zu, weil er eine gewisse Follower schafft hat oder eine Expertise in einem anderen Thema.

00:40:01: Aber im Thema AI ist es ja noch viel mehr als in anderen Themen, Technologie-Themen.

00:40:06: Kannst du dir wirklich mit jedem Auf Augenhöhe treffen, weil es einfach doch so neu und vor allen Dingen auch so schnelllebig ist.

00:40:15: Ja, und vor allem ist es auch kein, es ist ja auch nicht ein reiner IT-Skill im Thema Sender.

00:40:19: Also Technologie war immer auch ein Fachskill und jetzt geht es eigentlich eher, es werden vielleicht auch so Soft Skills in Zukunft noch viel wichtiger, weil wir haben ja schon drüber gesprochen, dass KI.

00:40:34: Sie muss richtig gepromptet werden.

00:40:36: Sie kann in die falsche Richtung abbiegen.

00:40:39: Sie kann im Team auch Rollen einnehmen und diese Rollen ausprägen.

00:40:43: Das waren vielleicht gar nicht die gewünschten Rollen und deshalb wird das Ergebnis dann auch schwächer.

00:40:48: Es gibt ja genug Studien die zeigen, je nachdem wie ich so eine KI-Prompte in welchen Stimmungslage ich sie bringe, dass so besser oder schlechter werden die Ergebnisse rauskommen.

00:40:54: Ich glaube auch deshalb werden so Soft Skills, Teil wichtig, also Menschen, die gut mit Menschen umgehen können, werden vielleicht in dieser kurz zukünftigen Welt noch mehr gefragt werden, weil wir werden wahrscheinlich auch gut mit KI's umgehen.

00:41:05: Das heißt auch da werden ganz neue Themen meiner Meinung nach entstehen, die jetzt nicht nur reine IT-Lösung sind.

00:41:11: So nachher so die Fantasie, dass hier so Unterhändler, die hier in Geiselsituationen gut und psychologisch mit dem Geiselnehmer reden können, dass die dann ins Rennen geschickt werden, wenn die KI holt, dreht und dir droht, deine Daten zu löschen.

00:41:25: Trio, angeschweigt.

00:41:27: Nein, aber das ist ja so.

00:41:29: Ich glaube, da ist tatsächlich noch viel drin und gibt doch genug Sand-Fiction-Familie, die sich da sehr, sehr witzig schon beschäftigt haben.

00:41:36: Was passiert, wenn so eine KI so war in die falsche Richtung durchdreht und wie man damit verhandelt?

00:41:41: Aber,

00:41:42: wie gesagt, ich glaube, das ist tatsächlich so ein Trend, den ich jetzt schon wahrnehme und den ich jetzt persönlich wahrnehme, wenn ich mit meinen Kis unterwegs bin.

00:41:51: Du hast jetzt vor kurzem auch mal wieder diesen Artikel gepostet und da bin ich auch gespannt mal drauf, wie so dein Advisory-Board ist.

00:41:57: Du hast ja mehrere Kis gebaut, die da tatsächlich miteinander verhandeln, kommunizieren und dir dann Rat geben.

00:42:03: Da kannst du ja gleich da einfach was von der Worte gleich dazu verlieren.

00:42:06: Aber ich will noch ein, bevor ich das tust, ein Beispiel auch noch einbringen wird, um das Thema so, was ich da beobachte, abzuschließen.

00:42:13: Moderna ist es, glaube ich, gewesen.

00:42:15: Die haben jetzt auch Uni waren, glaube ich, die Nachrichten ein bisschen heißer.

00:42:19: Die Mergen IT und HR.

00:42:22: Diese beiden Abteilung aufgrund der KI Revolution.

00:42:26: Das heißt, das, was wir jetzt gerade mal so besprochen haben, das wird auch in Unternehmen immer relevanter und bildet sich auch auf diese Art, also nicht nur durch KI in dem Orktat ab, sondern das Orktat sich auch für die KI Revolution in Anpass, weil sie sagen, das sind Felder, die einfach zusammengehören.

00:42:44: aus unterschiedlichen Gründen und ein, zwei Gründen sind wir jetzt gerade schon vorbeigestiftet.

00:42:51: Ich werde gerade gesagt, dass das Advisory Board für die, die es nicht erfolgt haben.

00:42:56: Ich hatte es auf LinkedIn geteilt.

00:42:57: Ich habe mich immer mit der Frage beschäftigt, kann ich mir eigentlich, sei es beruflich oder privat, Dinge von einer KI so aufbereiten lassen, was über das hinausgeht, nach dem Motto, dass ich den Chatfenster aufwache, dem Ding sage, beurteile mir das bla bla bla und mir einen schicken Prompt einfahren lassen, sondern, dass ich mir einen Workflow baue.

00:43:18: und sage, ich hätte gerne eine Beurteilung einer Ausarbeitung und das dann dahinter.

00:43:22: verschiedenste Agenten in verschiedensten Personals, also wir simulieren Menschen mit bestimmten Eigenschaften, alleine ausdiskutieren und mir dann die Ergebnisse liefern.

00:43:34: Ich habe mir dann solche Personapromptes überlegt, also der, der das Ganze dann moderiert und so, das soll dann so ein sehr seniorer erfahrener Konsultin sein der schon öfters auch menschliche Boards geführt hat.

00:43:46: Das habe ich alles so runtergeschrieben als List prompt so dass dieser Agent dann in meinem workflow so handelt und hat dem dann zur verfügung gestellt.

00:43:56: um die zwanzig weiteren Promps.

00:43:58: Da waren so Steve Jobs und Tim Cook, ein Jeff Bezos, aber auch eine Angela Merkel waren da drin.

00:44:04: Und dann stand ich auch vor der Frage, wie kriegst du denn da möglichst viel?

00:44:07: Ich sag jetzt mal, ich bin schon klar, dass das nicht Angela Merkel und Steve Jobs ist, die dann da mit einem reden.

00:44:13: Aber wie kriegst du möglichst viele Eigenschaften?

00:44:15: Was glaubt man von außen betrachtet, was diese Menschen so erfolgreich gemacht haben?

00:44:21: Wie treten die auf?

00:44:22: Was ist denen wichtig?

00:44:24: Ich habe dann... Manus ist meine Lieblingserei, dazu erzähle ich auch gleich noch was, gebeten.

00:44:29: Analysier mir doch mal.

00:44:30: Sag mir doch mal, was zeichnet diese Menschen aus, um daraus dann so ein Personaprompt abzuleiten?

00:44:37: Das habe ich dann auf LinkedIn gepostet.

00:44:38: Da kamen so viel wertvolles Feedback, dass ich diese Personast noch weiter schärfen konnte, weil ich Hochempfehlungen bekommen mag.

00:44:48: wissenschaftliche Arbeiten empfohlen bekommen, die quasi noch mal so ein bisschen auch die Persönlichkeit in der Versuch ein bisschen mehr herauszuarbeiten.

00:44:56: Das letzte Thema, was ich mit denen gemacht habe, nicht, dass ich alle Personen aus Gleichzeit habe diskutieren lassen, sondern ich habe das Wort für eine Aufgabe beschränkt, auf Jonathan Ifton Cook und Steve Jobs und habe mir von denen, dann habe dem Wort die Aufgabe gegeben, recherchiere die aktuellen Entwicklungen bei Apple und im Umgang mit der Apple Vision Pro.

00:45:13: Und gibt mir mal, wo das Ding in drei Jahren wie landet, welchen Einfluss das auf KI hat, welchen Einfluss das auf das ganze.

00:45:21: AR, VR, Metaverse, Special Computing, geht der ganze Kram so heiß, wie sich das auswirken wird.

00:45:28: Und das war echt spannend zu sehen, wie diese Systeme miteinander diskutiert haben.

00:45:34: Also Tim Cook nach dem Motto, also es ist ja nicht Tim Cook, aber die Person der ein Pompekommer die so ein bisschen in der Art agieren soll weiter mehr so hier strategisch und wie Stückzahlen und so ein Kram schon ein Eis prompt war mehr auf Ästhetik und Knöpfe und Intaktionen und Formfaktoren und Gewicht und lauter so ein Kram und Steve Jobs mehr so in der Richtung.

00:45:59: welches Problem wollen wir denn lösen.

00:46:01: Wie könnte man die geschichte dazu erzählen.

00:46:04: die drei haben dann zusammen diskutiert wurden von diesem senior konsulten quasi in der diskussion gesteuert ja jeder hat dann quasi sein statement gegeben.

00:46:14: die weiß anderen konnten das datum kommentieren.

00:46:17: da wurden zwartanalysen gemacht und und und und dann wurde es ganz am ende mir als großes dokument ausgespielt.

00:46:24: nach dem Motto erstmal von jeder Diskussionsphase die Ergebnisse, also was die einzelnen Agenten geschrieben haben und dann ganz am Schluss eine Zusammenfassung, die dann der Senior-Konsulten basierend auf einer Einstiegsfrage mir dann daraus geholt hat.

00:46:39: Und auch wenn ich darauf jetzt nicht sagen würde, dass ich der bessere Geschäftsführer veräppelt wäre, also falls da ein Jobangebot wäre, grüße gehen raus, sehr gerne, nein Spaß.

00:46:48: War das total spannend?

00:46:50: zu sehen wie die selben k.i.

00:46:52: modelle also ich meine hinter weyer ist ja auch dasselbe k.i.

00:46:55: modell das halt um ein prompt gefütter wird diesen unterschiedlichen perspektiven dich auf gedanken und ideen bringt.

00:47:01: und wenn du es jetzt hier schon gerade nach dem motto.

00:47:04: Teile, dein Wissen, was fahrst du gut?

00:47:06: Das war gut.

00:47:07: Schlecht ist, wenn du zu viele Proms miteinander reden lässt.

00:47:10: Also, zwanzig, da wird das Ding nicht fertig.

00:47:11: Da steigt mein Workflow.

00:47:12: Ich mach das mit N-A-N.

00:47:14: Da steigt der mir völlig aus, ja.

00:47:16: Dafür habe ich jetzt ausprobiert, wie ist es denn, wenn ich mir über Voice-Cloner die richtigen Stimmen hole und mir dann das Gespräch der Leute anhöre.

00:47:23: Das ist so erstaunlich.

00:47:25: Du hast wirklich das ... Also, du hast nicht nur das Gefühl, dass es die Stimme von Steve ist, sondern der Agent erzählt im Text ist so wie ... Das Ding, das halt gelernt hat aufgrund der ganzen Keynotes.

00:47:36: Ich glaube nicht, dass die so auch in den Medien gesprochen hat.

00:47:38: Aber das ist so faszinierend, wie diese Impersonierung da funktioniert.

00:47:43: Oder wie es so tut, als ob das ist der Hammer.

00:47:47: Und bevor ich dir gleich mal gebe, weil ich habe schon das Gefühl, du wirst es noch mal sagen, wie ich ganz kurz, weil ich eben vom Manus gesprochen habe, einfach nur die Auflösung vom Einstieg geben.

00:47:56: Manus hat mir einen Musical-Wochenende gerettet.

00:48:00: Warum?

00:48:01: Wenn mich das privat kennt, weiß ich, ich habe einen Mund, ich habe eine Frau, ich habe zwei Kinder, ich habe ein Melektrauto.

00:48:05: Und ich hatte vergessen, für ein Musical-Wochenende ein Hotel zu reservieren.

00:48:10: Und daran habe ich meine Frau netterweise erinnert und ich herkühle mich drum.

00:48:14: Ich ruf das erste Hotel dann voll, zwei Hotel dann voll, gehe ins Online-Portal voll, voll, voll.

00:48:19: Und dann dachte ich, damter Axt.

00:48:21: Der Hund muss im Hotelzimmer bleiben, darf nicht ins Musical, Anfahrtzeiten dürfen nicht zu lang und nicht zu kurz.

00:48:26: Und hast du nicht gesehen, was machst du jetzt?

00:48:28: Die Aufgabe habe ich Mannus gegeben.

00:48:30: Manus hat mir tatsächlich eine Unterkunft gefunden, wo Hunde willkommen sind, was nicht so weit weg ist, wo ich sogar einen Destination-Charger, also hier ein Ladeanschluss für mein Auto habe, wo ich es nicht zu weit habe zu dem Musical und hat mir das dann, weil Manus mein Pell-Pell-Account hat, auch gebucht.

00:48:50: Und ich habe dann am Schluss dann meine Mail in meinem Postfach gehabt.

00:48:52: Hallo, Herr Zimmern.

00:48:53: Wir freuen uns, ihre Familie begrüßen zu dürfen.

00:48:55: Das ist mir hier so private Unterkunft dann.

00:48:57: Aber das war schon, also hab ich dann wieder gedacht, verdammter Akt, du hältst dich jetzt jede Woche bei mir ins, beschäftigst dich viel damit, du kamst erst relativ spät auf dem Punkt, dass Manus dir helfen könnte und muss mal Flaps sich auszudrücken, Manus hat mir den Arsch gerettet.

00:49:13: Ja,

00:49:14: das ist, ich muss noch gerade schmuntzeln, weil ich hatte im Prinzip die... K i wird ja dann zurzeit überall auch irgendwo eingeführt haben sie schon mal gesagt dann wird auch alles in kei gelabelt.

00:49:25: und ich weiß bei einem reise portal und da gab es dann diese da gibt es eine funktionalität die nennt sich dann kei filter.

00:49:31: Das heißt da kannst du natürlich nach so Sachen wie tennis platz oder irgendwas anderes was sich dann interessiert filter wenn du auf der hotel suchen bist und.

00:49:40: Aber dieser Kifel funktioniert wie nur, wenn ich da was eingebe und das machen würde, wie du das jetzt beschreibst, dann kommt einfach gar kein Ergebnis mehr raus.

00:49:48: Das ist dann auch immer wieder so ein Ding.

00:49:50: Das funktioniert tatsächlich immer noch besser, wenn man das dann tatsächlich in den Tools direkt.

00:49:55: macht, ob das ein Manus oder ein Chatsy PT ist.

00:49:57: Da habe ich auch sehr, sehr positive Erfahrungen schon gemacht mit.

00:50:00: Ich gebe mir mal die Reisetipps dann raus in Verbindung.

00:50:03: Ich möchte nahe am Strand sein und möchte vielleicht surfen und bin vielleicht auch an Hip-Hop interessiert und kriege dann auch noch Zeit bei einem Hotel, das eher in einer bisschen ruraleren Umgebung quasi ist, wo das Leben pulsiert, wo irgendwie Graffiti vielleicht auch in der Ecke sind.

00:50:18: Das ist einfach extrem stark, ehrlicherweise.

00:50:20: Also das ist, da sind dann die normalen Filterungen und Suchpunktsanitäten, die du bisher noch auf den bookings und hotel.com Webseiten, die du bis jetzt dann irgendwie besucht hast, vorfindest.

00:50:30: Einfach meilenweit noch schlechter und total davon entfernt warst du, im Prinzip mit deiner persönlichen Karine, dann kannst du dir dann einfach losjagst.

00:50:39: Und ich glaube, das ist wie gesagt einfach ein Thema, was auch noch mal komplett die Art und Weise, wie wir Informationen suchen.

00:50:46: Noch weiter ändern wird in Zukunft, wenn diese Sachen dann noch intuitiver vielleicht sind und nicht so ein bisschen immer daraus kommen müssen.

00:50:54: Ich muss da jetzt auch dann denken, dass ich das machen kann.

00:50:56: Da ist glaube ich noch ein Weg in Zukunft, wie wir das noch zugänglicher machen für alle, die halt nicht vielleicht die ganze Zeit so dann denken, ich kann das auch mit der KI machen.

00:51:05: Jetzt

00:51:07: sind wir ein bisschen mittlerweile von dem ganzen Org ist KI morgen

00:51:10: total weg.

00:51:12: Ja, wir wollten als

00:51:13: wir

00:51:14: angefangen haben, wollten wir dem ganzen Podcast ein bisschen Struktur geben.

00:51:17: Wir hatten den Inhalt, wir hatten den Fussel-Tag.

00:51:20: Ich würde gerne heute das nächste Level zünden und nochmal quasi den Pick der Woche oder dem Pick des Podcasts.

00:51:28: Mal gucken, was wir da uns für einen coolen Titel noch reinfahren lassen, geben, wo wir quasi jeder von uns noch mal in die Hunde schmeißt, was er vielleicht an coolen Tools, an coolen Themen gefunden hat, wie jetzt vielleicht diesen bedingt Mainstream sind und schon dreißigmal, ich sag jetzt mal, durch die Netter geflossen sind.

00:51:47: Ich bin jetzt mal frech, ich bin gerade beim Reden, mache ich gerade weiter.

00:51:50: Mein Tool heißt Fabric.

00:51:53: Weiß nicht, ob du Fabric schon mal ausprobiert hast.

00:51:55: Ich finde Fabric ganz cool.

00:51:57: Gibt es ein Webinterface, gibt es eine App zu.

00:51:59: Du kannst das sehr vereinfacht

00:52:01: ausprobieren.

00:52:02: verwenden nach dem motor ich schmeiße alles rein.

00:52:05: das ding strukturiert die daten eingeständig.

00:52:08: ich kann in kollaboration oder ich selbst mit den daten interagieren.

00:52:13: tetten es werden verbindungen hergestelltes werden dokumenterzeug es ist quasi so ein bisschen wie ein zweites gehören die.

00:52:21: das ding versucht quasi mich dabei zu unterstützen dass ich nicht wie bei bisherigen lösungen wie Noten, wie die alle heißen, mir eigene Strukturen einfallen lassen muss, wo ich dann meine ganze Arbeit drin verrichte, sondern versuche das dann so weiter für mich zu abstrahieren.

00:52:36: Und kann halt mit Notizen, Webseiten, Screenshots, PDFs, was weiß ich was, umgehen, organisiert die Information, baut da Haus, zusammenhängende Denkräume, nennt sich das dann, in denen man dann alleine oder mit anderen Menschen arbeiten kann.

00:52:54: Ist ziemlich cool, gefällt mir grad ganz gut.

00:52:57: Wenn es mir nicht mehr gefällt, werde ich wieder vom Berichten.

00:52:59: Ist auch noch ziemlich frisch in meiner Toolkette.

00:53:02: Von der Seite dachte ich mir ist das heute mal etwas, wo, ja, dein Andersherrich sagt, kenn ich, hab ich schon lang.

00:53:08: Ich hab's seit Kurzem.

00:53:10: Das ist mein Mitbringsel.

00:53:11: Und jetzt kommt der spannendste Moment, auf den man sie mal einlassen muss.

00:53:14: Jetzt kommt wieder die Frage zurück.

00:53:16: Hast du uns auch etwas mitgebracht?

00:53:19: Ja, und ich... In der mein ringses spontan noch aufgrund dem weiß

00:53:24: ja keine was du vorher

00:53:25: hatte.

00:53:27: Ja ich du nur du.

00:53:28: ich wollte nicht das.

00:53:29: ich weiß es ist geheim.

00:53:31: ich würde ich würde diesmal dann hey jen nennen.

00:53:35: hey jen ist im prinzip an tul wo ich sehr sehr einfach aus kurzen sprach snippets voice kei voice generieren kann also meine stimme nachmachen lassen kann oder eben auch komplette video.

00:53:48: animation von mir.

00:53:49: also ein video erwartet von mir sehr einfach machen kann aus dem einfachen bild.

00:53:53: wir können auch bilder nehmen die irgendwie bei mit journey oder immer anders generiert habt.

00:53:57: packt ihr da rein und habt in kurzer hand quasi den bot der spricht dann einfach den text den ihr eingibt in egal welcher sprache mit egal welcher tonen lag.

00:54:06: das ist wirklich richtig cool.

00:54:07: also hey dann wer das noch nicht kennen wir packen die links hinterher auch in die shownotes rein.

00:54:11: gerne mal ausprobieren weshalb ich den switch gemacht habe mark und dann beinahe die folge.

00:54:17: jetzt auch noch wie häufig mit einem ausblick auf irgendwann mal von dem memory gesprochen das die das du das tu was du da gerade angesprochen hast ein bisschen wie so ein zweites gehirn ist und ich jetzt hey gen reingebracht habe mit der stimme von mir und vielleicht auch dem bild von mir.

00:54:36: ich würde gerne meine folge irgendwann machen mark wo wir darüber reden was Wie können wir eigentlich vielleicht ewig leben durch KI?

00:54:44: Also sprich, wie können wir etwas erzeugen, was dann auch in der Nachwelt, falls wir beide nicht mehr auf der Welt wandeln und unsere Zuhörer auch nicht, ob es dann durch KI nicht schon möglich ist, quasi.

00:54:54: Das passt ja auch zu diesem Advisory-Bord, das du gerade sagst, das wurden Steve Jobs auf einmal noch irgendwie so eine Art, lebend ist in deinem Advisory-Bord, dass wir mal mit uns darüber erhalten, quasi wie das Leben nach dem Tod, quasi durch KI.

00:55:07: Das ist, glaube ich, ein spannendes Thema.

00:55:08: Für die,

00:55:09: die dann quasi... dich dann weiter erleben dürfen oder je nachdem müssen.

00:55:14: Wollen müssen

00:55:14: können, I don't know.

00:55:16: Das können wir dann rausarbeiten.

00:55:17: Lass uns mal gucken.

00:55:18: Aber ich würde das Thema einfach gerne mal besprechen, weil es hat auch echt so viele gesellschaftliche spannende Fragen, philosophische Fragen.

00:55:24: Das könnte eine coole Verletzung aufhören.

00:55:26: Ich habe auch gerade versucht, ein System von mir zu schreiben.

00:55:28: Nehmen wir auf, dann würde ich sagen, wie du schon gesagt hast, machen wir den Sack zu für die heutige Folge Jens.

00:55:35: Ich fand es auch heute wieder sehr spannend und sehr schön.

00:55:37: Hab auch wieder den anderen Gedanken austauscht.

00:55:40: den ich mir danach noch ein bisschen zu Gemüte führe, nicht nur weil ich die Folge noch schneide, sondern auch darüber hinaus.

00:55:47: Wenn euch die Folge gefallen hat, hinterlasst gerne ein Kommentar, bewertet auf der Plattform, wo ihr uns genießt entsprechend fünf Sterne oder wie auch immer es auf eurer Plattform ist.

00:55:58: Berichtet euren Freunden, Kollegen, wählen auch immer davon, dass sich dieser Podcast lohnt.

00:56:03: Wir freuen uns über jeden neuen Hörer.

00:56:05: Ich möchte noch möglichst oft gerne erklären, was der Fusseljack ist.

00:56:08: würde mich sehr freuen, wenn wir hier weiterhin einen Zuwachs an Hörern haben.

00:56:15: Und damit werde ich von meiner Seite durch Jens, wenn du nichts mehr hast, ich werde durch.

00:56:18: Vielen Dank fürs Zuhören,

00:56:20: Jens.

00:56:20: Ich würde nur noch sagen, danke und also in dem Motto der Sendung versuchte, denkt anders, denkt KI zuerst.

00:56:27: Das kann uns allen helfen.

00:56:29: Bis bald.

00:56:30: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.