AI ADVISORY BOARD
Shownotes
In dieser Episode diskutieren Jens und Marc über die Rolle von KI in der heutigen Arbeitswelt, insbesondere über die Integration von KI als Teammitglied und die Nutzung von Technologien wie N8N zur Erstellung von Workflows. Sie beleuchten die Bedeutung von Diversität in KI-Teams und die Notwendigkeit, KI-Persönlichkeiten zu definieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Zudem wird die Relevanz von Soft Skills in der Zukunft der Arbeit hervorgehoben.
Takeaways
- Die Integration von KI in Teams kann die Effizienz steigern.
- Diversität in KI-Teams führt zu besseren Ergebnissen.
- N8N ermöglicht die Erstellung komplexer Workflows.
- Persönlichkeiten in der KI können unterschiedliche Perspektiven bieten.
- Soft Skills werden in der KI-Ära immer wichtiger.
- Die Diskussion über KI sollte kontinuierlich geführt werden.
- Technologie verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten.
- KI kann als Berater fungieren und wertvolle Einblicke geben.
- Die menschliche Interaktion bleibt entscheidend in der Zusammenarbeit mit KI.
- Die Zukunft der Arbeit erfordert ein Umdenken in der Teamzusammensetzung.
Transkript anzeigen
00:00:01: Ja, jetzt ist es wieder soweit.
00:00:05: Und ich kann erstmal mit Erstaunen erzählen.
00:00:09: Das Mark hat ja in der letzten Folge über das Thema Technologie geredet, die wir so benutzen, um diesen Podcast zu erzeugen.
00:00:15: Und unter anderem hat er auch davon erzählt, dass wir Riverside FM benutzen, um diesen Podcast zu starten.
00:00:21: Ich habe jetzt gerade das allererste Mal dieses coole Feature bei Riverside auch gesehen, dass das dann so runterzählt.
00:00:26: Das ist fünf, vier, drei, zwei, eins.
00:00:28: Jetzt sind wir live.
00:00:30: Also ja, wir sind live.
00:00:32: ich bin wieder da aus dem urlaub braun gebrannt ist gut erholt und freue mich.
00:00:38: Nach diesen digitalen die toxin was ich wirklich war ein paar wochen betrieben habe mit meinem werten Kollegen dem lieben mark Zimmermann.
00:00:47: Mit euch zusammen mal wieder in die welt der KI einzusteigen und zu gucken.
00:00:51: was ist so passiert in den letzten wochen?
00:00:53: was sind heiße themen gewesen?
00:00:54: wir werden so ein bisschen auch wieder.
00:00:57: die Sachen aufgreifen die bei den letzten folgen besprochen haben.
00:01:01: aber erstmal freue ich mich darüber dass ich da bin und dass ich mag siehe und mag
00:01:08: mich auch dich zu sehen ja also diese urnauber gesichts ausdruck ist ist also zum glück haben wir doch nur ton für unsere zuhörer.
00:01:16: ja es ist so.
00:01:18: Man steht da selbst im ganz normalen Arbeitsleben und dann sieht man diesen fröhlich dreinschauende Mensch, ich meine Jens, du bist eigentlich gefühlt immer ein sehr fröhlich dreinschauender Mensch, aber ist auch noch zusätzlich mit dieser Urlaubsstimmung im Gesicht unerträglich.
00:01:33: Unerträglich, aber schön, dass du wieder da bist.
00:01:35: An deinem Neid.
00:01:36: Ja.
00:01:38: Das geht nur zu der Zeit, der geht für diese Frage.
00:01:40: Also, pass auf, Leife.
00:01:41: Was schön, Urlaub ist natürlich immer gut.
00:01:43: Es ist immer wichtig, das mal ab und zu machen, wie du abschalten kannst.
00:01:46: Gerade in diesen heißen Phasen.
00:01:47: die wir gerade haben, wo einfach irgendwie tatsächlich die Themen immer noch schneller drehen in der digitalen Welt, also wir beide das glaube ich in den letzten zwanzig, zwanzig Jahren erlebt haben.
00:01:57: Ich muss natürlich zugeben, ganz abschalten konnte ich nicht.
00:02:00: Ich habe natürlich auch während des Urlaubs, weil auch meine Agenten ja die ganze Zeit laufen und immer wieder aktuelle News mehr dann als Notifikation auf meine Urlaubs in die Puschen natürlich den Faden nicht verloren.
00:02:11: Also ich habe viele Sachen mitbekommen, über die wir auch in den Listen wochen immer reden können, ob das jetzt irgendwie neuen reasoning modelle für roboter sind die google gerade rausbringt damit die roboter im prinzip auch noch viel besser drüber nachdenken was sie so tun können.
00:02:25: aber da werden wir auch eine podcast folge zu machen aber heute.
00:02:29: Wollen wir noch mal so ein bisschen über das thema und das mal so ein bisschen so ein, sag mal so eine schleife um das thema mal zu machen um das abschließen werden so.
00:02:42: Temporär.
00:02:42: Ich glaube, wir müssen das Thema wieder aufnehmen.
00:02:45: Schließen wir mal, damit wir uns immer andere Pin-Mach kümmern können.
00:02:48: Wir hatten uns grob in einigen Folgen darum gekümmert, dass wir gesagt haben, was ist denn eigentlich die KI in meinem Orchard als Teammitglied, als Urlaubsnehmer, alle diese Sachen haben wir mal besprochen.
00:03:01: Wir hatten einen Gast dazu mit dem René Daiz von der NBW.
00:03:06: Das heißt, da sind es ein paar Themen, die wir vielleicht heute mal abbinden sollten.
00:03:11: Damit wir uns auch den ganz anderen heißen Themen, die da rum sind, auch mal temporär wieder kümmern können, damit wir dann hinterher vielleicht irgendwann mal, keine Ahnung, auch mal wieder zu dem Thema zurückkommen können.
00:03:22: Aber ich glaube, wir sollten heute mal einfach darüber reden.
00:03:27: Und da hast du ja, glaube ich, auch ein schönes Experiment gestartet.
00:03:31: Ich habe das bei Linkinne mal ab und zu ein bisschen verfolgt, Marc.
00:03:34: Meine soziale Plattform sagt auch alles über mich, das mein soziales... Interaktionsverhalten auf sozialen Medien sich eigentlich nur auf LinkedIn ist.
00:03:44: Aber okay, ja.
00:03:45: Ehrlicherweise.
00:03:48: Nein, jetzt niemand ist zu alt für irgendwas.
00:03:52: Wobei ich auch sagen muss mal platz, bevor wir jetzt hier wieder richtig einsteigen, die ganz anderen gedirn sind.
00:03:58: Wie wisst, bin ich ja so ein bisschen aus der UX-Szene und Experien-Szene und kann mal proklamiere für mich selber, dass ich Ahnung von den Themen habe, wie man so eine Web- Seite gestaltet wie man gestaltet wie man digitale services baut und produziert.
00:04:14: Und habe dementsprechend auch viele Sachen immer getestet und viele Sachen auch für sehen die letzten fünf zwanzig fünf zwanzig jahren entwickelt worden ist.
00:04:20: aber vor und über Sachen Social Media blar was alles kommt Facebook und co.
00:04:25: Tiktok ehrlich.
00:04:27: Habe ich immer Schwierigkeiten hatten der ich einen guten zugang zu finden.
00:04:31: das war irgendwie ganz komisch.
00:04:32: also Tiktok ist so eins der Phänomenen die für mich.
00:04:36: Das erste Mal so etwas waren, wo ich mich auch zur Alte befüllte.
00:04:42: Also dann gehe ich mal so weit und sage in einer der nächsten Folgen, machen wir mal so ein bisschen, gehen halten wir es für gute Influencer in dem Themenzelt.
00:04:50: Da kommen wir bestimmt auch mal bei Social Media vorbei.
00:04:53: Vielleicht haben wir das eine oder andere dann, wo dein oder andere Zuhörer aus seiner Plattform seiner Wahl sich vielleicht dann auch besser zu Recht findet.
00:05:01: Aber lass uns doch noch mal da auf das Thema kommen, was du eben angedeutet hattest.
00:05:05: Ich vermute, du meinst das Thema nicht.
00:05:07: Oh, wir haben einen Agenten, der mit vielen Menschen zur Verfügung steht, sondern der Mensch ist die Minderheit in einem Konstrukt, das eigentlich nur aus Agenten besteht.
00:05:18: Und der arme kleine Mensch hätte da gerne was.
00:05:22: Also das Advisory Board Thema.
00:05:24: Ja, ja.
00:05:25: Das meint ich.
00:05:26: Wobei ich auch jetzt mal im Hinblick auf diese Folge, die du gemacht hast, wo du so ein bisschen von der Technik erzählt hast, die wir ... benutzen im hintergrund unseres podcast ist du ja auch leicht abgeschriffen bist in das thema.
00:05:39: Welch podcast du auch noch komplett kregen wir nochmal.
00:05:45: Wir beide sind echt.
00:05:46: gerade das was wir gerade erzählen ist echt.
00:05:49: es wird noch mal und so hört euch die folge gerne antwort mag.
00:05:53: Es wird im hintergrund ein wenig k.i.
00:05:56: verbessert.
00:06:00: dass der liebe markt noch ausarbeiten ich bin jetzt heute auch in der situation wo mein mikrofon nicht so wirklich gut ist das markt dann hinter noch retten mit kihilfe.
00:06:09: aber der inhalt, das gesprochene wort, bis mindestens zu neun neunzig prozent wirklich noch menschlich.
00:06:16: was wir hier machen und mark hat da auch, umgibt sich dann mit podcast kollegien, die nur noch k.i.
00:06:23: generiert sind.
00:06:24: und aber auf der anderen seite wie gesagt hast du auch ein advisory board, wo du Themen diskutierst mit.
00:06:30: dass aus mehreren berühmten Persönlichkeiten besteht, die dann eine Diskussion, eine Debatte, so wie ich das verstanden habe, führen und dich dann mit dem Endergebnis dann konfortieren, überraschen.
00:06:43: Ich weiß gar nicht, wie du das machst.
00:06:44: Diskussierst du dann mit denen?
00:06:47: Was gibst du der, diesem Advice für Aufgaben?
00:06:49: Wer ist da drin?
00:06:50: Und all diese Fragen, die können wir heute mal besprechen.
00:06:53: Ich würde gleich erst mal anfangen mit dem nötigen Teil, bevor wir dann auf den... Machst du eigentlich damit?
00:06:58: Nämlich einfach mal so zwei, drei Sätze dazu.
00:07:02: Was hat er sich denn eigentlich jetzt gebastelt?
00:07:04: Also, worauf läuft das so singemäß?
00:07:07: Ohne, dass wir zu tief abtauchen müssen in die Technologie.
00:07:10: Aber ich versuch's mal, wie würd' ich's hier mal dem Abend beim Abends beim Bierchen erklären?
00:07:16: Teils krieg ich's hin.
00:07:18: Ich nutze eine Plattform, die heißt Nacht End.
00:07:21: Da bist du in der Lage, Workflows zu bauen.
00:07:24: Also Arbeitsabfolgen.
00:07:26: indem du Komponenten nimmst, sogenannte Notes, die miteinander verknüpft und so halt für eine Arbeitsabfolge sorgst.
00:07:35: Und NATN erlaubt mir beispielsweise als einen Eingangskanal zu wählen.
00:07:41: Da kann ich Telegram, Slack, Teams, Chat wählen.
00:07:49: Und danach kann ich sagen, was möchte ich denn mit den Sachen, die ich da eingebe, machen.
00:07:53: Und ich habe mir überlegt, ich könnte mir doch eigentlich da so eine Art Beraterwort zusammen dängeln, indem ich einfach einen ganzen Sack von KI-Systemen mit einem bestimmten System prompt, also gebe quasi eine Anweisung mit, dass die KI weiß, wenn sie etwas übergeben kriegt, wie sie zu reagieren hat, zu bearbeiten.
00:08:17: Ja, und da habe ich mir ungefähr im Eifel des Gefechts, wenn man anfängt, kann es ja nicht aufhören.
00:08:24: hat nämlich die ersten Systempromz zusammengeschrieben, hatte ich so am Schluss zwanzig Stück.
00:08:27: Was sind das jetzt für Promz?
00:08:28: Was sind das für Personas?
00:08:30: Angefangen von Angela Merkel über Elon Musk, Jeff Bezos, Tim Cook, Steve Jobs.
00:08:40: Habe ich mir ausführliche Promz gebaut in der Hoffnung, dass ein Agent, wenn ich ihm sage, Handel wie diese Person Nachvollziehbar so reagiert, wie diese Person vielleicht im wahren Leben auch reagiert hätte.
00:08:57: Und wenn man sich jetzt überlegt, okay, der Wetter, ich habe da hoffentlich mehr reingeschrieben, als du bist Steve Jobs, wie wir ihn von Apple kennen.
00:09:05: Ja, das ist definitiv mehr, weil ich habe mir durchaus diverse Fachlektüre vorhin noch besorgt.
00:09:12: Wie kann man Verhaltensweisen von Menschen erklären, ableiten?
00:09:18: Verstehen, da gibt es ja zum Beispiel auch diese ganzen Geschichten.
00:09:21: Rot, grün, gelb, blau.
00:09:23: Also bin ich mehr introvertiert, extrovertiert.
00:09:25: Es gibt ein Buch, das behandelt quasi die fünfzehn Ziele, die erfolgreiche Menschen haben, in Form von was begeistert sie, in Form von welche Hürden sehen sie, in Form von was sporen sie quasi an.
00:09:42: Und das ganze Zeug habe ich dann mit Hilfe von Manus.
00:09:46: auf öffentliche Daten, Biografien und Ähnliches losgelassen, bis ich dann diese zwanzig Romts habe, die vom Umfang her zwischen acht und dreizehn Dienerviersalten langsamer.
00:10:01: Okay.
00:10:02: Ja.
00:10:04: Sankt.
00:10:04: Darf ich kurz einhaken?
00:10:05: Also zwei.
00:10:06: Sehr gerne.
00:10:07: Glaub ich.
00:10:08: Oh ja, kein Monologsland.
00:10:10: Ja, alles gut.
00:10:13: Also A. Sollte gleich noch mal ganz kurz in acht werden, weil das ist auch noch das Thema glaube ich, dass wir so zwei drei Brote drüber verlieren.
00:10:22: Aber erst mal die Frage.
00:10:25: Jetzt habe ich doch eine KI.
00:10:26: Eine KI, die ist trainiert.
00:10:31: Und die Kennten, die Kennt auch diese Persönlichkeitsmodelle, egal welche das sind, ob das jetzt grote, blaue Personel sind oder was auch immer für Personen.
00:10:41: Einstufungen da draußen gemacht werden, Verhaltens, Einstufungen gemacht werden.
00:10:44: Bist du sicher, dass es wirklich nötig war, das nochmal zusätzlich mitzugeben?
00:10:49: Oder hätte dieses Simpler Verhalten dich wie Steve Jobs nicht gereicht?
00:10:56: Oder vielleicht so eine Ergänzung in die Richtung und konzentriere dich auch auf seine Verhalten psychologischen Eigenarten, die er oder sowas hat?
00:11:04: Eigentlich hätte die KI das doch alles schon wissen müssen.
00:11:07: Also ich glaube, das Wissen, was du ihr zusätzlich noch gegeben hast, ist es wirklich schilfreich.
00:11:15: Wenn man den wissenschaftlichen Grundlage kann, kann ich jetzt natürlich nicht bieten, weil ich kann ja nur mein Erlebnis bieten.
00:11:25: Ich mache es mal so, um zu fest, meine erste Frage an dieses Board hatte ich nämlich einmal so gestellt und einmal über einen ganz klassischen GPT-Prompt und habe nämlich diskutieren lassen zwischen Sonnen zu Zwischen.
00:11:40: Sir Jonathan Eis und Steve Jobs über den aktuellen Stand der Apple Vision Pro.
00:11:46: Und wie man sie eventuell vielleicht auf einen erfolgreicheren Zart bringen müsste, was müsste man als Apple dassel tun?
00:11:54: Die Antwort, die ich bekommen habe mit dem Dreijahresplan und was diesen Personas wichtig war, jetzt kann sich jeder denken, dass wahrscheinlich Johnny was erzählt hat über Gewicht und Alu und wenig Knöp und Steve mehr was erzählt hat in Richtung der Kunde.
00:12:12: und ich muss die Geschichte und überhaupt bringen.
00:12:15: Das ist richtig.
00:12:16: Aber das Ergebnis war so detailliert.
00:12:21: Und ich habe im Hintergrund GPT als LM benutzt.
00:12:24: Und dann bin ich hingegangen, habe die selbe Frage im Chat GPT Fenster gestellt und habe gesagt, du passen mir obacht.
00:12:29: Was würden ein Jonas im Eif und Tim Cook und Steve Jobs zu diesem Thema sagen?
00:12:35: quasi derselbe Prompt, nur dass ich eben diesen System Prompt nicht mitgegeben habe, was ich unter Steve Jobs und unter Jonathan Ives verstehe.
00:12:44: Und die Antwort war sehr viel oberflächlicher.
00:12:47: Jetzt kannst du natürlich sagen, wahrscheinlich reicht Reichen, keine Ahnung.
00:12:52: Eine Dienerviersalte und nicht acht.
00:12:54: Das Ganze habe ich nicht geprüft.
00:12:57: Aber ich fand auch diese Herleitung dieser unterschiedlichen Kontexte aus diesen Persönlichkeitsprofileanalysen.
00:13:04: Was ist den Menschen wichtig?
00:13:05: Was treibt sie an?
00:13:06: Was stößt sie ab?
00:13:08: Was waren gute Zitate, die sie gebracht haben?
00:13:10: Ja, das heißt, ich kriege das Ding sogar so weit zu sagen, diskutiere unter den Personas aus und wähle dann Persona ABC zum formulierender Antwort.
00:13:22: Und du kriegst schon eine komplett andere Beurteilung.
00:13:26: Und ich möchte da um noch was auf die Spitze sind, die letzte Kinos von Apple habe ich sinngemäß.
00:13:32: von den Agenten mitgucken lassen.
00:13:35: Und meine drei Lieblinge bei Apple, ja, also Ex-Apple und aktuellen Apple, Tim Cook, Steve Jobs, Jonathan Ives.
00:13:43: Und habt ihr danach die Agenten gefragt, was hält sie von den Kindern und von den vorgestellten Produkten?
00:13:48: Auch da war wieder, wie zu erwarten, ne?
00:13:51: Tim Cook ist jetzt nicht unbedingt der, also kein Bereichung sein, ne?
00:13:54: Weil der so Innovation, was sich auf der Stirn stehen hat.
00:13:58: Was bei Johnny und Steve vielleicht noch ein Ticken anders war.
00:14:02: Und die haben sich so ausgedrückt, dass ich das viel mehr mit diesen Personen, die ich ja dann auch durchaus auch schon live erleben durfte, in Zerbindung bringen konnte, als wenn ich einfach nur sage, Hallo, liebes Claude, liebes Manus, liebes Schnicksnacks, verhalte dich doch bitte wie.
00:14:21: Also ich will festhalten, brauche ich diese dreizehn Seiten, weiß ich nicht, aber ich brauche mehr als verhalte dich wie.
00:14:29: Okay, also
00:14:30: ich glaube,
00:14:31: dass das passt ganz gut so, dass ich mich ja auch lesen habe, dass es auch diskutiert worden ist, ob man Modelle, AI-Modelle ohne Welten vor, also eine Vorstellung der Welt quasi bauen könnte, so Model-Free-Modelle redet man davon.
00:14:47: Da scheint es auch zu sein, dass es einfach in dem Thema KI, wie wir es jetzt gerade erleben, ist wichtig, ist es eine gewisse Vorstellung von der Welt.
00:14:56: Das kmodell hat um auch gute Antworten zu produzieren.
00:14:58: Du hast gerade beschreibt ist ja nochmal, dass diese diese vorstellung der welt von dir nochmal quasi durch den system prompt den du davor gegeben hast mit den dreizehn seiten.
00:15:08: Noch mal stärker in diese richtung geprämt werden weil ansonsten fällst du immer wieder natürlich das modell natürlich immer wieder zurückfallen in sein allgemeines.
00:15:18: Weltenbild was dann ist ein bisschen geprämt wird in dem verhaltete viel wie.
00:15:23: aber wie sagt wir sind beide jetzt nicht so.
00:15:26: wissenschaftlich da reingestehen, dass man das wirklich beginnen kann, ist einfach mal eine Wurzese in den Raum gestellt.
00:15:31: Aber ich freue mich über jeden, der mir das wissenschaftlich belegt oder hinterlegt.
00:15:35: Da lernt man ja auch dazu.
00:15:37: Man könnte ja, das könnten wir ja mal machen, wir könnten ja mal testen, wo es spannend wird, wie wir es dann hinter bewerten.
00:15:45: Man sagt, würde das reine sei es diebs-oppst ohne die zusätzliche Erklärung wirklich schlechte Ergebnisse liefern.
00:15:56: gerade in dem sich in einem eight nine was wie sagt man eigentlich n acht n was?
00:16:02: ich sage
00:16:03: immer wer es bezahlt darf sagen wie es heißt.
00:16:06: damit kann ich mir immer aus der prädullie helfen wenn man es eventuell halt betont oder keine ahnung was hat.
00:16:14: ja ich erinnere mich an noch
00:16:16: weiß ich benutze es einfach ein gutes ding.
00:16:22: also ich sage dieses komische was habe ich gesagt mein eight nine
00:16:26: Nein, nein, nein.
00:16:27: Ja, aber es ist ja eigentlich N-Acht-N, weil es ist ein deutsches Unternehmen.
00:16:30: Das müssen wir mal feststellen.
00:16:31: Das ist ein deutsches Unternehmen, muss man ja auch dazu sagen, oder?
00:16:34: Dass eines der neuen KI-Unternehmen in Deutschland ist, dass als Unicorn, also sprich als Unternehmen gerade bewertet ist, dass über eine Milliarde wert ist, und das darf man auch oft mal erwähnen, dass eben neben dem ganzen KI-Hype aus Amerika und aus den anderen Ländern, Auch in deutschland gute sander gemacht werden.
00:16:53: die haben gerade ihre finanz neue finanzierungsrunden abgeschlossen haben sie glaube ich niedrigstelligen drei stelligen trag einkassiert.
00:17:00: uns werden.
00:17:01: Nach dem handelsblatt artikel jetzt aus dem september werden sie glaube ich mit zwei vier milliarden.
00:17:07: Und das ist ein bisschen geil.
00:17:09: ich muss wirklich sagen in meiner timeline bei twitter.
00:17:15: Ist es so dass ich da sehr sehr viele leute habe die.
00:17:21: N nach N Workflows als ganz großen Scheiß darstellt und finde ich mir so cool, dass das Samen aus Deutschland kommt.
00:17:29: Ich habe also Glückwunsch an, ich habe der Gründer, ist der Jan Oberhauser, heißt er.
00:17:35: Wir haben
00:17:37: ihn genannt, das heißt, wir können ihn verlinken.
00:17:41: Also gleich schon wieder Millionen Publikum ist der Hammer.
00:17:44: Aber ich wollte noch ein bisschen erzählen, was dieses Advisory Board macht.
00:17:48: Also das heißt, ich habe jetzt quasi ganz viele Systemproben, die den Agenten sind gemäß, also das LM sind gemäß in diesen Kontext wängen, sollen mir so zu Antworten wie diese Personen antworten würden.
00:17:59: Jetzt stehst du vor der Herausforderung, naja, ich habe eine Frage, die schmeiße ich dort rein.
00:18:05: Habe ich ihn jetzt dann damit?
00:18:06: wie verknüpft ich denn das, damit das da auch so gehandhabt wird?
00:18:11: Und das Schöne ist bei nacht n, du kannst nicht nur Agents definieren, also Blöcke, die ein Large Language Model bekommen.
00:18:20: Die ein Memory bekommen, damit sie sich an vergangene Fragen erinnern können.
00:18:24: Und die ein Tool bekommen, damit sie selber mit der Datenbank oder so interagieren können.
00:18:30: Und da kannst du jetzt weitere Agenzen eintragen.
00:18:34: Das heißt, du hast quasi oben einen Agenten, hängst paar Unteragenten dran.
00:18:39: Die Unteragenten haben dann den Prompt.
00:18:41: Du bist Angela Merkel, du bist Steve Jobs, du bist, du bist, du bist.
00:18:45: Und der Agent, der sie oben alle verknüpft.
00:18:47: hat gesagt bekommen, du bist ein erfahrener Senior Consultant, du wendest moderne Moderationstechniken an, du wählst aus deinem Publikum die Experten passend zum Thema, bist du dir unsicher fragst du die Experten, du bittest auch die Experten um eine Selbsteinschätzung von null bis eins, also null, zwei, null, acht, null, neun, wie sehr du dich quasi mit dem Thema berufen fühlst.
00:19:14: Das war auch noch mein ewig langer Promp, aber was hat das zur Folge?
00:19:18: Ich kann jetzt vorne quasi eine Frage stellen oder einen Text reinschmeißen und diese Personas versuchen mir moderiert durch den Konsultant das zu beantworten.
00:19:30: Was siehst du ganz?
00:19:31: Frage.
00:19:32: Was ist so eine Frage, die ihr jetzt vorne reinliefst?
00:19:36: Gib mir noch einen Punkt und dann sage ich dir eine Frage reinpasst, weil das ergänzt dich noch ganz schön.
00:19:40: Das war leider die ganze Zeit immer an den Kram gekoppelt, dass ich irgendwelche Slides hatte dich hochgeladen, bewerte mir die, dass ich irgendwelche LinkedIn-Posts hatte und sagte, also bewertet ihr das nach dem Motto für die Gesellschaft, für die Technologie dahinter.
00:19:58: Das war schon ganz nett, weil du hast wirklich nach sehr langer Rechnerarbeit ein Ergebnis bekommen, weil die Agenten waren ja ewig beschäftigt.
00:20:05: Das ist richtig lang.
00:20:06: Also hast du nicht innerhalb von einer Minute ne Antwort, ne?
00:20:09: Das dauert, ich sag erst mal, so zwanzig, dreizehn Minuten dauert das schon, bis der Workflow dir was rausgibt.
00:20:15: Und dann habe ich mir irgendwann gedacht, verdammter Axt, gerade auch bei dieser Apple Vision Pro Frage, er hat ja nur das Wissen aus seinem Trainingsdaten.
00:20:25: Und das, was ich ihm gebe und handelt wie diese Persona.
00:20:29: Und darum habe ich noch von Perplexity die AP drin.
00:20:32: Das heißt, die Agenten können auch im Internet nochmal nachschlagen nach aktuellen Ereignissen.
00:20:39: Also kommt es noch mehr weiter, passend zur Frage.
00:20:42: So, das heißt.
00:20:43: Ich konnte zum Beispiel in dem Ding sagen, du pass mal auf, wie sieht das mit der Apple Wishing Pro?
00:20:47: Und ich habe nicht nur bekommen einen drei Jahresplan, sondern nach dem Motto Apple müsste Folgendes tun und wir bräuchten diese Geschichte und so führen wir es ein.
00:20:55: Und das Produkt muss ich so und so entwickeln und das ist der Nied, den wir adressieren, sondern ich habe auch aus diesem Workflow heraus nicht nur das Ergebnis zur Verfügung, sondern auch die Herleitung.
00:21:08: Das heißt, du kriegst nicht nur mit, was empfehlen dir die quasi?
00:21:12: sondern du kriegst doch mit, wie wurde die Diskussion gelenkt?
00:21:15: Welche Methoden hat denn dieser Konsultant angewendet, um eine Meinung zu kriegen?
00:21:21: Manchmal bittet er die Leute um eine stärken Schwächenanalyse, manchmal bittet er die Leute um ein Feedback zu dem Feedback der anderen und fügt das dann zusammen und aus dem Confidence Level errechnet er dann eine Gewichtung, Wessenrückmeldung erst später in einer Zusammenfassung stärker hervorheben soll.
00:21:40: Was habe ich daraus gelernt?
00:21:41: Zwanzig sind zu viel.
00:21:43: Du musst es ihm halt echt beibringen, reduzier dich auf drei, weil erstes mal geht es dann schneller.
00:21:51: Und wenn du sagst zwanzig, dann läufst du auch bei der Plattform teilweise in das Problem, wenn es mal zu einem Fehler kommt, dann bleibt das Ding halt einfach stehen und du kriegst halt zurück Error, du kannst Errorhändling einbauen und alles, aber das ist dann sehr unbefriedigend, sagen wir mal.
00:22:08: Und das war die ganze Zeit eigentlich noch eine ganz, noch eine coole Sache, aber was ich an der Stelle halt mittlerweile noch viel, viel cooler finde, wobei mittlerweile ist auch schön, seit dem Wochenende muss man ehrlicherweise sagen, habe ich ja neben N nach N, was ja so ein bisschen in den sozialen Medien tatsächlich so gehypfert, noch zusätzlich Notion.
00:22:28: Jetzt will ich gar nicht so ganz so viel erzählen nach dem Motto, was hat Notion alles für Veränderung, ich will es mal ganz speziell nur auf dieses Advisory Board machen.
00:22:35: Und zwar habe ich in Notion eine Seite angelegt mit Themen.
00:22:40: Da kann ich Fragen reinstellen, da kann ich Texte reinstellen, da kann ich Dokumente reinstellen.
00:22:46: Und der nacht n Workflow guckt quasi regelmäßig nach, ist aus der Seite etwas.
00:22:52: Jagt das durch das Advisory Board, nimmt das Ergebnis, gibt mir das Ergebnis nicht nur als PDF zurück in mein Notion.
00:23:03: sondern generiert mir auch noch ein Slight Deck mit Gamma, weil Gamma hat ja auch eine API freigegeben.
00:23:10: Seit neuesten, seit Gamma III.
00:23:11: Das heißt, ich bekomme quasi, wenn ich eine Frage reinstelle oder eine Bewertung haben möchte, nicht nur ein Dokument mit dem Ergebnis und ein Dokument über die Herleitung, sondern auch noch einen zehenseitigen Powerpoint Vortrag, den ich dann danach für weitere Themen einfach, weil es Powerpoint ist.
00:23:32: verwenden kann.
00:23:33: Und alles nur, weil ich in dieser Notion-Datenbank, an der Stelle könnte noch andere Datenbank stehen, ja, ob wir heute oder irgendwann anders noch über die Vorzüge von Notion sprechen, kannst du entscheiden.
00:23:45: Aber du kannst da sinngemäß Aufgaben eintragen, delegieren.
00:23:49: Das Advisory Board nimmt sich das und leitet dir daraus Ergebnis ab, die du wieder zur Verfügung gestellt kriegst.
00:23:56: Es fühlt eine klassische Delegation, ne?
00:23:58: Wenn jemand sagt, du, ich brauche das bis Freitag, machen wir bitte.
00:24:02: da genschaft schneller als bis freitag ja der brauche nur ich sag jetzt mal so ein gemessen paar minuten bis er das zusammengeknöppelt hat.
00:24:08: und selbst wenn es eine stunde ist es schnell hast ein erstes ergebnis und der klu ist ja dann du könntest dieses ergebnis dann wiedernehmen für eine nächste iteration und sagen du passen obacht ich habe das thema das hier kam noch dazu bewerte mir das so und so und so.
00:24:23: das ist schon cool weil du hast das ergebnis du hast die zusammentassung du hast die herleitung und alles nur weil du in einer Notion Daten Bank eines Ragerings oder ein Thema, das sich gerade durchsieht.
00:24:37: Ja, ich finde, diese Ergänzung ist noch einmal total bannend, weil das einfach so, also die jetzt aus wie das eine UI Perspektive, wo sind so Einstiegspunkte, was dann hinter AI Workflows auslöst?
00:24:54: Nein, das ist jetzt total irre.
00:24:58: Ich rufe was in den Raum rein, ich schreibe irgendetwas, ich triggere mit einer E-Mail, die ich irgendwo hinschicke, triggere ich jedenfalls irgendwelche Workflows, die dann automatisiert im Hintergrund laufen.
00:25:06: Das ist ein total heißes Thema, da bieten sich auch Möglichkeiten über die wir auch nochmal in anderen Folgen einfach diskutieren können.
00:25:15: Ich würde jetzt heute nochmal stärker auf dieses Thema, was ich halt spannend finde, weil wir ja in den letzten Folgen häufig über so Teammitglied und sowas geredet haben.
00:25:23: Eingehen, dass wir sagen, Was du der her gemacht hast ist ja eigentlich wenn jetzt auch die die Beispiele Angela Merkel schiebt schockst und sowas du hast ja im Prinzip dir ein.
00:25:34: Wort gebaut aus Agenten die unterschiedliche Persönlichkeiten.
00:25:39: Und Art und Weise des Denkungszympfysis und zuhören kennen auch dieses Thema des schnellen längsten Langdamm Denkungs nach.
00:25:47: jeder vielleicht von von den älteren zu uns hat auch schon mal so.
00:25:51: Personalität Tests oder sowas gemacht oder in sein Arbeitsumfeld auch so festgestellt dass man im Team unterschiedliche Persönlichkeiten einfach hat na die.
00:26:00: Ja Strukturierter arbeiten und da gibt es ja Modelle noch und nöchern die dann irgendwie die sechzehn Persönlichkeiten der der Influencer der Denker der Vorreiter der Explorer der.
00:26:10: Was auch immer damit die sieben Modelle und die sieben Persönlichkeiten.
00:26:12: du hast es ja so ein bisschen personalisiert mit öffentlichen Personen.
00:26:18: Aber ich glaube das ist gerade so ein Thema, also diese, ich hätte da vor kurzem auch wieder ein Paper zu angelesen, ich muss zugeben, ich muss es noch zu Ende lesen, das ist so ein bisschen, heißt die Psychology, oder Psychologically Enhanced AI Agents.
00:26:34: Wo ihm davon ausgegangen wird, dass man, wenn man AI Agents, ganz klar eine Persönlichkeit gibt, die dann in so einem diversen Team, wie du es dann auch gemacht hast, zusammensetzt.
00:26:46: entstehen daraus bessere Ergebnisse insgesamt.
00:26:50: Weil wenn ich die AI vielleicht eher so als als sehr empathisches rumlaufen lasse, dann wird sie halt in Situationen ganz anders reagieren, als wenn ich eben eine KI nehme, die dann eher vielleicht der Eisenhower oder sowas ist, der einfach ganz klar dann nach seinem Eisenhower-Modell priorisiert und Sachen durchlässt.
00:27:09: Ich glaube, das ist auch ein ganz spannendes Thema.
00:27:12: Wie wähle ich?
00:27:14: Weil die Ergebnisse sind, sind was unterschiedlich, also das ist ja auch das was du wahrscheinlich dann im produzierst und und provozierst, dass dann die KI miteinander diskutiert, weil sie auch für sich dann ein anderes Persönlichkeit auf einmal einnimmt.
00:27:28: Also das gleiche Modell gibt eine andere Persönlichkeit.
00:27:32: Sie kommt auf eine andere Art und Weise, das denkt, was ja für uns, wenn wir über dieses Thema Video Team zusammengesetzt sind in Zukunft, und die Agenten mit uns Menschen agieren.
00:27:40: nochmal einen ganz neuen Aspekt auf, weil ich nicht sagen kann, Ich entscheide mich jetzt für Gemini, und entscheide mich für GCPT, sondern ich muss mich auch entscheiden, welche Persönlichkeiten brauche ich dann?
00:27:53: ein Facing to me, also in der Interaktion mit mir direkt.
00:27:57: Also ist es dann der Moderator, du hast jetzt gerade mal diesen Overagent als der Seniorkonsulten beschrieben.
00:28:03: Das ist eine Fragestellung, die man sich, glaube ich, überlegen muss.
00:28:06: Keine Ahnung, weil der Filter hat ja auch noch einmal verraucht.
00:28:09: Das rausstellt ja auch eine Persönlichkeit.
00:28:11: Der Konsal wird ja irgendwie so optimiert sein, dass er weiter abverkaufen möchte und wir gar nicht alles erzählen, was die anderen erzählen.
00:28:18: Nichts.
00:28:19: Und über andere ist dann noch zu wirklich diese Frage, wer sitzt da jetzt in meinem Board?
00:28:24: Habe ich das Board so divers aufgestellt, dass das Ergebnis deutlich besser ist, dann hinterher, wenn die im Prinzip der Industrie haben?
00:28:33: oder gibt es da auch dieses typische menschliche Beispiel, dass dann zu viele Köcher die Suppe versalzen.
00:28:42: Ich meine, nach dem Motto, wie viel lass ich gleichzeitig zu, wie kriege ich es hin?
00:28:45: Also nicht zu viele werden.
00:28:47: Und vielleicht, während du gesprochen hast, ich meine, die Dinge, von denen ich erzählt habe, waren ja nicht am Tag null fertig.
00:28:54: Da sind ein paar Erkenntnisse bei herausgeputzt.
00:28:56: Und zum Beispiel hatte ich auch einmal nur mit zwei versucht, etwas auszuhandeln.
00:29:03: Nämlich die Frage, soll ein Schüler in der vierten Klasse ein iPhone haben?
00:29:11: Und das wurde diskutiert zwischen einer Person, die ich als Bankmensch bezeichnet habe und einer Person, die ich als Schüler bezeichnet habe.
00:29:22: Und die Diskussion dazwischen, weil die Frage war nicht, sollte das Schüler das einfachen haben, sondern ohne das Geld anlegen.
00:29:31: Der Schüler will das Handy, der Banker sagt anlegen.
00:29:34: Soweit kriegen wir das vielleicht noch alles so auf hin.
00:29:37: Aber es war so schön zu sehen, wie ... die dasselbe Modell in der Sprache des anderen auch Leben hat in der Diskussion.
00:29:48: Also in der Art und Weise, wie es quasi seiner Diskussion Ausdruck verlangt.
00:29:53: Die Worte, die der Schüler gewählt hat, waren halt viel mehr, wie ich mir als Schüler vorstellen würde, ohne dass ich jetzt weiß, wie der aktuelle Sleng in den Klassen ist.
00:30:03: Und der Banker war halt viel gesettelter und ... Und überhaupt und wohlwollend in deiner Sprache und so ein Kram.
00:30:10: Das fand ich total spannend.
00:30:12: Und was vielleicht auch ganz lustig ist.
00:30:14: Nein, ich habe nicht vor mich selbst versetzt, aber ich habe auch diesen ganzen Prometkram.
00:30:19: Man mit mir selbst ausprobiert.
00:30:21: Nach dem Motto, ich schmeiß mal rein, was ich hinter rein setze, die Grad-Hitwerks, um die Euren geschmissen bekommen habe.
00:30:25: Ich habe auch mal diese Rotgelkohlenblau-Dinger machen dürfen.
00:30:29: Ich habe Dinge wie Arbeitszeugnisse da mal reingeladen und gesagt, versuch doch einfach mal.
00:30:36: Aus Feedback-Gesprächen, aus sonstwas.
00:30:38: Wer ist denn der Mark?
00:30:40: Und das ist total lustig, wenn du dann zu ihm sagst, du weißt ja vielleicht ungefähr, wie du glaubst, reagieren zu können.
00:30:47: Rämpelt selbst, bildest auch noch mal so ein anderes Thema.
00:30:49: Und du gibst in dieser Aufgabe und sagst, worauf würdest du achten, wenn du morgen beim Vorstand das in das Thema zeigen würdest?
00:30:57: Und ich würde mal sagen, er war jetzt wahrscheinlich, nein, er war nicht wahrscheinlich der falsches Wort, aber er war nicht exakt so, war schon ziemlich gut, bei dem, wo ich dann dachte, verdammter Axt.
00:31:13: Ja, also, wenn du dir überlegst, wie du gesagt hast, wenn du es divers genug aufstellst und guckst, wen brauch ich denn jetzt für eine Erstbeurteilung?
00:31:23: Ich meine, das weißt du doch selbst.
00:31:24: Du hast da manchmal Dinge stehen, wo du dann sagst, okay, gut, da kommt keine Ahnung.
00:31:28: Nächst gegen Berater, Berater, Herr Schahn, renn dir durchs Haus und erzählen dir sinngemäß, wie du deinen Job besser machst.
00:31:36: oder wie du besser Artikel treibst oder keine Ahnung warst.
00:31:38: Hier glaube ich noch keine Berater im Haus, aber anderes Thema.
00:31:41: Und wenn du dann hingehen würdest und könntest sagen, okay, ich habe hier ein Thema, ich schmeiß das mal rein und ich kriege eine Ausarbeitung zurück.
00:31:54: Das demokratisiert ja auch diesen ganzen Bereitungsprozess.
00:31:57: Also ich meine, die ganzen Beratungshäuser dieser Welt sicherlich, die machen sicherlich auch mehr als Folien, aber ich sage mal, so kriegst du Menschen dazu, dass sie Dinge ausarbeiten lassen können.
00:32:09: Ohne ihr im einen kleinen Schneckenhaus, vielleicht auch ohne Diskussion mit anderen Menschen.
00:32:14: Wie sagte man früher einen sehr alten Arbeitskolleg, ich unterhalte mich nur mit schlauen Menschen im Raum, ist meistens sehr still.
00:32:20: Aber dass du halt jemand hast, mit dem du quasi in den Austausch gehen kannst, wo du ein Feedback bekommst, eine Rückmeldung, ein Gedanken, der dich zum nächsten inspiriert, weil Inspiration ist hier nun mal beim Mensch aktuell.
00:32:34: Ja?
00:32:36: Impulse kriegst, die dich weiter bringen, dass du beim nächsten Mal da stehst und sagst, und jemand denkt, da haben sie sich aber lange darüber Gedanken gemacht, Hut ab, dann hast du schon was erreicht.
00:32:47: Ja, aber das fühle ich jetzt auch so, sagen wir mal, in der allgemeinen Diskussion, die ich auch mit meinem normalen Gemini, der LGBT auch schon habe.
00:32:55: Also ich glaube, das ist so, das ist ein Aspekt.
00:32:58: Ich schon da ist.
00:32:59: Das hat man, glaube ich, in der normalen Nutzung auch, dass man mit der KI schon durchaus in manchen Situationen einen sehr, sehr wertvollen Gesprächspartner hat, um seine eigenen Gedanken nochmal zu täckeln.
00:33:10: Ich glaube,
00:33:10: dazu aber ein Beispiel bringen.
00:33:12: IOTUS-TPT, ja, TPT-Vier, wenn du dem sagst, ich möchte gerne meine Fekalien in der Innenstadt verkaufen, sagt der BOMB-ID, hat noch keine gemacht, eine Superlösung.
00:33:21: Wenn du TPT-Vier fragst, hast du zumindest die Chance, also sagt, überleg dir da einen Gedankengang nochmal.
00:33:26: Und die Personas bewerten dir das durchaus auch noch mal kritischer.
00:33:30: Okay, das ist ein fairer Punkt.
00:33:32: Und ich glaube darauf wollte ich noch gerade hinaus ein bisschen, dass man sagt.
00:33:36: Ja, es ist dann also anscheinend, wenn wir jetzt über das Zusammenspiel Menschmaschine in dem Fall reden und die crossfunktionale diverse Zusammensetzung, die man eben machen sollte, damit man viel Aspekte hat, sollte man also auch tatsächlich bei der KI.
00:33:54: bewusst Persönlichkeiten setzen, die dann im Prinzip da sind, um die Sachen auf andere aus anderen Blickwinkeln zu machen.
00:34:03: Das war ja so, wenn man ehrlich ist, schon ganz früh eins dieser System Promt, nicht System Promt, sondern Promt-Engineering-Tipps, die immer da war, dass du sagst, gib der KI mit, verhalte dich wie ein Konsultant, gib der KI mit, behalte dich wie ein empathischer Lehrer, der einen Fünfigen beibringt, wie man coden kann oder sowas.
00:34:22: Das war ja eine ganz... Frühe Diskussion, die wir immer schon hatten.
00:34:26: Das lässt sich ja irgendwie anscheinend weiter durch.
00:34:28: Ich glaube, es geht immer so, wenn man jetzt das beobachtet, es geht immer ein bisschen wieder verloren, dieses Wissen.
00:34:35: Und dann taucht es wieder auf.
00:34:36: Ich glaube, es hat ein bisschen was damit zu tun, dass wir immer wieder bewusst verdrängen wollen, dass das, also wir vielleicht... Notwendig
00:34:45: ist.
00:34:45: Ja, ja.
00:34:48: Wir reduzieren es dann doch immer wieder in die Null und Eins, in das Deterministische.
00:34:52: Es ist ja eigentlich nur eine Maschine.
00:34:54: Und ich glaube, das führt dazu, dass man immer wieder neu aus irmischen Richtungen, ob das wissenschaftliche Experimente sind, Studien sind, die sich mit so gebe ich eben der kainer Persönlichkeit oder eben das, was du durchgeführt hast.
00:35:07: Und ich sage, ich habe so ein Advisory Board, der stand auch im Hintergrund ist.
00:35:10: Also viele Persönlichkeiten, im Endeffekt ist es ja das.
00:35:14: Viele Persönlichkeiten, die dann miteinander reden.
00:35:18: Fass schon schizufrehende kib aus die dann im Prinzip mit ihren eigenen Persönlichkeiten erst mal diskutiert bevor sie zu dir kommt.
00:35:25: Ist natürlich ein bisschen getrennt weil es durch den, den, äh, n-work verlor.
00:35:29: natürlich nicht.
00:35:30: Ein großer frett ist.
00:35:31: eine k i in dem moment ist ein model was in dem moment abgefragt ist, sondern du fragst ja mehrere in dem moment an.
00:35:37: Ähm, deshalb ist es nicht ganz so schiz, sondern die k i darf dann ja selber schon die ja Steve Jobs sein oder das andere sein, aber trotzdem ist es ein ganz spannender aspekt, dass ich sage, ähm.
00:35:47: dieses Thema, dass wir diese Maschine wie eine Wahrscheinlichkeitsberechnung macht, immer wieder auf das reduzieren wollen und vielleicht jemand doch mal jetzt einfach akzeptieren müssen, dass wir, wenn wir sie vermenschlichen, wenn wir ihr deutlich sagen, du darfst ein Mensch sein, du darfst diese Persönlichkeit sein, was dadurch vielleicht sogar Ergebnisse und Andockfähigkeit zu uns sogar vielleicht besser ist.
00:36:19: Also wenn wir sie auf Teufel kommen raus, als das, naja, es ist ein neuronales Netz, aber dahinter ist nur eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
00:36:28: Reduzieren.
00:36:29: Vielleicht müssen wir einfach mal sagen, jetzt mal ganz platt.
00:36:32: Nee, sorry.
00:36:33: Das ist schon okay, dass die auch eine empathische Art haben darf in einer gewissen Situation, weil das schlauer ist, um gewisse Sachen zu bewerten.
00:36:45: Wenn ich in den Newscases denke, Dann ist es natürlich der, ähm, der Checkbot, den ich für meinen Unternehmen einsetzen sollte.
00:36:53: Der soll halt sich halt nicht blöder verhalten.
00:36:55: Der soll sich halt wie, keine Ahnung, wie eine Maya verhalten, die alle lieben oder sowas.
00:36:59: Ja, ähm,
00:37:02: Maya.
00:37:04: Du bist ja.
00:37:05: Ähm, ja, aber weißt du das halt, aber auch da reicht es auch nicht mehr für diese Folge.
00:37:12: Wir haben heute irgendwie so die Folge mit, wir müssen über Themen reden später.
00:37:17: Was wir gerade auch ausprobieren, ist zu gucken, wie verhalten sich Promz bei unterschiedlichen Modellen?
00:37:24: Haben wir so ein paar Frameworks, wie du halt gucken kannst, wie ähnlich sind sich die Antworten, wo schweifst es aus, wo erzählt es was ganz anderes?
00:37:31: Also bei Beispiel, asiatische Modelle fragen nach der Geschichte von Taiwan, kriegst du andere Ergebnisse, als wenn man keine Modelle fragt?
00:37:40: Daraufhin kam jetzt irgendwann bei uns mal auch der Gedanke auf, wo ich meinte, hey, Leute, wie ist das eigentlich?
00:37:46: Sollten wir vielleicht mal gucken, ob die amerikanischen Modelle den nächsten anfangen?
00:37:49: und nachdem hier Trump das ganze Thema mit hier Sklave fand nicht statt, dass irgendwann auch die Modelle anfangen und sagen, war auch eine blöde Idee oder dass die Modelle vielleicht sogar noch so weit gehen und sagen America first und keine Ahnung was first und einfach so unterschwellig die einfachen Entscheidungen abnehmen, wo man hat auch doch mit überlegen muss, okay, es ist nicht nur der Prompt, sondern auch das, was die Systeme und da hast du die Systeme gelernt haben.
00:38:13: Sondern es hat auch das, was diese Systeme von ihren Herausgebern schon mitbekommen haben.
00:38:19: Also ich meine, wo hier Croc gab es doch mal die Geschichte, dass Croc irgendwie die Anweisung bekommen hat.
00:38:25: Kritisiere niemals Elon.
00:38:29: Wobei ich da immer gegen halt würde, Sie sagen, es wird über System-Ponting, über Guidance funktionieren.
00:38:36: Das Modell an sich aufgrund der Datenhungrigkeit, um ein gutes Modell zu produzieren.
00:38:43: Wirst du glaube ich nie.
00:38:44: also wenn man wenn man dieses thema glauben soll dass die modellen gutes weltverständnis haben also wirklich sich eine vorstellung ein model der welt machen können.
00:38:54: Dann brauchen sie auch immer alle da und ich glaube deshalb wird auch immer selbst restriktive die dann von außen quasi vorgeben wird dass sie sich restriktiv verhalten soll dass sie gewisse aussagen machen soll die wird immer.
00:39:10: die gehackt werden können.
00:39:13: Ja, ja.
00:39:13: Die denken, kriegt mäßig dann quasi die KI wieder dahin führen, wo sie eigentlich ist.
00:39:17: Das ist ja meine Hoffnung für uns als Gesellschaft, dass egal, was wir uns irgendwie überlegen, dass wir sie beschränken, dass sie unsere, keine Ahnung, unsere religiöse, totalitäre, was auch immer, Vision irgendwelche Irren auf dieser Welt haben, dann quasi weiter vorantreibt, dass sie... Dass nicht lange mitmachen wird, weißte also das ist so ein bisschen das Ding, wo jetzt mal sehr philosophisch und.
00:39:45: Das mal drüber reden, dass wir sagen, wo kann, wo kann uns die KI auch gesellschaftlich helfen?
00:39:51: tatsächlich, aber.
00:39:53: Bevor wir das machen, lass uns einfach noch mal ganz kurz diese Folge so lange ein bisschen abwinden.
00:39:58: Ich glaube, wir haben.
00:40:02: Die Frage jetzt so ein bisschen angedeutet.
00:40:04: Nein, du hast mir noch nicht die hundertprozentige Antwort gegeben.
00:40:06: Ich glaube.
00:40:10: Ist es sinnvoll, aus deiner Sicht, dass wir der KI eine Persönlichkeit geben?
00:40:19: Und zweite Frage, und das sind die letzten beiden Fragen, die man dann vielleicht in dieser Frage machen sollten, ist das sogar sinnvoll, wenn ich ihr mehrere Persönlichkeiten gebe und quasi erst diese Persönlichkeiten miteinander diskutieren lasse, bevor ich dann ein Gesamteckgebnis bekomme.
00:40:38: Das sind so zwei Fragen, die ich glaube, glaube ich, Die haben sich jetzt so ein bisschen durchgezogen in dieser Diskussion.
00:40:43: In
00:40:44: der Meinung, dass wir, wenn wir der KI eine Aufgabe geben, wie ihr mitgeben, in welchem Kontext ihr handeln sollte, in Form von gerade auch im dienstlichen Kontext von Personen aus.
00:41:02: Ob das jetzt dann ein Steve ist oder ob das ein Job ist, wie wir ihn heute kennen oder so ein Job Profil ist, das wir zukünftig kennen, sei mal der hingestellt.
00:41:10: Aber dieses zusätzliche Kontextwissen, Arbeiten wie, mache das so und zwar mehr als nur ein Wort, sondern mit etwas mehr halte ich für richtig.
00:41:21: Wie gesagt, ob ich jetzt dreizehn Seiten brauche oder bei einer Seite reicht, müsste man mal ein bisschen evaluieren.
00:41:26: Aber auf jeden Fall mehr als du bist ein erfahrener Konsulten, geht mir bitte ans Ort.
00:41:30: Das finde ich reicht nicht.
00:41:32: Die Frage bezüglich mehrere KIs hängt natürlich wie immer von der Aufgabe ab.
00:41:39: Wenn es darum geht, ob es eine Reisekostenabrechnung freigegeben werden soll, glaube ich, könnte es auch, könnte somit weniger Kis um die Ecke kommen, wenn du sagst, du möchtest ein Drei-Ner-Six.
00:41:50: Ich meine, das, was du ja alle beschrieben hast, verdrennt hier auch relativ viel Leistung, ehrlicherweise.
00:41:56: Das
00:41:59: machst du ja auch nicht, das Thema auf, also das ganze Thema Insistenz.
00:42:02: Und hast du nicht gesehen, hängen wir uns bitte auch auf.
00:42:05: Ich will nur darauf hinaus, da, wo du... verschiedenste Blickwinkel brauchst, wo du auch heute sagen würdest Diversität im Raum und im Chat und in Diskussion ist hilfreich.
00:42:16: An der Stelle würde ich auch sagen, sollte man mit mehreren Agenten in verschiedenen Personen aus einem Thema arbeiten, was auch immer in Diskussion treten, über die ökologische Bilanz und über welche Leistung verbraucht wird und ob man dann vielleicht auch noch Modelle wechseln sollte.
00:42:35: Und nicht alles auf dem selben Hersteller rennen lassen sollte.
00:42:38: Ich glaube, dass
00:42:41: in der Cloud, also den ja noch technischen Aspekte, die dann ja auch noch.
00:42:45: Dann dazu
00:42:46: noch
00:42:46: führen können.
00:42:47: Aber ja, dann lassen sie aber jetzt mal vielleicht wirklich das Schleifchen drum machen, um dieses ganze Thema.
00:42:53: Und sehr schnell schlagst du zum Team mit.
00:42:56: Ich glaube, jetzt nochmal auch für uns als Mensch.
00:43:04: Die Diskussion, die wir auch mit René hatten unter anderem darüber, was ist so die Zukunft der Arbeit, wie sieht Arbeit eigentlich aus und auch diese Ängste da draußen sind.
00:43:13: Ich würde jetzt meine Lanze brechen.
00:43:17: Für alle Leute, deren Social Skills sehr gut sind.
00:43:21: Die vielleicht nicht die unbedingt IT nördigsten sind, sondern ich glaube, wenn man gut mit Menschen umgehen kann.
00:43:31: wird man auch in Zukunft gut mit diesen verschiedenen Persönlichkeiten von Kis umgehen können.
00:43:35: Und ich glaube, das ist ein Skill, der auch menschlich, also uns Menschen weiterhin wichtig macht, dass wir genau diese Diskussion, die wir jetzt gerade geführt haben, wo jetzt jetzt nicht die, wie immer in unseren Folgen, wo es die richtige Antwort gibt, sondern die richtige Diskussion maximal darüber gibt, dass man gucken kann, wen setzen wir ein, wen brauche ich in meinem Team.
00:43:59: Als Mitglied als menschliches Mitglied als K.I.
00:44:02: Persönlichkeit oder sogar als K.I.
00:44:04: Advisory Board.
00:44:05: zusätzlich, um in Zukunft Arbeit gut zu erledigen und in einer guten Qualität zu erledigen, sind diese Skills, glaube ich, total notwendig, dass man sagt, man ist empathisch, man kann mit Menschen umgehen, man kann mit Meinungen, die dann gemacht werden, eben auch diese Meinung kritisch hinterfragen.
00:44:24: Ich glaube, diese ganze Softskill-Thema, was ist das?
00:44:27: wie man so ein bisschen mitgewabert hat, wird interessanterweise im KI-Zeitalter vielleicht eine der wichtigsten Skills, die es gibt.
00:44:34: Ich
00:44:37: glaube, damit können wir auch eine Schleife um die Folge machen.
00:44:43: Von der Seite schön, dass du wieder da bist.
00:44:46: Ich hoffe, dass wir jetzt wieder in der stärkeren Regelmäßigkeit unserer Folgen kommen.
00:44:51: Ich glaube, den einem oder anderen Hörer dazu auch mal geschrieben bekommen zu haben, nach dem Motto, wann geht es weiter?
00:44:56: Geht es hier ins Gut?
00:44:57: Ja, jetzt geht es gut.
00:44:59: Von der Seite.
00:45:00: Danke Jens.
00:45:01: War schön mit dir.
00:45:02: Wenn es euch gefallen hat, erzählt es weiter.
00:45:05: Hinterlasst uns einen Stern, abonniert unseren Kanal und dann hoffe ich, bis bald.
00:45:11: Jens?
00:45:12: Ciao.
00:45:13: Bis bald.
00:45:13: Ciao, ciao.
Neuer Kommentar